Erweiterte Suche
Die Flughäfen Frankfurt und München sind im Vergleich der internationalen Drehkreuze zurückgefallen. Nach aktuellen Daten des Official Airline Guide (OAG) rutschte...
Die Diskussion habe sich verändert, stellen Politik und Luftfahrtbranche auf der dritten Nationalen Luftfahrtkonferenz fest. Klimaschutz am Himmel sei vom Lippenbekenntnis...
Heute treffen Politik und Luftfahrtbranche in Hamburg aufeinander. Die Bundesregierung will den Klimaschutz auch schon kurzfristig voranbringen und die Ergebnisse...
Die Luftfahrt ist für Klimaneutralität unbedingt auf strombasierte Kraftstoffe angewiesen. Der Markt allein sorgt nicht für den Hochlauf. Deshalb muss der Staat...
Der deutsche Luftfahrtverband BDL hat sich gegen eine mögliche Erhöhung der Luftverkehrsteuer ausgesprochen. „Die deutsche Luftverkehrsteuer ist mit Abstand die...
In Frankreich sollen Zugfahrten nicht mehr teurer sein als Flüge. Die Regierung will die Ticketsteuer erhöhen. Das plant auch die Ampel. Für eine stärkere Belastung...
Das EU-Parlament hat verpflichtende Vorgaben für Airlines zur Verwendung von synthetischen Kraftstoffen, sogenannten E-Fuels, beschlossen. Die Abgeordneten verabschiedeten...
Die Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO muss ihre Spitze nach gerade einmal zweieinhalb Jahren wieder neu besetzen. UFO-Vorstandsvorsitzender Daniel Kassa Mbuambi und...
Die Lufthansa treibt den schon länger gehegten Plan einer neuen Fluggesellschaft für Zubringerflüge namens „City Airlines“ voran. Das Grundgerüst der im vergangenen...
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni macht Druck auf die EU-Kommission für ein baldiges Ja zum Einstieg der Lufthansa bei der bislang staatlichen Fluggesellschaft...
Der Chef von Europas größtem Billigflieger Ryanair, Michael O'Leary, ist in Brüssel vor dem Hauptquartier der EU-Kommission Ziel eines Tortenwurfs von Klima-Aktivisten...
Zum ersten Mal ist an Niedersachsens größtem Flughafen in Hannover ein vollelektrisches Ultraleicht-Flugzeug gelandet. Der Airport bestätigte die Landung der Maschine...
In der Schweiz sollen nach dem Willen der Regierung zwei Landebahnen des Flughafens Zürich verlängert werden. Ein umstrittenes Anliegen in dem dicht besiedelten...
Der europäische Pilotenverband ECA warnt vor Sicherheitsrisiken durch Müdigkeit des Cockpitpersonals: In einer Umfrage des ECA unter fast 7000 Pilotinnen und Piloten...
Offizielle Dokumente zu Flugzeugen finden sich in Cockpits noch immer in Papierform. Österreich führt nun ein digitales Pendant ein. Easyjet nutzt es zuerst und...
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat im Lufthansa-Konzern ihre Kräfte gebündelt. Am Dienstag wurde eine einheitliche Tarifkommission für die Lufthansa...
Zwei Airbus A340-300 standen der Bundesregierung ab 2011 zur Verfügung. Die Flieger wurde in den 80er-Jahren entwickelt und hatten schon ein Jahrzehnt im Linienbetrieb...
Ryanair will sich eine geplante Erhöhung der Luftsicherheitsgebühren pro Passagier nicht bieten lassen. Die deutsche Regierung handele gegen die Interessen der...
Die Gefahr eines Pilotenstreiks bei der Lufthansa ist bis Ende 2026 gebannt. Mit einer Mehrheit von 65,5 Prozent stimmten die Mitglieder der Pilotengewerkschaft...
Es läuft in der deutschen Luftfahrtbranche – zumindest für die Schwergewichte. Mit den über zu hohe Standortkosten klagenden Billig-Airlines sind auch Passagiere...
Bei Lufthansa läuft es wieder. Alle elf Airlines des Konzerns sind auf Profit-Kurs, verkündet CEO Carsten Spohr stolz. Nur das mangelnde Angebot an nachhaltigen...
Im Einzelhandel ist der Handgepäck-Koffer eine feste Größe. Für die Fluggäste von Ryanair und Co wird diese aber zunehmend obsolet. Denn zumindest kostenlos dürfen...
