Der Pharmakonzern AstraZeneca will von Pfizer das Geschäft um Gentherapien für seltene Krankheiten kaufen. Für die Übernahme will der britisch-schwedische Hersteller...
Der Branchenverband Pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen (BPC) kritisiert in einer Stellungnahme verschiedene Regelungen im Referentenentwurf des Cannabisgesetzes...
Nur 41 statt 100 Millionen Euro: Bei seinem Programm zur Förderung der Versorgungsforschung für Long Covid-Patienten musste Gesundheitsminister Lauterbach deutlich...
Heute findet die Anhörung deutscher Verbände zum EU-Pharma-Paket statt, das den 20 Jahre alten Rechtsrahmen grundlegend ändern soll. Aus Sicht des Präsidenten des...
In Vorbereitung auf die Umsetzung der europäischen Verordnung zu Health Technology Assessment (HTA) haben Hersteller von Gesundheitstechnologien ab September bis...
Der vfa warnt in einer Studie zum Innovationsstandort vor einer „fatalen Abwärtsspirale“: Deutschland riskiere, bei der Vergabe klinischer Studien immer häufiger...
Angesichts eines begrenzten Medizinalcannabis-Marktes und der Legalisierungspläne der Bundesregierung schmieden Medizinalcannabis-Händler Pläne, wie sie ins Geschäft...
Die Dysfunktionalität des EU-Portals CTIS zur Registrierung klinischer Arzneimittelstudien gefährde den EU-Forschungsstandort, warnen Industrie und Wissenschaftler...
Der Anteil von Biopharmazeutika an den im Jahr 2022 in Deutschland vermarkteten Arzneimitteln ist erneut gewachsen. Der Biotech-Report „Medizinische Biotechnologie...
Das EU-Pharmapaket ist maßgebend für die Entwicklung von und den Zugang zu Arzneimitteln. Statt bestehende Probleme zu lösen, schrecke das Maßnahmenpaket aber forschende...
Nach Ende 2019 versuchen sich der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller und der Bundesverband Pharmazeutische Industrie erneut an einem Zusammenschluss. Die...
Der US-Pharmahersteller Eli Lilly hat gestern erfolgversprechende Phase-III-Studienergebnisse seines Alzheimer-Antikörpers Donanemab veröffentlicht. Demnach verlangsamte...
Die EU-Kommission hat gestern Vorschläge zu neuen Patentvorschriften vorgelegt. Die Vorschläge betreffen standardessenzielle Patente, Zwangslizenzierungen und ergänzende...
Das EU-Pharmapaket ist geschnürt und soll die weitere Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen bekämpfen, die Lieferengpässe händelbar machen und auch die versorgen,...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich in der Vergangenheit schwer damit getan, mit der Pharmaindustrie ins Gespräch zu gehen. Nun hat Bayern die Sache...
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) und der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) führen neue Gespräche über einen Zusammenschluss....
Seit Monaten ächzen Antragsteller von klinischen Arzneimittelprüfungen aus der universitären Forschung, der pharmazeutischen Industrie und Gutachter aus dem Kreis...
Deutschland riskiere seinen einstigen Vorsprung in der Pharma-Forschung, sagt Stefan Oelrich. Der Bayer-Pharma-Chef im Gespräch über die Forderungen nach einer...
Bei der Arzneimittelversorgung befindet sich Deutschland in einem Transformationsprozess, mit ungewissem Ausgang. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hätten die...
Die Pharmaindustrie in Deutschland ist nach wie vor eine starke Branche – zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie nach Auswertung...
Die Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) warnt wegen der Freihandelsabkommen-Verhandlung zwischen der EU und Indien vor einem erschwerten Zugang für ärmere Länder...
Die Gesundheitswirtschaft sieht sich aktuell als Folge rückläufiger Energie- und Erzeugerpreise etwas besser aufgestellt als noch im Herbst. Zu diesem Ergebnis...
Seit gestern ist Thomas Schinecker (Foto: Roche) neuer CEO der Roche-Gruppe. Der 47-jährige Österreicher, der auch die deutsche Staatsbürgerschaft hat und seine...
