Erweiterte Suche
Fünf Länder wollen im Zuge des zurückliegenden New Yorker Klimagipfels neue Gelder für die internationale Klimafinanzierung bereitstellen. Das zeigen Auswertungen...
Der Chef der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, rechnet damit, dass noch in diesem Jahrzehnt der Höhepunkt der Nachfrage nach fossilen Energien...
Kommenden Mittwoch befassen sich Bundestagsabgeordnete auf einer Konferenz mit der Asiatischen Infrastruktur Investitionsbank (AIIB). Laut NGOs verstößt diese gegen...
Klimaschützer beklagen eine „absurd große“ Lücke zwischen den Versprechen der großen G20-Wirtschaftsnationen und ihrem tatsächlichen Engagement im Kampf gegen die...
Zum Abschluss des ersten Afrika-Klimagipfels haben die Teilnehmerstaaten angesichts der Erderwärmung „eine neue Finanzarchitektur“ gefordert. Für eine grüne Transformation...
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht die Bundesfinanzen in den kommenden Jahren in schwierigen Gewässern. Spätestens ab 2028 komme „ein Eisberg, um...
Erstmals findet Anfang September der Africa Climate Summit statt. Die afrikanischen Länder wollen ausloten, wie sie grünes Wachstum voranbringen können. Dabei geht...
Führende Wirtschaftsexpertinnen und -experten sind sich einig, dass privates Kapital deutlich schneller in den Klimaschutz in ärmeren Ländern fließen muss. Zu diesem...
Der im vergangenen Jahr auf der G20-Konferenz auf der indonesischen Urlauberinsel Bali vereinbarte Plan, Indonesien mit Hilfe von insgesamt 20 Milliarden US-Dollar...
Wirtschaftsminister Robert Habeck will zeitnah den neuen Wirtschaftsplan zum Klima- und Transformationsfonds vorlegen. Schon jetzt ist klar, dass aus dem Fonds...
Auf dem Weg zur Klimaneutralität in Europa sind nach Einschätzung der EU-Kommission zusätzliche Investitionen in Höhe von jährlich mehr als 620 Milliarden Euro...
Kleine und mittelständische Unternehmen sollen verstärkt Leasing-finanzierte Investitionen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit vornehmen. Um dies zu forcieren,...
Die Weltbank will Indien 1,5 Milliarden Dollar (rund 1,4 Milliarden Euro) in Form von Darlehen und Krediten zum Ausbau klimafreundlicherer Energie zur Verfügung...
Der Europäische Rechnungshof hat in einem Prüfbericht ein eher negatives Fazit über die Maßnahmen der EU-Kommission zur Erreichung der europäischen Klimaziele gezogen....
Industriestaaten geben immer mehr Geld für grüne Transformationsprojekte aus. Rund 15 Prozent aller direkten Beihilfen und Steuersubventionen seien 2021 in den...
Mitgründer und Geschäftsführer der Berliner Klimafinanzen-Denkfabrik und Beratungsfirma Climate and Company
Wärmepumpen werden im Jahr 2045 mit rund 50 Prozent die dominierende Technik beim Heizen von Gebäuden hierzulande sein, gefolgt von Fernwärme mit 20 bis 30 Prozent....
Allein in der Agrarwirtschaft, der Fischerei und für fossile Energien werden weltweit jährlich Beihilfen von 1,25 Billionen US-Dollar (1.143 Milliarden Euro) ausbezahlt....
Deutschlands größtes Kreditinstitut möchte im großen Stil Wohngebäude dekarbonisieren helfen. Dazu hat die Deutsche Bank erstmals den CO2-Fußabdruck ihrer eigenen...
Mit 1,7 Billionen US-Dollar von insgesamt 2,8 Billionen Dollar wird der größte Teil der Energieinvestitionen in diesem Jahr in „clean energy“-Technologien fließen....
Die Europäische Kommission will für ihr außereuropäisches Klimafinanzierungsprogramm „Global Gateway“ zugunsten vor allem ärmerer Staaten zunächst 18 Milliarden...
Obwohl chinesische Investitionen in klimabezogene Projekte in Entwicklungsländern „erheblich seien“, bleiben sie noch hinter der von Peking zugesagten Summe zurück....
Der scheidende Weltbank-Präsident David Malpass hat eine verhalten positive Bilanz der Frühjahrstagung seines Instituts gezogen. „Die Sitzungen diese Woche sind...
Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch sieht in der zurzeit stattfindenden Frühjahrstagung (Tagesspiegel Background berichtete) der Weltbank und des...
Klimaaktivist, Parteispender, Grünen-Politiker, Impact-Investor und Chef der Vermögensverwaltung Wermuth Asset Management
Die Volksrepublik China ist offenbar bereit, ihre harte Haltung bei Restrukturierungen von Schulden von Entwicklungsländern aufzuweichen. Im Rahmen von Gesprächen...
Ohne größere technische Fortschritte bei der Energieeffizienz könnte das Produktionspotenzial der deutschen Wirtschaft schrumpfen. Davor warnten die vier führenden...
Die gestern eröffnete Frühjahrstagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) haben selten so stark im Fadenkreuz der Kritik gestanden wie dieses Jahr....
Bei einem Besuch in Sambia hat US-Vize-Präsidentin Kamala Harris Investitionszusagen der Privatwirtschaft zur Förderung von Projekten zum Klimaschutz und zur Anpassung...
Wegen zunehmender Verschuldung können Länder des globalen Südens immer weniger wirksame Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen. Das ist ein zentrales Ergebnis...
Vermögensverwalter passen ihre Geschäftspolitik nicht schnell genug an den Klimawandel, die Vernichtung von Ökosystemen und soziale Ungleichheit an, so ein gestern...