Im vergangenen Jahr passierte es in Wien, in diesem Sommer ist der größte europäische Flughafen London Heathrow dran: Es fehlt Kerosin. Dabei verfügt der Flughafen...
Dass die Ticketpreise für Flugreisen eher wenig mit den konkret anfallenden Kosten für den Flug zu tun haben, ist jedem klar, der sie verfolgt. Besonders auffällig...
In den USA muss bis Ende September ein umfassendes Gesetz zum künftigen Betrieb der Luftfahrt-Behörde FAA erlassen werden. Dabei kommt die ganze Branche auf den...
Mit Ablehnung hat die Luftfahrtbranche auf die von Transport & Environment gestern veröffentlichte Studie reagiert, die eine deutlich stärkere Besteuerung der...
Schon lange sind Umweltschützern die fehlende Kraftstoffsteuer und eine geringe Besteuerung für die Luftfahrt insgesamt ein Dorn im Auge. Eine sinnvolle Begründung...
Der Flugverkehr nimmt weiter kräftig zu – aber ein „Kofferchaos“ wie im vergangenen Sommer ist nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft...
Hinterbliebene des Absturzes einer Germanwings-Maschine in den französischen Alpen haben beim Landgericht Braunschweig Klage auf Schmerzensgeld gegen die Bundesrepublik...
Die nach der Corona-Pandemie steigende Nachfrage nach Reisen verleiht einer Studie zufolge Airlines wieder Flügel. Wegen höherer Preise für Flugtickets bei gleichzeitig...
Verbraucherverbände aus 19 europäischen Ländern haben Beschwerde bei der EU-Kommission gegen 17 Airlines wegen der Täuschung von Verbrauchern mit Angaben zum Umwelt-...
Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) hat am Mittwoch den Verkehrsausschuss des Bundestages über den Arbeitskreis Klimaneutraler Luftverkehr (AkKL) informiert. Dieser...
Die zweiwöchige Luftwaffen-Übung „Air Defender 2023“ hat den zivilen Flugbetrieb nach Einschätzung des Verkehrsministeriums nur minimal beeinträchtigt. „Ich bin...
Viele Bürger erklären, dass sie bereit sind, eine Flugreise aus eigener Tasche zu kompensieren, zeigt eine Umfrage für Background. Doch nur wenige tun es. Der Markt...
Nach vier Jahren öffnet heute die größte Luftfahrtmesse der Welt in Paris wieder ihre Tore. Für die Hersteller und Zulieferer ist die Pandemie nachfrageseitig längst...
Die Flughäfen klagen über zu hohe Standortkosten im Vergleich mit der europäischen Konkurrenz und fordern weniger Gebühren und Abgaben. Doch für die anstehende...
Die EU-Kommission hat am Dienstag ein neues Maßnahmenpaket vorgelegt, um „den EU-Rahmen für ein nachhaltiges Finanzwesen“ zu stärken. Insbesondere seien zusätzliche...
Die große Luftwaffenübung „Air Defender“ beweist nach Ansicht der Bundeswehr die Verteidigungsfähigkeit der Nato. „Diese Übung ist als Signal gegen niemanden gerichtet....
Die Auswirkungen der Nato-Großübung Air Defender ab kommendem Montag auf den zivilen Luftverkehr sind offenbar nicht so einfach abzusehen. Die Gewerkschaft der...
Die Nachfrage-Krise durch Corona ist längst überwunden, die ohnehin schon vollen Auftragsbücher der beiden großen Flugzeughersteller füllen sich weiter. Doch die...
Es ist ein Manöver der Superlative, das unter Führung der deutschen Luftwaffe ab dem 12. Juni im deutschen Luftraum starten soll. Zwei Wochen lang üben 25 Staaten...
Bis Jahresende soll ein Rahmenwerk für die künftige Implementierung eines einheitlichen europäischen Luftraums geschaffen werden. SES2+ heißt das Vorhaben, das...
Die Corona-Pandemie hat die Schwachstellen des bisherigen Systems der Slot-Vergabe an überlasteten Flughäfen offengelegt. Nun wollen die Flughäfen eine Reform,...
In China hat das erste einheimisch produzierte Passagierflugzeug seinen Jungfernflug absolviert. Die C919 des chinesischen Herstellers Comac flog am Sonntag von...
