Erweiterte Suche
Die Europäische Kommission will den EU-Erdgasnotfallplan um ein Jahr verlängern. Wenn die Mitgliedstaaten das verbindliche Ziel von 90 Prozent gefüllten Speichern...
11,7 Prozent Energie soll die EU bis 2030 einsparen. Das ist das Ergebnis des Trilogs zur Energieeffizienzrichtlinie. Branchenverbände und das Klimabündnis CAN...
Im Trilog haben die EU-Gesetzgeber bis in den Morgen um eine gemeinsame Fassung der Energieeffizienzrichtlinie gerungen. Eine Einigung stand zum Redaktionsschluss...
Ausgerechnet in den USA sind klare Vorgaben für effiziente Beleuchtung die Regel. Deutschland sollte sich daran ein Beispiel nehmen, argumentiert Martin Frechen...
Eine neue Studie des Klimainstituts PIK und des Wirtschaftsforschungsinstituts RWI entkräftet aus Sicht der Autoren das angebliche Mieter-Vermieter-Dilemma bei...
In einem gemeinsamen Brief fordert ein breites Bündnis aus Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsverbänden ein ambitioniertes Energieeffizienzgesetz. Ursprünglich hatte...
Elf Effizienz- und Umweltverbände verlangen in einem offenen Brief an Energieminister Robert Habeck (Grüne) und Bauministerin Klara Geywitz, Anreize zu schaffen,...
Die Atomkraftwerke laufen etwas länger, dafür kommt ein ambitioniertes Energieeffizienzgesetz. So hatte es Olaf Scholz im Oktober vorgegeben. Nun lässt das Gesetz...
Bundeskanzler Olaf Scholz hat eine zügige Einigung beim umstrittenen Energie-Effizienzgesetz angekündigt. Man brauche gesellschaftlich einen großen Drive beim Einsparen...
Nur noch zinsverbilligte Kredite statt direkte Zuschüsse auch bei hoher Energieeffizienz und ein drastisch reduziertes Volumen: Die Bundesregierung schraubt nach...
Heute wird das Machtwort des Kanzlers drei Monate alt, in dem nicht nur der Streckbetrieb, sondern auch ein „ambitioniertes Energieeffizienzgesetz“ angeordnet wurde....
Bereits einen knappen Monat nach dem Machtwort von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beschloss der Bundestag über den Streckbetrieb der drei verbliebenen Kernkraftwerke....
Das Bundeswirtschaftsministerium darf fest eingeplante, aber voraussichtlich nicht abgerufene Haushaltsmittel von 2,6 Milliarden Euro für die Bundesförderung effiziente...
Die Kondensatortechnologie ist schon Jahrzehnte alt. Doch weiterentwickelt zu Superkondensatoren, kann sie zu einem Effizienzhebel im Energie- und Verkehrssektor...
Bewohner von schlecht isolierten Häusern müssen trotz Gaspreisbremse laut einer Untersuchung unter bestimmten Umständen fast sieben Mal so viel für Gas zahlen wie...
Ein energiesparendes Verhalten deutscher Haushalte könnte durch den Einsatz von intelligenten Zählern und regelmäßigen Verbrauchsinformationen wesentlich stärker...
Streitpunkte zwischen den Ministerien um das deutsche Energieeffizienzgesetz scheinen ausgeräumt, es könnte demnächst im Kabinett behandelt werden. Auch die europäische...
Durch Energieeinsparungen aufgrund von Effizienzmaßnahmen könnten in der EU bis zum Jahr 2030 hunderttausende neue Arbeitsplätze geschaffen, Haushalte massiv entlastet...
Die gemeinsame Position der EU-Energieminister:innen zur Novelle der Gebäudeeffizienzrichtlinie ist nach Ansicht der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz...
DIe EU-Energieminister:innen wollen die verpflichtende Sanierung der energetisch schlechtesten Gebäude kippen. Das haben sie am Dienstag als ihre gemeinsame Position...
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude will das Sanieren von Gebäuden mit besonders schlechter Energiebilanz künftig stärker belohnen. Auch für die serielle...
Im Referentenentwurf für ein Energieeffizienzgesetz werden verbindliche Energieeinsparziele für 2030, 2040 und 2045 gesetzt. Richtschnur ist eine EU-Richtlinie....
