Erweiterte Suche
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat die Fördermittel für Gebäudesanierung und Heizungstausch am vergangenen Donnerstag beschlossen. Gegen die Reform der Bundesförderung...
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat mehr Unterstützung für Familien beim Hauskauf angekündigt. „Wir haben viele alte Häuser, und wir haben einen wachsenden Bedarf...
Mit Mindestenergieeffizienzstandards für Gebäude will die Bundesregierung ihr Klimaziel für 2030 im Gebäudesektor erreichen. Auch das Klimaschutzprogramm 2030 bezieht...
Bundesbauministerin Klara Geywitz will sich dafür einsetzen, bei der Dämmung von Wohngebäuden zur Energieeinsparung mit Augenmaß vorzugehen. Bei einem Verbandstag...
Die Heizung steht derzeit im Fokus der Debatte um klimaschonendere Gebäude. Aus dem Blick zu geraten droht dabei die Energieeffizienz der Gebäudehülle, meint Jan...
Für den Klimaschutz klang es gut: Besonders ineffiziente Gebäude in der EU sollten künftig verpflichtend saniert werden. Deutschland stand bisher auf der Seite...
Die „Wirtschaftsweise“ Veronika Grimm hat sich gegen ein generelles Verbot für den Einbau neuer Gasheizungen ausgesprochen. Dies wäre falsch, sagte sie der „Süddeutschen...
Verbände der Erneuerbaren-Branche begrüßten am Mittwoch einen Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz, der den Einsatz von 65 Prozent klimaneutraler Energie bei neuen...
Wie Sanierungen die Nachhaltigkeit von Bestandsgebäuden verbessern können, hat die Europäische Umweltagentur in einem am Donnerstag veröffentlichten Briefing aufgeschrieben....
Die Standards für Neubauten sollen ab 2023 verschärft werden, hatte die Bundesregierung jüngst beschlossen. Jetzt kommt der entsprechende Gesetzentwurf. An sich...
Die KfW-Förderung für die energieeffiziente Sanierung von Gebäuden kann ab dem heutigen Dienstag wieder beantragt werden. Das teilte das Wirtschaftsministerium...
Um das Ziel eines klimaneutralen Wohnungsbestandes bis 2045 zu erreichen, sind bis dahin insgesamt 3,6 Billionen Euro nötig. Das hat eine Studie im Auftrag des...
Nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe muss die Förderpolitik im Gebäudesektor vollkommen neu ausgerichtet werden. Das schlussfolgert die Organisation aus ihrem...
Bürgerinnen und Bürger in Deutschland können ab kommender Woche wieder neue Anträge auf KfW-Zuschüsse für energieeffizientes Sanieren stellen. Der Haushaltsausschuss...
Kritik am Eckpunktepapier von drei Bundesministerien zur Aufteilung des CO2-Preises zwischen Mietern und Vermietern übt die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz...
Bundesfinanzminister Christian Lindner will nach dem vorläufigen Stopp der Förderung von energieeffizienten Neubauten Privatpersonen unter die Arme greifen. Das...
Modellrechnungen des Projekts „Sozial-ökologische Wärmewende in Berlin“ zeigen, dass eingesparte Heizkosten künftig höher sein können als die Modernisierungsumlage...
Die EU-Kommission stellt ihre Gebäude-Richtlinie vor – und schärft in dem Entwurf aller Voraussicht nach deutlich nach. Anlass für Barbara Metz und Elisabeth Staudt...
Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Energetische Gebäudesanierungen sind wirtschaftlich lohnenswert und amortisieren sich angesichts der steigenden Energiepreisen schnell – so lautet das Fazit einer...
Für Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudesektor gibt es noch mehr Geld. Das hat das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude...
Ordnungsrecht im Gebäudebereich ist bei der jetzigen Bundesregierung verpönt. Die Befragten einer Erhebung im Auftrag der Deneff dagegen sind mehrheitlich dafür....
Seit dem Jahr 2000 sind die im Gebäudebereich anfallenden CO2-Emissionen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bis 2019 um 14 Prozent gesunken – unter anderem...
Die Klimaziel-Verfehlung im Gebäudebereich war vor allem coronabedingt, ist aber auch den zu geringen Standards geschuldet. Das erklärt die heftigen Reaktionen...
Ein am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossener Effizienzerlass für Bundesgebäude setzt nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe (DUH) massive Fehlanreize beim Klimaschutz....
Der Machtkampf um verfehlte Sektorziele im Gebäudebereich geht weiter: Am Montag legte das Bundeswirtschaftsministerium aktuelle Zahlen vor, die den Erfolg seiner...
Der Energieverbrauch im Segment privater Wohnraum ist seit 1990 lediglich um 2,6 Prozent gesunken, während es in der Industrie 15 Prozent und im Gewerbe 23 Prozent...
Reichen die gut angenommenen Förderprogramme für genug CO2-Einsparungen im Gebäudesektor? Oder bräuchte es strengere Standards? Das ist der Kern eines Machtkampfs...