Im Streit um die Erstattung innovativer Gentherapien haben sich der GKV-Spitzenverband und das Pharmaunternehmen CSL Behring für das Präparat Hemgenix zur Behandlung...
Unter dem Motto „Fit für den Weltmarkt – Trends, Geopolitik und Diversifizierung“ berieten gestern in Berlin Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik über...
Der erste Aufschlag zum Critical Medicines Act zeichnet sich durch einen neuen Förderstatus für Maßnahmen zur Lieferkettensicherheit sowie neue Kriterien für den...
Über eine Reform des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) wird schon lange diskutiert. Das Nutzenbewertungsverfahren ist angesichts von modernen Advanced...
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Pharmaprodukte wie Medikamente und Medizinprodukte erheben zu wollen. Für die deutsche...
Im Vergleich zu anderen Europäern melden sich deutsche Arbeitnehmer deutlich öfter krank. Im vergangenen Jahr fehlten sie im Schnitt 20 Tage, weshalb nun über die...
Vorsitzender Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ)
Die drei Pharmaverbände Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), Pharma Deutschland und der Verband der forschenden Pharmaunternehmen in Deutschland...
Deutschlands Industrie steckt in einer Transformationskrise. Für ihre Modernisierung sind verschiedene Branchen unterschiedlich wichtig, schreibt der vfa-Chefvolkswirt...
Die deutsche Pharmaindustrie stöhnt seit Jahren über die EU-Regulierung. Nun werden Rufe aus Industrie und von ärztlichen Fachverbänden laut, dass womöglich ein...
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) warnt vor möglichen negativen Folgen eines aktuellen Neubewertungsverfahrens für Ethanol (Alkohol) durch die EU-Chemikalienbehörde...
Die EU-REACH-Verordnung und die CLP-Verordung regulieren Chemikalien und sollen zu mehr Umweltschutz und Verbrauchersicherheit führen. Mehrere Bundesländer aber...
Zu viel Regulierung, schleppende Digitalisierung und zunehmender Fachkräftemangel: Das Potenzial der industriellen Gesundheitswirtschaft ist aus Sicht des BDI gehemmt....
EU-HTA, flickenhafte Regulierung von Cannabis und Psychedelika sowie das Großprojekt EHDS: Die Europäische Arzneimittelagentur EMA begleitet aktuell viele Themen,...
Heute wird im Ausschuss für Gesundheit, Bildung, Arbeit und Renten des US-Senats eine Anhörung zu Arzneimittelpreisen, insbesondere für Diabetesmedikamente, stattfinden....
Seit der Einführung von Medizinalcannabis hadern die Regulierungsorgane damit, die „dreckige Droge“ den herkömmlichen Regeln für Arzneimittel zu unterwerfen. Nun...
Der Pharmahersteller Stadapharm hat positiv auf den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) reagiert, einem breiten Spektrum an Facharztrichtungen die...
Eine Umfrage des Pharmaverbands vfa unter Entscheider:innen in Politik, Verwaltung, Privatwirtschaft und Bevölkerung zeigt: Die Stimmung in der Wirtschaft ist leicht...
Mit dem AMNOG-Verfahren und dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz sehen sich die forschenden Pharmaunternehmen mehreren Hemmschuhen ausgesetzt. Gleichzeitig lassen...
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat seine Pläne für die Umsetzung der Kombinationsabschläge bei innovativen Arzneimitteln an die Verbände geschickt, die...
Der Corona-Boom ist vorbei, nun konzentriert sich die Diagnostika-Industrie auf zwei andere große Herausforderungen: die ungeliebten Regelungen der In-vitro-Diagnostika-Verordnung...
Die EU-Kommission will mit der EU biotech and biomanufacturing initiative die heimische Biotechnologie-Branche stärken. Geschehen soll das durch eine Studie zu...
Um Arzneimittelstudien schneller zu bewerten, will das BMG den unabhängigen Ethikkommissionen eine Bundesethikkommission unter staatlicher Aufsicht vor die Nase...
