Erweiterte Suche
Die Chancen für eine Renovierungspflicht für besonders ineffiziente Gebäuden stehen nach einer Abstimmung im Europäischen Parlament am Dienstag gut. Nach dem Willen...
Die Europäische Union arbeitet an einer neuen Gebäuderichtlinie, um den Energieverbrauch weiter zu senken und auf diese Weise die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen...
Rund 40 Prozent der gesamten deutschen CO2-Ausstöße gehen auf das Konto von Gebäuden. Doch die energetische Sanierung des Wohnungsbestands kommt bislang nur schleppend...
Der Abriss eines Gebäudes sollte nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) künftig nur noch mit Genehmigung möglich sein – und nur, wenn die Ökobilanz stimmt....
Die bundeseigene Förderbank KfW hat im ersten Halbjahr 2022 fast eine Verdopplung ihres Neukundengeschäfts verzeichnet. Vor allem Gelder für die Rettung von ins...
Bis 2030 will die Schweiz ihre CO2-Emissionen halbieren, 2050 soll das Land vollständig klimaneutral sein. Um diese Ziele umzusetzen, muss der Gebäudesektor, der...
Die deutsche Bau- und Immobilienwirtschaft hat angesichts der schnell nötigen Reduzierungen des Energieverbrauchs von Gebäuden davor gewarnt, weiterhin viel Geld...
Brexit hin, Brexit her: In Sachen energetische Gebäudesanierung geriert sich London so, als gehöre man weiter zur EU. Zumindest hat das von der britischen Regierung...
Die Mobilisierung privater Mittel ist offenbar eine bisher wenig beachtete Chance, um Fortschritte insbesondere in der Gebäudesanierung zu erreichen. Das verdeutlicht...