Die Folgen der Klimakrise kommen die Gesellschaft teuer zu stehen. Sie verursachen voraussichtlich Preissteigerungen beim internationalen Handel, bei den Mieten...
Mit ihrer Bridgetown-Initiative, auch Bridgetown-Agenda genannt, drängt die Regierungschefin von Barbados, Mia Mottley, den IWF zu mehr Krediten für Klimaschutz...
Die Naturschutzorganisation WWF Deutschland wird am heutigen Montag einen Beratungsvertrag zu Sustainable-Finance-Themen mit der Privatkundensparte der Deutschen...
Die erfolgreichsten Start-up-Investoren Deutschlands, unterstützt von alteingesessenen Industriellen, wollen gemeinsam Cleantech voranbringen. Mit einem Volumen...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat im vergangenen Jahr mit einem Rekordbetrag von rund 17,1 Milliarden Euro nachhaltige Energieprojekte in der EU unterstützt...
Sprunghaft angestiegene Ausgaben der Volksrepublik China für Erneuerbare-Energien-Projekte haben die Investitionen in die Energiewende im vergangenen Jahr weltweit...
Ein kleiner Schuldenschnitt für ärmere Länder könnte diesen große finanzielle Spielräume eröffnen und beim Klimaschutz helfen. Das teilte das Entwicklungsprogramm...
So viele Teilnehmer wie noch nie zuvor, Stelldichein der Vorstandschefs – das Weltwirtschaftsforum wartet auch in diesem Jahr mit Superlativen auf. Zu den Topthemen...
Die Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten hat den Umbruch bei der globalen Klimafinanzierung eingeläutet. Wie er gelingen könnte, beschreibt David Ryfisch, Leiter...
Nach Südafrika und Indonesien wollen jetzt westliche Staaten auch Vietnam mit Milliardenaufwand dabei helfen, den klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung...
Deutschland unterstützt Kenia auf seinem Weg zu 100 Prozent erneuerbarer Energie mit mehr als 110 Millionen Euro. Die Bundesregierung wolle das ostafrikanische...
Führende deutsche Sozial- und Umweltverbände haben jetzt in einer gemeinsamen Erklärung mehr soziale Abfederungsmaßnahmen für ärmere Bevölkerungsgruppen im Zuge...
Der Handelskonflikt um das sogenannte Anti-Inflations-Gesetz und Klima-Investitionsprogramm der USA steuert auf seinen Höhepunkt zu: Entweder räumt Washington Europas...
Nachdem das Investitionsvolumen in sogenannte Climatetechs, auf Klimaschutz fokussierte Technikfirmen, im ersten und zweiten Quartal dieses Jahres unter dem Niveau...
Auf der COP27 steht die Zukunft der Klimafinanzierung im Mittelpunkt. Für die Entwicklungsländer entscheidend: Wird es erstmals einen Geldtopf eigens für das Thema...
Die Climate Investment Funds (CIF) kündigten an, dass sie weltweit über 350 Millionen US-Dollar für naturbasierte Lösungen bereitstellen werden, beginnend in Ägypten,...
Die Weltklimakonferenz COP27 ist vor allem ein Finanzgipfel. An keinem anderen Tag wurde das so deutlich wie gestern: Während die EU-Staaten ihre Klimaziele verschärften,...
Oxford-Sustainable-Finance-Koryphäe Ben Caldecott über seine Erwartungen an die Weltklimakonferenz COP27, die Schwierigkeiten mit Klimareparationszahlungen und...
Der Rat der Mitgliedsländer der Europäischen Union hat auf seiner Sitzung am Freitag Klimaschutzzahlungen der EU sowie der 27 Mitgliedsstaaten von insgesamt 23,04...
Nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind die einst in Kopenhagen versprochenen 100 Milliarden Dollar für Klimafinanzierung in den Entwicklungsländern. Trotzdem...
In seinem neuen Bericht „Investment Trends Monitor“ warnt das World Investment Network vor einem Rückgang der grenzüberschreitenden Investitionen in den Klimaschutz...
Einen Ausblick auf das Treffen von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) kommende Woche gibt der Thinktank E3G in einem am Freitag erschienenen Briefing....
Die Klimabewegung „Fridays for Future“ fordert ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro, um den Ausstieg aus allen fossilen Energieträgern zu beschleunigen. Die...
Im US-Senat hat die Demokratische Partei von Präsident Joe Biden das über lange Zeit auch innerhalb der Partei umstrittene Klimapaket (Tagesspiegel Background berichtete)...
Zwischen Anspruch und den bürokratischen Niederungen politischer Entscheidungen besteht oft eine riesengroße Lücke. Das gilt auch für den Kampf gegen den Klimawandel...
Um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern und die Erhitzung des Globus auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, müsse die Weltgemeinschaft ab sofort...
Ein Umsteuern auf den 1,5-Grad-Pfad in Deutschland erfordert vielfältige Lösungsansätze. Der WWF hat zusammen mit dem Öko-Institut untersucht, wie die Ambitionslücke...
„Grüne“ Aktien, Anleihen und Fonds leisten nur bedingt einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Wandel der Gesellschaft zu mehr Nachhaltigkeit. Das behaupten das Leibnitz-Institut...
Deutschlands Versicherer möchten beim Umbau auf nachhaltige Geschäftsmodelle schneller als bisher voran kommen. Das ist zumindest die Nachricht, die der Gesamtverband...
Die beiden noch geschäftsführenden Bundesminister für Umwelt sowie für Entwicklungshilfe, Svenja Schulze (SPD) und Gerd Müller (CSU), haben sich mit einem Appell...
Das nächste Regierungsbündnis dürfe in Sachen nachhaltiges Finanzwesen nichts mehr auf die lange Bank schieben, sagt Silke Stremlau, Vorständin der Hannoverschen...