Vor der Luftwaffenübung „Air Defender 23“ vom 12. bis zum 23. Juni hat die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) der Einschätzung der Bundeswehr widersprochen, wonach...
Der Generalsekretär der Icao hat gestern den Verkehrsausschuss des EU-Parlaments besucht. Die Stimmung war angespannt, denn die EU steht mit ihren Klimaschutzambitionen...
Die Luftwaffenübung „Air Defender 23“ wird nach Einschätzung der Bundeswehr Linienflugzeuge und Ferienflieger im Juni kaum beeinträchtigen. Es sei mit keinerlei...
Die Begeisterung bei Airbus für den Bau eines Wasserstoffflugzeugs soll etwas nachgelassen haben. Die Technik wird entwickelt, doch es gibt Zweifel, ob der Betrieb...
Der europäische Luftverkehr erreicht in den kommenden Monaten außerhalb Deutschlands wieder das Niveau der Zeit vor der Corona-Krise. Vor allem die stark ausgebauten...
Hungrige Lufthansa-Passagiere können künftig auf Sonderangebote kurz vor der Landung rechnen. Die Fluggesellschaft will auf längeren Europa-Flügen nach Frankfurt...
Die EU-Kommission hätte die Staatshilfen für Lufthansa in der Pandemie nicht genehmigen dürfen, stellt das EU-Gericht fest. Wirtschaftliche Folgen wird das Urteil...
Die Region Paris und der Tourismussektor klagen über zu wenige Flugverbindungen zwischen China und der französischen Hauptstadt, wodurch Besucher und hohe Einnahmen...
Eigentlich sollte es jetzt langsam richtig losgehen mit dem Anlagenbau für grünes Kerosin. Doch es mangelt an Investitionen, ist sich die Branche auf einer Konferenz...
Die Dekarbonisierung der Luftfahrt ist das Hauptziel der EU-Klimagesetze für die Branche. Die größere Belastung für das Klima verursachen jedoch die Nicht-CO2-Effekte....
Von allen Sektoren dürfte die Dekarbonisierung der Luftfahrt wohl zu den größten Herausforderungen zählen. Das gilt auch für die politischen Verhandlungen dazu,...
Die EU will den Luftverkehr klimafreundlicher machen. Flüge in der Union sollen künftig mit einem Umweltlabel ausgezeichnet werden. Zudem ist geplant, die Beimischung...
Die Quote für grünes Kerosin hinkt beim Fit-for-55-Prozess hinterher. Auch weil Frankreich auf die Anrechnung von Nuklearenergie besteht. Ein neuer Vorschlag Deutschlands...
Der Luftverkehr erreicht nach Einschätzung von Airbus-Chef Guillaume Faury nach dem Ende der Corona-Restriktionen in China wieder das Vorkrisenniveau. „Die Öffnung...
Knapp 14 Jahre nach dem Flugzeugabsturz mit 228 Toten zwischen Rio und Paris hat ein Gericht Air France und Airbus vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen....
Die Lufthansa und ihre Konkurrenten Air France-KLM und IAG bereiten nach Informationen von Insidern und einem Medienbericht Gebote für die portugiesische Airline...
Dem beiläufigen Beobachter ist Indien in den vergangenen Jahren nicht unbedingt als Hort der Gleichberechtigung der Geschlechter aufgefallen. Die einschlägigen...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Thüringen (BUND) kritisiert die geplante Erhöhung der Zuschüsse für den Flughafen Erfurt-Weimar. Die Investitionen in den Regionalflughafen...
Am Amsterdamer Flughafen Schiphol soll es zugunsten von Umwelt- und Lärmschutz bald keine Privat- und Nachtflüge mehr geben. Flugzeuge sollen zwischen Mitternacht...
Flug-Passagiere müssen sich im Juni und damit noch vor den Sommerferien auf größere Probleme im deutschen Luftverkehr einstellen. Grund dafür ist eine ungewöhnlich...
Der Einstieg der Lufthansa bei der italienischen Fluggesellschaft Ita Airways steht unmittelbar bevor. Der Vorstand von Ita stimmte einem gemeinsamen Businessplan...
In Brüssel haben sich die EU-Airlines getroffen, um Druck auf die Politik zu machen. Die EU drohe mit ihren halbherzigen Maßnahmen das Rennen um die Produktion...