Eine massive Wirtschaftskrise bahnt sich an. Wie würde sich das auf den Strommarkt auswirken? Erste Szenarien sind bereits von Analysten gerechnet. Die Preise würden...
Höhere Strompreise lassen die Energiekosten für Verbraucher in diesem Jahr deutlich steigen. Wie das Vergleichsportal Verivox am Dienstag mitteilte, werden die...
Deutsche Stromversorger haben weitere Preiserhöhungen in Aussicht gestellt. Für die Monate Februar bis April haben nach Zahlen des Vergleichs- und Vermittlungsportals...
Der Hartz-IV-Regelsatz steigt im neuen Jahr leicht an – die höheren Kosten für Strom kann er dadurch aber nicht abdecken. Wie das Vergleichsportal Check 24 am Neujahrstag...
Union und SPD wollen durch die Senkung der EEG-Umlage die Verbraucher bei der CO2-Bepreisung entlasten. Wie sich verschiedene CO2-Preise in Kombination mit gesenkten...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will sich im Klimakabinett der Bundesregierung dafür einsetzen, die hohen Strompreise in Deutschland zu senken. „Wir...
Der Strom für Industrieunternehmen in Deutschland ist während der vergangenen zwölf Monate um 6,9 Prozent teurer geworden. Das geht aus einem Durchschnittspreisvergleich...
Der Anstieg der Strompreise für private Verbraucher in Deutschland hat sich in den vergangenen Monaten fortgesetzt. Nach Berechnungen des Vergleichs- und Vermittlungsportals...
Heizen, Kochen und Tanken sind in den vergangenen zehn Jahren in der Summe relativ betrachtet etwas teurer geworden als andere Verbräuche privater Haushalte. Die...
Wie hoch ist der Strompreiseffekt, wenn in Tagebauen Wind- und Solaranlagen installiert werden? Energy Brainpool hat im Auftrag von Greenpeace Energy die Wirkung...
Eine exklusive Auswertung für Background zeigt: Im vergangenen Jahr rutschten die Strompreise am Spotmarkt seltener in den negativen Bereich, drastische Minuspreise...
Das neue Mischpreisverfahren im Regelenergiemarkt schadet der Netzsicherheit, treibt die Kosten in die Höhe und verdrängt erneuerbare Energien, kritisiert der Kölner...
Für die Haushalte herrschte beim Strompreis zuletzt Ruhe. Doch diese Phase ist vorbei. Zum Jahreswechsel haben viele Versorger Erhöhungen angekündigt. Verbraucherschützer...
Der Wettbewerb erodiert die Zahl der Haushalte, die Strom und Gas im örtlichen Basistarif beziehen – und das, obwohl es keine besonderen Wechselanreize gab. Das...
Ein Positionspapier der Unternehmer-Vereinigung trifft klare Aussagen gegen einen beschleunigten Kohleausstieg. Vor allem höhere Strompreise und die Versorgungssicherheit...
Laut einer für Tagesspiegel Background erstellten Auswertung steigen die Grundpreise im deutschen Stromnetz Anfang 2019 weiter an. In den Jahren zuvor legten sie...
Will Deutschland sein Klimaziel 2030 erreichen, muss es seine Kohlekapazitäten senken. Nach einer Studie von Agora Energiewende kann der Ausbau der erneuerbaren...
Eine von einschlägigen Interessen unabhängige Studie liefert Diskussionsstoff für die Kohle-Kommission: Beim schnellen Ausstieg würden die Strompreise im Großhandel...
Es war ein harter Vorstoß: NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat sich darüber beschwert, dass steigende Strompreise aus dem Blick der Kohle-Kommission...
Die Stromhändler kommen in diesen Tagen ins Schwitzen. Die Preise sind so hoch wie seit Monaten nicht mehr, wenig effiziente Gasturbinen sind inzwischen am Netz....
Was Energiepolitiker immer wieder fordern, wird in Norderstedt Wirklichkeit: Private Haushalte zahlen weniger für ihren Strom, wenn dieser reichlich vorhanden ist....
Hitze und Trockenheit halten auch die Energiebranche in Atem. In Deutschland steigt der Strompreis, Frankreich schaltet Atomkraftwerke ab und in Australien geht...
Der Chef der Netzgesellschaft spricht sich für Regeln aus, verteidigt aber nach der Attacke des Verbraucherschutzes die Grundpreise. Eigenerzeugung sei „kein Nischenthema...
Die Verbraucherschützer machen mobil gegen den Trend deutlich ansteigender Grundkosten in den Stromnetzen. Sie monieren „dramatische Umverteilungseffekte“ und fordern...
Die Erhöhung der Stromnetz-Grundpreise schlägt laut einer neuen Auswertung auf die Verbrauchertarife durch. Das soll den Eigenverbrauch von Strom weniger attraktiv...
Neue Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass der Export von Elektrizität weiterhin deutlich über dem Import liegt. Allerdings sinken die Ausfuhrpreise...
„Ungedeckter Scheck“, „Verwalter des umweltpolitischen Stillstands“ oder „mutloses Mikromanagement“. So fallen die Kommentare der Umweltverbände und auch der Wirtschaft...
Das Kölner Unternehmen Next Kraftwerke verbindet mehr als 5000 Betreiber von Erneuerbaren-Anlagen und kommt damit auf eine Gesamtleistung von gut 4000 Megawatt....
Der Umsatz der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft ist 2016 zum vierten Mal in Folge gesunken, hat das Statistische Bundesamt ermittelt. Ursache seien unter...
Die Bundesregierung braucht vorerst keine Teilung der deutschen Strompreiszone zu fürchten und bekommt bis 2025 Zeit, die Netze auszubauen. CO2-intensivere Kraftwerke...
Die Entscheidung der EU-Kommission, Vergünstigungen für den Eigenverbrauch von Strom aus Anlagen in Kraft-Wärme-Kopplung Anfang 2018 auslaufen zu lassen, verursacht...
Der Bundesrat hat am Freitag das Vorhaben unterstützt, die einheitliche Strompreiszone in Deutschland per Verordnung abzusichern. Auch Verbände sehen die Aufteilung...
Bislang gab es weder in Bund noch Ländern ernstzunehmende Forderungen, an den einheitlichen deutschen Strompreisen im Großhandel zu rütteln. Doch der Konsens bröckelt....
Bürger sollen ihren Strom selbst erzeugen, verbrauchen und verkaufen können. Das schlägt eine Neufassung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU vor. Die Signale...
Die erste Ausschreibung für Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) hat recht niedrige Fördersätze ergeben. Die Bundesnetzagentur führt das auf den lebhaften Wettbewerb...
Eine Analyse im Auftrag von Background hatte offengelegt, dass die Verteilnetzbetreiber die Grundgebühren systematisch anheben, während die Arbeitspreise stagnieren....
Ohne gesetzliche Vorgabe bauen die Netzbetreiber ihre Entgeltstruktur um. Die Grundgebühr steigt stark, der Arbeitspreis stagniert. Das geht aus einer Analyse für...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat untersuchen lassen, wie sich CO2-Steuern auf den Strommarkt auswirken würden. Das Ergebnis: Ein Alleingang Deutschlands...