Die Europäische Union müsse im Clean Industrial Deal (CID) pragmatisch vorgehen und genau festlegen, auf welche klimaschonenden Sektoren sie sich bei der Gesetzgebung...
Schnellere Genehmigungen, mehr Stromkaufverträge, und neue Leitmärkte: Ein Entwurfsdokument zeigt, was die EU-Kommission mit der Industrie in Sachen Klimaschutz...
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat sich erneut skeptisch über die Produktion von grünem Stahls in Deutschland geäußert. Die Stahlproduktion sei heute schon...
Freie Fahrt für die Stahlproduktion mit Erdgas, Klimaschutzverträge aus dem Innovationsfonds und Handel mit negativen Emissionen: Die Bundesregierung hat eine lange...
Der Industriekonzern Thyssenkrupp will trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten eine milliardenteure Anlage zur klimaschonenderen Stahlherstellung in Duisburg zu...
Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Industrie birgt enorme Herausforderungen. Ein wichtiger Hebel ist eine ganzheitliche Kreislaufwirtschaft. Die kürzlich...
Hunderte Milliarden Euro an Investitionen benötigt die Europäische Union, um die Treibhausgasemissionen zu senken und die Industrie klimaneutral umzubauen. Experten...
Die Staatsbank KfW sichert Aufbau und Betrieb des neuen Wasserstoffkernnetzes in Deutschland mit bis zu 24 Milliarden Euro ab. Betreiber und KfW unterzeichneten...
Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland halten sich bei Investitionen in den Klimaschutz zunehmend zurück. Die Zahl der investierenden Unternehmen ist...
Knapp 60 Prozent der deutschen Unternehmen sehen große Chancen für eine führende Rolle Deutschlands im Bereich grüner Technologien. 35 Prozent sehen hingegen eher...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will die Wirtschaft mit einem Investitionsfonds in Schwung bringen. Im Rahmen einer „Modernisierungsagenda“ schlägt der...
Dem designierten EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra fehlt noch ein genauer Plan zur Finanzierung des Clean Industrial Deal, wie ein geleaktes Dokument zeigt. Bei...
Wirtschaftsminister Robert Habeck und die deutsche Industrie sehen in einem schnellen Investitionsschub einen Schlüssel zur Lösung der Wirtschaftskrise. Während...
Dass der Essener Stahlkonzern Thyssenkrupp seine Pläne zur klimaneutralen Stahlproduktion prüft, hatte zuletzt Unsicherheiten über die Zukunft des Projekts ausgelöst....
Die Deutsche Bundesbank hat in einer Untersuchung keine Belege dafür gefunden, dass die Gebühren für CO2-Emissionen in der EU dazu geführt haben, dass deutsche...
Deutschland habe seine Wettbewerbsfähigkeit teils eingebüßt, und es könnte noch schlimmer kommen, diagnostizieren das IW und BCG im Auftrag des Industrieverbands...
Das Bundeswirtschaftsministerium schließt eine Lücke bei der Abfederung des Strukturwandels in Kohleregionen. Nun sei auch eine direkte Unternehmensförderung möglich,...
Die deutschen Börsenschwergewichte haben einer aktuellen Auswertung zufolge den Ausstoß von Treibhausgasen im vergangenen Jahr gesenkt. Gemessen an 2022 sanken...
Der geplante Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland bis zum Jahr 2032 kommt einen weiteren Schritt voran. Die Fernleitungsnetzbetreiber legten der Bundesregierung...
Mehrere große europäische Industrieverbände fordern von der EU mehr Unterstützungsmaßnahmen für energieintensive Unternehmen. Wie aus einer am Dienstag veröffentlichten...
Eine Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland befürwortet laut einer Umfrage einen schnelleren Umbau der Industrie in Richtung Klimaneutralität – im Vergleich zu...
Bislang schielt die Industrie vor allem auf Wasserstoff, um ihre Produktion klimaneutral zu stellen. Dabei könnnten die meisten Industrieprozesse auch auf Strom...
US-Sonderbeauftragter für Klimafragen
Ein Bündnis der Umweltorganisationen WWF und Nabu mit dem Industrieverband BDI und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) drängt auf einen Rechtsrahmen für das Speichern...
Klimawandel, hohe Energiepreise, steigende Zinsen: Deutschlands Wirtschaft steckt mitten in einer Transformation, die ihr industrielles Herz bedroht. Um die Krise...
Angesichts des hohen Ausstoßes von klimaschädlichen Treibhausgasen in der Industrie fordert die Umweltorganisation WWF ein stärkeres Eingreifen der Regierung. So...
Die SPD knüpft eine unterirdische Speicherung von CO2 an enge Bedingungen. Die umstrittene und in Deutschland derzeit noch verbotene CCS-Technik (Carbon Capture...
Der Nachhaltigkeits-Lobbyverband der deutschen Großkonzerne, Econsense, hat mit Katarin Wagner eine neue Ko-Chefin. Wagner habe am 1. Mai ihre Arbeit bei dem Berliner...
Investitionslücken, Fachkräftemangel, Industriestromtarife – Politik und Wirtschaft ringen um den richtigen Weg, Deutschland und Europa schnell auf grünen Kurs...
Die deutsche Industrie könnte einer Studie zufolge mit vergleichsweise geringen Investitionen in Höhe von rund 52 Milliarden Euro bis zum Jahr 2050 nahezu klimaneutral...
Um die Erderwärmung bis zum Jahr 2050 zu stoppen, müssen sechs Industriesektoren in einer Art Vollbremsung ihre Klimagase-Ausstöße verringern. Das ist...
Um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern und die Erhitzung des Globus auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, müsse die Weltgemeinschaft ab sofort...
Die Europäische Kommission hat mehr als 1,1 Milliarden Euro aus dem neuen EU-Innovationsfonds für sieben Projekte bereitgestellt, die Europas Industrie auf eine...
Nicht alle Industriezweige lassen sich dekarbonisieren – in der Kalkbranche entsteht rohstoffbedingt CO2. Daher braucht es die Möglichkeit, Kohlenstoffdioxid abzuscheiden...
Berechnungen der Universität für Technologie im australischen Sydney zeigen laut eigenen Angaben erstmals, wie viel CO2 die zwölf wichtigsten Industriesektoren...
Umweltfreundliche Technologien bieten einer Studie zufolge milliardenschwere Geschäftsperspektiven für Maschinen- und Anlagenbauer. Die Unternehmensberatung Boston...