Schweden und Finnland verstoßen nach Angaben der Umweltschutzorganisation WWF gegen ihre Verpflichtungen zur Bewahrung schützenswerter Wälder. In den beiden EU-Länder...
Trotz einer ad hoc angesetzten eintägigen Verlängerung konnten sich die Vertreter von 196 Staaten nicht einigen: Die Weltbiodiversitätskonferenz COP16 der Vereinten...
Zentralbanken sowie Banken- und Versicherungsaufsichtsbehörden haben weltweit in den vergangenen Jahren zwar Fortschritte dabei gemacht, finanzielle Klimarisiken...
Angesichts der aktuellen Überarbeitung des Netto-Null-Standards der Science Based Targets Initiative hat der WWF für einen weitgehenden Verzicht auf CO2-Kompensationszertifikaten...
Der WWF hat einen neuen Leitfaden veröffentlicht, in dem er beleuchtet, wie der Finanzsektor zur Entwaldung und zur Umwandlung anderer Ökosysteme beiträgt. Darin...
Nicht-gewinnorientierte Organisationen haben eine neue und kostenfreie Kategorisierung nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten auf Basis umweltwissenschaftlicher Erkenntnisse...
Die Umweltorganisation WWF Deutschland baut ihre Strukturen um – auch aus Finanzgründen. Mit einem Personalabbau und einer inhaltlichen Neuausrichtung reagiert...
Der Finanzdienstleister Tomorrow und die Umweltorganisation WWF haben am dritten Juni eine gemeinsame Debitkarte auf den Markt gebracht. Für jede an Kunden vergebene...
Der WWF Deutschland hat gestern einen Rahmen für das Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen vorgestellt. Das One Planet Business Framework (OPBF) soll Unternehmen...
Kristina Jeromin, bis vergangenen Monat Co-Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany, hat einen neuen Job: Sie wird gemeinsam mit dem...
Der WWF hat die Bedeutung internationaler Unternehmensdaten-Standards für den Klimaschutz betont. In einem Bericht der Umweltorganisation über Unternehmensklimaziele...
Nachdem Finanzminister Christian Lindner angekündigt hatte, die Auszahlung des Klimageldes zu verschieben, reagieren Koalitionspartner der FDP, Sozialverbände und...
Die deutlichen Einschnitte beim Klimaschutz im Haushaltsplan für 2024 stoßen auf Kritik seitens der Industrieverbände und Umweltorganisationen. Änderungen an der...
Die deutschen Versicherer spüren zunehmend den Druck, ihr Geschäft nachhaltiger aufzustellen. Das wurde gestern auf dem vom Branchenverband GDV in Berlin veranstalteten...
Namhafte europäische Nichtregierungsorganisationen wie der WWF, Germanwatch, Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), Transport & Environment oder...
Die Naturschutzorganisation WWF warnt vor einer globalen Wasserkrise. In dem jetzt veröffentlichten Bericht „The High Cost of Cheap Water“ hat die Organisation...
Der WWF hat auf der Konferenz Global Ethical Finance Conference vergangene Woche ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, mit dem Aufsichtsbehörden und Investoren bald...
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht die Bundesfinanzen in den kommenden Jahren in schwierigen Gewässern. Spätestens ab 2028 komme „ein Eisberg, um...
Die Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft hätte große positive Effekte auf den Klima-, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz. Zudem würde die deutsche Wirtschaft...
Die Umweltorganisation WWF hat die Entlastungspakete der Bundesregierung zur Abfederung hoher Energiepreise kritisiert. „Einer Krise, die aus fossilen Abhängigkeiten...
Die Naturschutzorganisation WWF Deutschland wird am heutigen Montag einen Beratungsvertrag zu Sustainable-Finance-Themen mit der Privatkundensparte der Deutschen...
Mit einem Leitfaden möchte der World Wide Fund For Nature (WWF) dabei helfen, schlechte von guten CO2-Kompensationen zu unterscheiden. Eingekaufte CO2-Gutschriften,...
21 größere europäische Vermögenseigner haben sich in einer Umfrage zur Klimaneutralität bis 2050 verpflichtet. Das berichtet der WWF in seiner Auswertung der Umfrage....
Die deutschen Zweige der Naturschutzorganisation WWF sowie des Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmens PWC wollen gemeinsam ein Transformationswerkzeug schaffen,...
Der WWF hat eine Auflistung der Banken erstellt, die als Emissionsbanken und Arrangeure mehr Geld für fossile Brennstoffe als für grüne Projekte beschafft haben...
Leiter Sustainable Finance beim WWF