Mit dem MFG will die Bundesregierung die Bedingungen für die forschenden Arzneimittelhersteller verbessern. Ermöglicht werden soll dies unter anderem durch Zentralisierungen...
Der Agrarchemie- und Pharma-Konzern Bayer hat seiner Belegschaft ein umfangreiches Stellenabbau-Programm vorgestellt. Bei der Online-Veranstaltung am Donnerstag...
Der Branchenverband Pro Generika reagiert mit Ablehnung auf den Vorschlag des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV-SV), die Preise für den...
Mit Spannung war die Verkündung des Pharmariesen Lilly zu einem neuen Investment in Deutschland erwartet worden, schließlich hatte sich neben Gesundheitsminister...
Das Ministerium muss bis Ende des Jahres evaluieren, ob sich die Pharma-Einsparungen im GKV-Stabilisierungsgesetz negativ auf die Branche auswirkt. Ja, sagt die...
CEO von MSD Deutschland Human Health
Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) begrüßt die von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) gestern vorgestellte Industriestrategie. Sie...
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt angespannt. Sowohl die konjunkturellen Aussichten als auch die mittelfristigen Wachstumsperspektiven sind laut Verband...
Pharma- und Kosmetikfirmen sollen sich nach Ansicht des EU-Parlaments an den Kosten für die Abwasserreinigung beteiligen. Die Hersteller von Arznei und Kosmetika...
Heute beginnt der Deutsche Apothekertag und schon im Vorfeld zeigt der Apotheken-Klimaindex, dass der Pessimismus in den Apotheken in Bezug auf die eigene wirtschaftliche...
Es ist erst ein paar Tage her, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ein eigenes Medizinforschungsgesetz angekündigt hat. Damit will er offenbar auch Teile...
Der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) hat gestern den Bevorratungs-Wünschen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eine Absage...
In den Corona-Jahren haben die Quoten für Standardimpfungen bei Erwachsenen auf niedrigem Niveau stagniert. Deutschland liegt hier immer noch im internationalen...
Heute findet die Anhörung deutscher Verbände zum EU-Pharma-Paket statt, das den 20 Jahre alten Rechtsrahmen grundlegend ändern soll. Aus Sicht des Präsidenten des...
Der vfa warnt in einer Studie zum Innovationsstandort vor einer „fatalen Abwärtsspirale“: Deutschland riskiere, bei der Vergabe klinischer Studien immer häufiger...
Die Dysfunktionalität des EU-Portals CTIS zur Registrierung klinischer Arzneimittelstudien gefährde den EU-Forschungsstandort, warnen Industrie und Wissenschaftler...
Der Anteil von Biopharmazeutika an den im Jahr 2022 in Deutschland vermarkteten Arzneimitteln ist erneut gewachsen. Der Biotech-Report „Medizinische Biotechnologie...
Das EU-Pharmapaket ist maßgebend für die Entwicklung von und den Zugang zu Arzneimitteln. Statt bestehende Probleme zu lösen, schrecke das Maßnahmenpaket aber forschende...
Als Folge der Pandemie und des Krieges in Osteuropa beeinträchtigen Lieferengpässe und die erhöhte Nachfrage von Produkten die Stabilität der Versorgungskette....
Es ist ein weiterer Warnschuss für Deutschland: BioNTech baut nicht hierzulande, sondern in Großbritannien ein Zentrum für die Erforschung und Entwicklung von neuartigen...
Der Verband der forschenden Pharmaunternehmen in Deutschland (vfa) hat gestern einen Fünf-Punkte-Plan zur Vermeidung von weiteren Arzneimittellieferengpässen vorgelegt,...
Die Alzheimerforschung der vergangenen Jahrzehnte hat viele Puzzleteile bei der Klärung der genauen Pathogenese zu Tage gefördert. Bernd Moosmann, Professor am...
