Erweiterte Suche
Der CO2-Preis soll im kommenden Jahr auf 40 Euro und im Jahr 2025 auf 50 Euro je ausgestoßene Tonne Treibhausgase steigen. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch...
Die Ampelkoalition streitet offen über das Klimageld als sozialen Ausgleich für den steigenden CO₂-Preis. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai wies nun am Freitag...
Die EU-Kommission hat milliardenschwere staatliche Entlastungen für deutsche Unternehmen genehmigt. Es gehe um eine mit 6,5 Milliarden Euro ausgestattete Regelung,...
Bioenergie ist einer Studie zufolge ohne CO2-Preis für die Landnutzung genauso klimaschädlich wie fossile Kraftstoffe. Mit der derzeitigen Landnutzungspolitik könnten...
Die Bundesregierung bringt nach der Grundsatzeinigung zum geplanten Heizungsgesetz weitere Klimaschutzregelungen auf den Weg. Damit wird die jüngste Blockade bei...
Die Sparvorgaben von Finanzminister Christian Lindner (FDP) an die Bundesministerien für 2024 stoßen bei den Grünen auf Widerstand. „Ein Bundeshaushalt braucht...
Die deutsche Industrie könnte einer Studie zufolge mit vergleichsweise geringen Investitionen in Höhe von rund 52 Milliarden Euro bis zum Jahr 2050 nahezu klimaneutral...
Mit dem nordwestlichen Washington hat jetzt laut dem US-Fernsehsender „NBC News“ der 15. Bundesstaat der USA eine Abgabe auf den CO2-Ausstoß von Unternehmen eingeführt....
Mehr als 13 Milliarden Euro hat Deutschland im vergangenen Jahr aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten eingenommen – obwohl weniger emittiert wurde. Grund für die...
Steuern und sonstige Abgaben auf CO2-Emissionen sind weltweit auf dem Vormarsch. Im vergangenen Jahr waren weltweit mehr als 40 Prozent der Treibhausgasemissionen...
EU-Nachhaltigkeitsberichtspflichten sollten zügig auch im Mittelstand gelten, gegen Greenwashing müsse der Staat konsequent vorgehen und zudem Unternehmen CO2-Reduktionspläne...
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen fordert, dass für die grundsätzlich vorbereitete Auszahlung eines Klimageldes auch entsprechende Gelder vom Bund bereitgestellt...
Sustainable Finance oder Abgaben auf Emissionen – wie lässt sich das Klima besser schützen? Darüber wird eifrig gestritten. Eine Analyse des IWF zeigt nun, dass...
In der EU wird heftig über eine europaweite CO2-Bepreisung für Verkehr und Gebäude diskutiert. Kai Schiefelbein, Co-Geschäftsführer des Holzmindener Heiz- und Wärmetechnik-Unternehmens...
Das von der Bundesregierung 2019 eingesetzte Beratergremium Wissenschaftsplattform Klimaschutz hat am Freitag bei der Vorlage seines ersten Jahresgutachtens die...