Wie kann die Arzneimittelversorgung für alle EU-Mitgliedstaaten sichergestellt werden? Die Europäische Kommission hat darauf Antworten gefunden und wird Ende des...
Gleich zwei Übernahmen in der Pharmabranche wurden gestern bekannt: Zum einen hat sich der Pharmakonzern Pfizer mit dem Biotechunternehmen Seagen auf eine milliardenschwere...
Die Rahmenbedingungen für die Pharmaindustrie haben sich durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz deutlich verschlechtert, beklagt Hagen Pfundner und warnt vor...
Aus der ehemaligen Apotheke der Welt ist für die deutsche Bevölkerung ein Sanierungsfall geworden, schreibt Herbert Lang, Vorsitzender des Vorstands der Sanacorp....
Der deutsche Arzneimittelhersteller Stada kann sich über kräftige Zuwächse bei rezeptfreien Medikamenten und auch über lukrative Geschäfte in Russland freuen. Im...
Weder eine pauschale Rückverlagerung der Produktion noch per Gießkanne ausgeteilte Subventionen würden zur Stärkung der Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit des europäischen...
Pharmaverbände, Ärzte und auch Politiker betonen, dass Deutschland keine Abstriche machen dürfe, wenn es darum gehe, Therapien gegen seltene Erkrankungen zu finden,...
Vielen geht der Gesetzesentwurf „zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln“...
Aus Sicht der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder sind die bisher ergriffenen oder in Aussicht gestellten Maßnahmen zur Versorgungssicherstellung...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) glaubt, dass mehr Reserveantibiotika hergestellt werden, wenn Unternehmen die Preise frei festgelegen könnten. Doch...
Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz lässt noch auf sich warten, bis dahin lohnt ein Blick auf den EHDS. Denn längst ist klar, dass die deutschen Regeln mit den EU-Vorgaben...
Als Folge der Pandemie und des Krieges in Osteuropa beeinträchtigen Lieferengpässe und die erhöhte Nachfrage von Produkten die Stabilität der Versorgungskette....
Es ist ein weiterer Warnschuss für Deutschland: BioNTech baut nicht hierzulande, sondern in Großbritannien ein Zentrum für die Erforschung und Entwicklung von neuartigen...
Der Verband der forschenden Pharmaunternehmen in Deutschland (vfa) hat gestern einen Fünf-Punkte-Plan zur Vermeidung von weiteren Arzneimittellieferengpässen vorgelegt,...
Die Biotechnologie-Branche gehörte zu den großen Profiteuren der Corona-Pandemie. An die Erfolge der beiden Vorjahre anzuknüpfen, scheint aktuell aber unmöglich....
Die Alzheimerforschung der vergangenen Jahrzehnte hat viele Puzzleteile bei der Klärung der genauen Pathogenese zu Tage gefördert. Bernd Moosmann, Professor am...
Der gebürtige Brite Kevin Peters (Foto: MSD) wird zum 1. Februar den Vorsitz der Geschäftsführung von MSD Deutschland Human Health mit Sitz in München übernehmen....
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) erwartet durch das jüngst beschlossene Aussetzen der Festbeträge für 180 Kinderarzneimittel keine schnelle...
Ab Februar werden die Festbeträge für 180 Kinder-Arzneimittel für drei Monate komplett ausgesetzt. Dieser Beschluss des GKV-Spitzenverbandes ermöglicht es Bundesgesundheitsminister...
Der Verband forschender Arzneimittelhersteller (vfa) erwartet in diesem Jahr einen Rückgang bei Umsätzen und Produktion. Auf Twitter teilte der Verband gestern...
Zahlreiche multinationale Konzerne sind in Israel mit Forschungs- und Entwicklungseinheiten im Bereich Cybersicherheit vertreten. Auch Bayer gehört seit vergangenem...
In einem neuen Policy Brief erklärt der Thinktank Centre for Planetary Health Policy, wie Nachhaltigkeits- und Umweltkriterien stärker und zielführender in die...
