Erweiterte Suche
Der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Werneke, hat die Bundesregierung wegen zu geringer Investitionen in die Digitalisierung der Verwaltung und zu hoher...
Bürger:innen sollen das Aufstiegs-Bafög zur Förderung bei der beruflichen Fortbildung künftig über ein Onlineportal beantragen können. Die OZG-Leistung aus Sachsen-Anhalt...
Obwohl der Digitalisierungsbedarf des öffentlichen Sektors sowohl in den Verwaltungen als auch bei IT-Dienstleistern gesehen wird, stockt der Prozess an vielen...
Der Ärger unter den Ländern ist groß: 2024 sollen keine Gelder mehr vom Bund kommen, um die Entwicklung und den Rollout von EfA-Leistungen zu finanzieren. Schleswig-Holstein...
Schlechte Verfahren digitalisieren, agile Prozesse auf alte Strukturen aufsetzen und immer mehr Verwaltung als Lösung – so klappt es mit der Verwaltungsmodernisierung...
Idealerweise soll die Verwaltung ebenenübergreifend kooperieren, um ihre IT-Systeme zu modernisieren und das Onlinezugangsgesetz umzusetzen. Doch das Vergaberecht...
Dass die öffentliche Verwaltung eine Multi-Cloud-Strategie braucht, dazu gibt es ein seltenes Einvernehmen in Politik und Verwaltung. Was es darüber hinaus nun...
Die Idee eines Rechtsanspruchs auf digitale Verwaltungsleistungen wird seit Monaten kontrovers diskutiert. Jetzt zeigt ein Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes...
Die Juristin Martina Klement ist zur neuen Staatssekretärin für Digitales in der Berliner Senatskanzlei ernannt worden. Damit nimmt die gebürtige Bayerin ihren...
Seit Jahren beschäftigt sich Harald Joos mit der Verwaltungscloud. Nachdem seine Zeit als IT-Verantwortlicher im Bundesfinanzministerium überraschend endete, wechselte...
Mit dem Ziel Start-ups im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und Verwaltung zusammenzubringen und Anwendungsmöglichkeiten von Marktlösungen zu diskutieren, haben...
Die erste Sitzung des IT-Planungsrates in diesem Jahr ist geschafft. Ein neuer IT-Staatsvertrag soll kommen, wird sich aber verspäten. Bei der Registermodernisierung...
Morgen steht die erste Sitzung des IT-Planungsrats nach Ende der OZG-Frist an. Zusätzlich findet der jährliche Fachkongress des Gremiums statt. Bereits heute treffen...
Der Bundesrechnungshof kritisiert das Vorgehen des Bundesinnenministeriums (BMI) rund um den Ausstieg der Deutschen Telekom bei De-Mail scharf. Das Ministerium...
Mit der gestrigen Präsentation der ersten Pilotprojekte des Sovereign Tech Funds nimmt die Open-Source-Förderung der Regierung konkrete Formen an. Und auch das...
Die öffentliche Verwaltung leidet unter massivem Fachkräftemangel, besonders im IT-Bereich. Auf dem Land und in kleinen Kommunen ist die Lage besonders drastisch....
Mit dem OZG-Booster sollten zumindest einige wichtige Leistungen noch in diesem Jahr flächendeckend digitalisiert werden. Doch auch das klappt nicht. Heute treffen...
Deutschland soll bei seinen Verwaltungsclouds auf mehrere Anbieter setzen, um Abhängigkeiten von einzelnen Unternehmen zu vermeiden. Doch welche Anforderungen sollen...