Erweiterte Suche
Erneut soll das KI-Video-Tool Synthesia für die Verbreitung von Desinformationen missbraucht worden sein. Das berichtete die „Financial Times“ Ende der vergangenen...
Das Analyseunternehmen Graphika untersucht Datenströme in sozialen Netzwerken. Ende 2022 beobachte es die Aktivitäten der chinesischen Beeinflussungsoperation „Spamouflage“...
Identitätsbetrug gegenüber Finanzinstituten breitet sich rasend schnell aus. Längst nicht alle Geldhäuser sind ausreichend gewappnet. Zudem könnten neue Technologien...
In China führen Regulierungsbehörden neue Vorschriften gegen Deepfakes ein. Das berichtete die „South China Morning Post“. Die Änderungen seien Teil der laufenden...
Der ukrainische Geheimdienst (SBU) hat nach eigenen Angaben einen Deepfake-Angriff auf den Drohnenhersteller Bayraktar vereitelt, bei dem sich Cyberkriminelle als...
Die neuen Digitalregulierungen in der EU hätten im Umgang mit Deepfakes konkreter ausfallen sollen, findet Jutta Jahnel. Im Interview spricht die Forscherin vom...
Berlin, Wien, Madrid, Budapest: Per Video ließ sich ein angeblicher Vitali Klitschko in europäische Rathäuser schalten, konferierte über den Ukraine-Krieg. Es ist...
Geschäftsführer von Whitelisthackers