Erweiterte Suche
„Die #Chatkontrolle ist im Rat auf Eis gelegt. Derzeit gibt es keine Mehrheit“, schrieb der EU-Parlamentarier Moritz Körner (FDP) auf X. Eigentlich sollte der Ausschuss...
Das Bündnis „Chatkontrolle Stoppen!“ ruft die Bundesregierung auf, sich gegen die sogenannte Chatkontrolle einzusetzen. Über den Entwurf für ein Kinderrechtspaket,...
Seit Spanien im Juli den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen hat (Tagesspiegel Background berichtete), will die Regierung des iberischen Staates offenbar...
Die Pläne der EU-Kommission zur sogenannten „Chatkontrolle“ stoßen auf Kritik von Verbänden aus der Tech-Branche. Zum Entwurf für ein Kinderrechtspaket, das sich...
Wegen der automatisierten Durchsuchung von Messenger-Nachrichten legt die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) gemeinsam mit einem Facebook-Nutzer heute vor dem...
Mehrere Parlamentarier:innen aus EU-Staaten haben die Pläne der Europäischen Kommission für die sogenannte Chatkontrolle kritisiert. In einer schriftlichen Erklärung...
Elina Eickstädt, Kampagnenkoordinatorin „Chatkontrolle stoppen!"
Die EU-Kommission fordert nach einem Bericht über Zugang zu Missbrauchsdarstellungen von Kindern auf Instagram rasches Handeln vom Mutterkonzern Meta. Die Selbstverpflichtungen...
Gestern sind neue Zahlen zu Kindesmissbrauch vorgestellt worden: 48 Kinder und Jugendliche wurden im vergangenen Jahr in Deutschland täglich Opfer sexualisierter...
Der Juristische Dienst des EU-Ministerrats hat erhebliche Zweifel an der Rechtsmäßigkeit der geplanten Chatkontrolle. Der Vorschlag der EU-Kommission stelle eine...
Die Pläne der EU-Kommission im Kampf gegen Aufnahmen missbrauchter Kinder im Netz verletzen einer Studie zufolge die Grundrechte von Internetnutzern und sind wenig...
Nachdem Ende Februar ein erster Entwurf bekannt wurde, liegt nun die finale Stellungnahme der Bundesregierung zur Chatkontrolle vor. Bei den schon damals offenen...
Die Ressortabstimmung in der Bundesregierung zur so genannten Chatkontrolle ist noch nicht abgeschlossen, doch schon Mitte April soll der Vorstoß der EU-Kommission...
Die Diskussion um die von der EU-Kommission im Mai 2022 vorgeschlagene „Chatkontrolle” ist auf Bundesebene noch nicht vorbei. Innerhalb der Bundesregierung gibt...
Der Vorschlag der EU-Kommission zur sogenannten Chatkontrolle sorgt seit seiner Veröffentlichung für Kritik. Datenschützer:innen sehen die Privatsphäre massiv gefährdet....
Die EU-Kommissarin für Inneres, Ylva Johansson, hat vor einem drohenden Rückschlag im Kampf gegen Kindesmissbrauch im Internet gewarnt. Wenn es keine Einigung über...
Wie bereits angekündigt war die CSA-Verordnung gestern Thema im Innenausschuss des Bundestags. Der Antrag auf eine Stellungnahme der Bundesregierung zur sogenannten...
Der Entwurf der EU-Kommission zu CSA-Verordnung, auch „Chatkontrolle“ genannt, hat seit seiner Veröffentlichung für Debatten gesorgt. Die Bundesregierung befindet...
Der digitalpolitische Verein D64 fordert von Innenministerin Nancy Faeser eine Positionierung gegen die so genannte Chatkontrolle. „Wenn die Bundesregierung den...
Die Vorratsdatenspeicherung ist zwar weitgehend vom Tisch, aber nun droht ihre jüngste Schwester, bekannt als „Chatkontrolle“, per Europäischer Regulierung eine...
Die kontroversen Pläne der Europäischen Kommission, im Rahmen des Kinderrechtspaketes eine verpflichtende Chatkontrolle – also eine massenhafte Durchsuchung verschlüsselter...
Die Kinder und Jugendlichen in Deutschland verbringen seit den Pandemiejahren nicht nur mehr Zeit im Internet – sie machen dort auch deutlich häufiger negative...
Die Bundesregierung stellt sich gegen wesentliche Teile der EU-Vorschläge im Kampf gegen die Verbreitung missbräuchlicher Darstellungen Minderjähriger im Netz....
Der Bundesrat hat eine Reihe an Bedenken zu den Vorschlägen der EU-Kommission im Kampf gegen Darstellungen von Kindesmissbrauch im Netz geäußert. Das Grundanliegen...
In Brüssel geht es wieder los mit der Arbeit. Zu Beginn des entscheidenden zweiten Halbjahres 2022 werfen wir einen weiteren Blick auf die Rechtsakte aus dem Bereich...
Der Verordnungsentwurf der EU-Kommission gegen die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen von Kindern im Internet hat seit Mai für Kritik und Aufregung gesorgt....
In den USA sorgen Fälle für Aufsehen, in denen Google fälschlicherweise Konten besorgter Eltern wegen vermeintlicher Verbreitung von Kindesmissbrauchsmaterial sperrte....
Das Bundeskabinett hat gestern den Bericht zum Zweck der Löschung von „Telemedienangeboten mit kinderpornographischen Inhalten im Sinne des § 184b des Strafgesetzbuches...
Europas Datenschützer:innen haben ein verheerendes Urteil über die Vorschläge der EU-Kommission im Kampf gegen Darstellungen von Kindesmissbrauch im Netz gefällt....
Susan Landau, Bridge Professorin für Cybersecurity und Policy an der Fletcher School und Professorin für Computer Science an der Tufts University
Die EU-Kommission hat Kritik deutscher Datenschützer:innen an ihren Vorschlägen gegen Kindesmissbrauch im Internet zurückgewiesen. Es gehe nicht um eine „anlasslose...