Erweiterte Suche
Bund und Länder haben eine Hürde bei der Umsetzung des zum 1. Mai geplanten Deutschlandtickets aus dem Weg geräumt: Auf Initiative der Länder Niedersachsen und...
Ob Taxifahrten in das für das ab dem 1. Mai geplante Deutschlandticket einbezogen werden, müssen nach Angaben der Bundesregierung jeweils die Bundesländer separat...
Das Deutschlandticket soll nach Ansicht des CDU-Verkehrspolitikers Michael Donth aus dem Wahlkreis Reutlingen in Baden-Württemberg auch für Werksverkehre gelten....
Anders als in der Öffentlichkeit oft kolportiert, war das Neun-Euro-Ticket auch auf dem Land beliebt, zeigt der neue Infas-Mobilitätsreport. Die Forscher leiten...
Damit das ÖPNV-Sommermärchen Neun-Euro-Ticket ein Happy End bekommt, müssen noch einige offene Fragen geklärt werden. Damit alle Menschen profitieren, braucht es...
Auch nach Einführung des Deutschlandtickets überlegen die Länder, wie sie bestimmten Gruppen noch günstigere ÖPNV-Angebote machen können. Doch nach den jüngsten...
Knapp drei Monate vor dem angestrebten Start schwelt weiter der Streit über praktische Fragen beim 49-Euro-Ticket für Busse und Bahnen. Bundesverkehrsminister...
Wissenschaftler sehen durch das voraussichtlich ab Mai erhältliche Deutschlandticket keine großen Emissionseinsparungen im Verkehrssektor. „Wir gehen nicht davon...
Die Bundesregierung will die Finanzierung des Deutschlandtickets bis 2025 sichern. Der Bund stelle jeweils 1,5 Milliarden Euro bis 2025 zur Verfügung, heißt es...
Der Präsident des Deutschen Landkreistags, Reinhard Sager, hält das 49-Euro-Monatsticket für den Regionalverkehr und den geplanten Start zum 1. Mai für eine schlechte...
Die Pläne für das 49-Euro-Monatsticket für Busse und Bahnen im Regionalverkehr werden konkreter. Bund und Länder einigten sich am Freitag auf der Sitzung einer...
Das Neun-Euro-Ticket hat bei den Deutschen die Lust auf den ÖPNV zurückgebracht. Die Branche drängt deshalb auf eine schnelle Einführung des Nachfolgeangebots....
Vertreter der Bundesländer ziehen den pünktlichen Start des bundesweiten 49-Euro-Tickets für den Nahverkehr in Zweifel. „Wenn die Gespräche und Verhandlungen...
Der VCD fordert für das von der Bundesregierung geplante Deutschlandticket einen einheitlichen Jugend- und Sozialtarif. Sonst drohe ein neues Tarif-Wirrwarr, warnt...
Verkehrsverbünde und ÖPNV-Unternehmen werben schon jetzt mit zig verschiedenen Apps um Kund:innen. Das Wirrwarr droht noch dichter zu werden, denn mit dem Deutschlandticket...
Bund und Länder haben sich gestern Abend bei der Finanzierung des Deutschlandtickets geeinigt. Doch offene Fragen bleiben, beklagt die Opposition.
Mehr als die Hälfte der Deutschen findet: Das 49-Euro-Ticket kommt im Frühjahr zu spät, um Personen in der aktuellen Krise finanziell zu entlasten. Das hat eine...
Um die Finanzierung des geplanten 49-Euro-Tickets für den Nahverkehr in ganz Deutschland schwelt weiter Streit. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) warnte...
Die Verkehrsunternehmen verteidigen sich gegen Kritik, „Verhinderer“ des Deutschlandtickets zu sein. Einzig und allein Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP)...
Vor der Sonderkonferenz der Verkehrsminister am 29. November drohen die kommunalen Spitzenverbände mit einem Scheitern des geplanten bundesweiten 49-Euro-Nahverkehrtickets....
Gestiegene Energiepreise haben den kommunalen Nahverkehr in die Krise gestürzt. Das Deutschlandticket nimmt Städten und Verkehrsbetrieben nun Einnahmen und Gestaltungsspielraum....
Der Sozialverband VdK hat mit Blick auf das geplante 49-Euro-Ticket die parallele Einführung einer bundesweiten Sozialvariante zu einem günstigeren Preis gefordert....
Die Bus- und Bahnbranche will das Deutschlandticket für 49 Euro im Monat nicht schon zum Jahresbeginn anbieten. „Der 1. Januar ist nicht zu halten, da das Ticket...