Erweiterte Suche
Verschärfte Regeln für umweltschädliche Emissionen aus Landwirtschaft und Industrie sind das Ergebnis eines Trilogs in Brüssel. Anders als von der EU-Kommission...
Zum Abschluss ihres viertägigen Parteitags in Karlsruhe haben die rund 800 Delegierten der Grünen am Sonntag ihr EU-Wahlprogramm beschlossen. Wie international...
Das Scheitern der Verordnung zum nachhaltigen Einsatz von Pestiziden wirkte auch am Donnerstag nach. Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir und der Industrieverband...
Intakte Ökosysteme sind Klimaschützer und eine Lebensversicherung für den Menschen, schreibt Jutta Paulus in ihrem Standpunkt zum Nature Restoration Law der EU....
Eine Sonderkonferenz der Agrarminister:innen hat sich am Dienstag nicht zu einem Beschluss zu zwei neuen Ökoregelungen durchringen können. Hintergrund ist offenbar...
Vor der morgigen Abstimmung über die Verordnung zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzmitteln im Europaparlament bringen sich Interessengruppen in Stellung....
Ihre gemeinsame Position zur EU-Langfriststrategie für ländliche Räume hat der EU-Agrarrat bei seiner Sitzung am Montag beschlossen. Die Strategie soll, wie berichtet,...
Etiketten auf EU-Düngeprodukten sollen digitalisiert werden, so das Ziel eines Vorschlags der EU-Kommission vom Februar. Die neue Verordnung soll zu einem effizienteren...
Seine Vorstellungen für die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik in Europa (GAP) hat der Deutsche Bauernverband in einem Positionspapier niedergelegt,...
Die Stoffstrombilanzverordnung wird der eigentliche Knackpunkt bei der Novelle des Düngegesetzes. Das zeigen die schriftlich eingereichten Stellungnahmen zu einer...
Das Bundeslandwirtschaftsministerium will die Zahl der Ökoregelungen in Deutschland von sieben auf neun erhöhen. Der entsprechende Finanzierungsansatz stößt jedoch...
Ein OECD-Bericht zur Landwirtschaftspolitik bewertet unter anderem die reformierte Gemeinsame Agrarpolitik der EU. Verbesserungsbedarf sieht die Organisation vor...
Die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen der EU mit Australien stecken in einer Sackgasse. EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski konnte am Wochenende am...
Der Vorschlag der Kommission für neue genomische Techniken (NGT) zur Pflanzenzüchtung stand am Donnerstag auf der Tagesordnung des Agrarausschusses im Europäischen...
Ein Vorschlag des Landwirtschaftsministeriums für zwei neue Ökoregelungen stößt auf ein geteiltes Echo. Während eine geplante Förderung für Grünland Applaus bekommt,...
Einen haltbaren Kompromiss für die Novelle der EU-Pestizidverordnung hat die grüne Abgeordnete Sarah Wiener im federführenden Umweltausschuss geschmiedet. Möglich...
Über die Verordnung zum nachhaltigen Einsatz von Pestiziden SUR stimmt der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments am heutigen Dienstag ab. Der Vorschlag der...
Eine Resolution für eine Eiweißstrategie hat das Europäische Parlament am Donnerstag angenommen. Darin fordert es die EU-Kommission auf, eine umfassende und ehrgeizige...
Zahlreiche Veränderungen an der Verordnung für den nachhaltigen Gebrauch von Pestiziden hat der Agrarausschuss des Europäischen Parlaments am Montag angestimmt....
Die EU-Kommission sieht keine Einwände gegen eine längere Nutzung des Unkrautvernichters Glyphosat. Die Konservativen im Europäischen Parlament begrüßen den Vorschlag,...
Auf EU-Ebene spitzt sich der Streit um Importverbote für Getreide aus der Ukraine zu. Einigkeit herrscht am Montag beim Rat der Agrarminister:innen, dass mehr für...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Dritte Verordnung zur Änderung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung beschlossen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium reagiert...
Über seine Version eines Gesetzes zu Schadstoffen in Oberflächengewässern und im Grundwasser stimmt das Europäische Parlament am heutigen Dienstag ab. Es geht darin...
Kommission und Ministerrat will der Umweltausschuss des EU-Parlaments demnächst zur Überarbeitung der EU-Initiative für Bestäuber befragen. Das beschloss der Ausschuss...
Die Wiederzulassung von Glyphosat beschäftigte die EU-Abgeordneten im Agrarausschuss am Mittwoch. Die Entscheidung wird am Oktober im Committee on Plants, Animals,...
Ein volles Programm hatten die EU-Agrarminister am Dienstag bei ihrem Treffen in Brüssel. Ernährungssicherheit war die Klammer für viele Punkte auf der Agenda,...
Einen Kompromisstext zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) hat die schwedische Ratspräsidentschaft...
Agri-Photovoltaik stößt in der Praxis an Grenzen, und für konventionelle Solarprojekte auf ihrem Land können viele Bauern sich nicht begeistern. Die Hoffnungen...
Weniger Anträge als gedacht stellen Landwirte für Fördermittel aus den neuen Ökoregelungen der europäischen Agrarpolitik. Zum Gegensteuern trafen sich am Mittwoch...