Die Kennzeichnung und Vermarktung von Medikamenten und Wirkstoffen erfordert engmaschige Freigabeprozesse, an denen viele verschiedene Stakeholder beteiligt sind....
Die Arzneimittel-Branche wird in diesem Jahr gesundheitspolitisch gut beschäftigt sein, eine strukturierte AMNOG-Reform bleibt aber wohl eher aus. Skeptisch blickt...
Die Kassenärzte fordern wegen der Lieferengpässe bei bestimmten Medikamenten ein direktes staatliches Eingreifen. „Jetzt ist das Bundesgesundheitsministerium gefragt,...
Das Gesundheitssystem ist aktuell einem großen Stresstest ausgesetzt. Die verschiedenen gleichzeitig auftretenden Atemwegserkrankungen sorgen vor allem in der Versorgung...
Der Arzneimittelhersteller Horizon Therapeutics steht vor der Übernahme durch den US-Biotechnologiekonzern Amgen. Amgen biete rund 116,50 Dollar je Aktie, teilte...
Deutschland hat bei den klinischen Arzneimittelstudien schon seit Längerem das Nachsehen. Immer häufiger werden sie nach Asien und Nordamerika verlagert, weil sie...
Wie aus der China-Strategie des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) hervorgeht, die Tagesspiegel Background vorliegt, bemängelt das Ministeriums eine zu große...
Wenig konkret sind die Eckpunkte der Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung. Und auch in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU-Fraktion, die dem...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach könnte schon bald, das Ende exklusiver Rabattverträge einläuten. Bis Jahresende will er Eckpunkte für neue Vergabemodelle...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sorgt mit seinen Spargesetzen dafür, dass sich die Pharmaindustrie sukzessive aus Deutschland zurückzieht, will aber ein...
Immer wieder kommt es zu Lieferengpässen bei Medikamenten. Während Pharmaunternehmen die Preisregulierung der Regierung verantwortlich machen, fordern Apotheker...
Im Kampf gegen die antimikrobiellen Resistenzen spielen Reserveantibiotika eine wichtige Rolle. Doch nach wie vor ist die Vergütung im Krankenhaus nicht geregelt,...
Auch wenn sich der Gesetzgeber bereits Gedanken über die Weiterentwicklung des AMNOG, den Umgang mit den Orphan Drugs, Biosimilars und Co. gemacht hat, reichen...
Der Historiker Tobias Arndt hat sich mit dem Blutskandal der 1970er- und 1980er-Jahre intensiv auseinandergesetzt und wollte wissen, ob zahlreiche Hepatitis-C-Infektionen...
Generika erbringen mindestens 95 Prozent des pharmakologischen Basisnutzens. Nun drohten jedoch massive Versorgungsengpässe, weil Hersteller die Produktion einstellen,...
Der seit zwölf Jahren währende Stillstand der Europäischen Kommission bei der Umsetzung der Health-Claims-Verordnung stehe im Widerspruch der ursprünglichen Ziele...
Die patientenindividuelle Arzneimittelabgabe ist hierzulande eher die Ausnahme als die Regel, dabei gibt es dafür durchaus technische Lösungen. Die Gründe dafür...
Durch die Veränderungen im AMNOG, die mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz in Kraft treten, werden Schrittinnovationen systematisch abgewertet und damit der...
Das AMNOG als Preisregulierungsinstrument erfülle auch bei den Orphan Drugs seine Funktion – das ist das Ergebnis einer neuen IGES-Studie von Lukas Maag, Ariane...
Nach einem Rückgang der Bruttowertschöpfung im Pandemie-Jahr 2020 hat sich die Gesundheitswirtschaft im vergangenen Jahr nicht nur erholt – sie hat sogar einen...
Die Gender-Pay-Gap ist allgegenwärtig, dabei können wir uns dies gar nicht (mehr) leisten. Die pharmazeutische Industrie hat seit 2007 mit einer annähernden Halbierung...