Der Verband forschender Arzneimittelhersteller (vfa) erwartet in diesem Jahr einen Rückgang bei Umsätzen und Produktion. Auf Twitter teilte der Verband gestern...
Die Arzneimittel-Branche wird in diesem Jahr gesundheitspolitisch gut beschäftigt sein, eine strukturierte AMNOG-Reform bleibt aber wohl eher aus. Skeptisch blickt...
Martina Stamm-Fibich, Gesundheitspolitikerin und Arzneimittelexpertin der SPD-Bundestagsfraktion, hat den Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes gestern...
Die Corona-Krise hat die Risiken verdeutlicht, die aus den sehr international ausgerichteten Lieferketten für die deutsche Wirtschaft im Ganzen und die Arzneimittelversorgung...
Die Demografie begrenzt das Wachstum in den kommenden Jahren erheblich und setzt die Sozialversicherungssysteme so unter Druck. Was das für die Pharmaindustrie...
Ab Sommer können auch im hochsensiblen Biopharmazeutika-Markt exklusive Rabattverträge geschlossen werden. Insbesondere die Pharmaindustrie warnt jedoch vor negativen...
Die Stadt Marburg will den Schub durch die Ansiedlung des Corona-Impfstoffherstellers Biontech nutzen und ihre Entwicklung im Pharma-Bereich weiter voranbringen....
Keine Bürgerversicherung für SPD und Grüne, dafür das Zugeständnis der FDP, im Bereich der Arzneimittel Sparpotenziale zu heben: In der Gesundheitspolitik haben...
Am Freitag hat die europäische Arzneimittelbehörde (EMA) die Zulassung von zwei Medikamenten gegen Covid-19 empfohlen – eins zur Therapie, eins für Therapie und...
Ein US-Bundesprogramm, das Informationen über Zahlungen von Arzneimittel- und Medizintechnikunternehmen an Ärzt:innen und Lehrkrankenhäuser offenlegt, könnte zur...
Heute nimmt das Zentrum für Pandemie-Impfstoffe und Therapeutika (ZEPAI) am Paul-Ehrlich-Institut seine Arbeit auf. Es wird die Aufgaben der Taskforce Impfstoffproduktion...
Der neue Arzneimittel-Report der Barmer zeigt: Die Arzneimitteltherapie von Frauen im gebärfähigen Alter wird noch immer unzureichend dokumentiert. Das führt zu...
Strenge Zulassungsverfahren und unterschiedliche nationalstaatliche Regulierung schrecken Risikokapitalgeber nicht von Investitionen im Gesundheitsbereich ab –...
Bis zum 1. Juli haben Arzneimittel-Hersteller 22 neue Medikamente in Deutschland auf den Markt gebracht. Das geht aus einer Liste hervor, die der Verband forschender...
Mehr mRNA-Impfungen, Gentherapien und KI-gesteuerte Produktionsstraßen – so könnte die Medizin und Pharmindustrie der Zukunft nach Vorstellungen der Fraunhofer-Gesellschaft...
Reformen und Maßnahmen im Bereich Arzneimittel werden sich in diesem Bundestagswahljahr eher auf europäischer Ebene abspielen. Aber auch in den Vorhaben, die sich...
Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) rechnet damit, dass in 2021 mehr als 30 Medikamente mit neuem Wirkstoff in Deutschland auf den Markt gebracht...
Hans-Georg Feldmeier (Foto, Kruppa) wurde gestern von den Delegierten der ersten digitalen Hauptversammlung des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI)...
Eine neue Studie klärt über die globale Wirkstoffproduktion auf. An eine größere Rückholaktion der Produktion aus Asien nach Europa glaubt der Geschäftsführer von...
Heute gibt es im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit des Europäischen Parlaments die erste Aussprache über einen Berichtsentwurf...
Für das kürzliche Scheitern der Fusionsgespräche zweier Pharmaverbände gibt es einige Gründe, wobei jedoch zwei überwiegen: Die Uneinigkeit über die Organisationsstruktur...