Lange erwartet kommt nun endlich das Energieeffizienzgesetz. Bundeskanzler Scholz hat es am Montag in seinem Machtwort mit dem Weiterbetrieb von drei Atomkraftwerken...
Die Gaskrise sollte Anlass zu einer wirklichen Trendumkehr beim Energieverbrauch sein, fordern Felix Creutzig vom Klimaforschungsinstitut MCC und Elke Weber von...
Dieses Wochenende wird die Expert:innen-Kommission Gas und Wärme ihre Empfehlungen für den Umgang mit den hohen Gaspreisen vorstellen. Im Fokus wird die sogenannte...
Die chemische Industrie gehört zu den großen CO2-Emittenten. Die meisten Abgase werden bereits ganz am Anfang der Wertschöpfungskette ausgestoßen. Eine neue Datenbank...
In ihrer am Mittwoch in Meseberg beschlossenen Digitalstrategie hat die Bundesregierung sich Ziele für den Smart-Meter-Rollout, für die Energieeffizienz von Rechenzentren...
Das Kabinett befasst sich am Mittwoch mit zwei Verordnungen zum kurzfristigen und mittelfristigen Energiesparen. Schon am 1. September sollen die ersten Vorschriften...
Nächste Woche entscheidet das Kabinett über die neue Digitalstrategie des Bundes. Energieeffizienz spielt darin eine wichtige Rolle, wie der Entwurf zeigt. Der...
Angesichts der drohenden Gasknappheit im Winter beschließen die Länder neue Einsparmaßnahmen. Die Brandenburger Landesregierung möchte etwa die Temperatur in den...
Mit zwei Verordnungen will Bundeswirtschaftsministerium Robert Habeck kurzfristige und mittelfristige Einsparvorgaben auf den Weg bringen – sie sollen zwei Prozent...
Digitalforscher versuchen, den wachsenden Energiehunger Künstlicher Intelligenz (KI) zu zügeln. Sie wollen Maschinenlernprozesse effizienter machen. Das Hasso-Plattner-Institut...
Digitale Lösungen bergen im energieintensiven Gebäudesektor großes Einsparpotenzial. Start-ups haben das erkannt. Die Energiekrise lässt die Nachfrage nach ihren...
Mit der Abwärme großer Rechenzentren ließen sich laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom jährlich rund 350.000 Wohnungen in Deutschland mit Energie für Heizung...
Der Industrieausschuss des EU- Parlaments hat sich auf seine Position zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie und zur Energieeffizienz-Richtlinie geeinigt. Die Abgeordneten...
Der Bundestag will mit gutem Beispiel vorangehen und spart Energie: Im Plenarsaal soll die Klimatisierung verringert werden und im Winter die Temperatur nicht über...
65 Prozent der Teilnehmenden in einer Umfrage der Beratungsgesellschaft co2online sehen die Arbeit der Bundesregierung im Wärmebereich kritisch. Insgesamt 90 Prozent...
Völlig überraschend wurden alle Vorschriften zur Begrenzung von Wärmeverlusten in einer neuen Fassung des Gebäudeenergiegesetzes gestrichen. Branchenverbände sehen...
Beispielhafte Projekte für mehr Energieeffizienz und eine Wärmewende im Gebäudebereich hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in ihrer Bilanz für 2021 vorgestellt....
Um das nachträgliche Dämmen von Altbauten voranzutreiben, darf das Land Berlin betroffenen Nachbarn fürs erste weiter sehr viel zumuten. Der Bundesgerichtshof (BGH)...
Der Umweltausschuss im EU-Parlament wird am 13. Juli über seine Position zur Energieeffizienzrichtlinie abstimmen. Auf wesentliche Inhalte hatten sich Berichterstatter...
Eine Umfrage unter Besitzern von Ein- und Zweifamilienhäusern zeigt, dass viele den Nutzen und Effekt energetischer Sanierungsmaßnahmen massiv unterschätzen. Die...
Energiesparen gilt als dröge und soll durch eine neue bundesweite Kampagne mehr Schwung bekommen. Kritiker der am Freitag vorgestellten Maßnahmen erwarten nun aber...
Vor der Präsentation der langerwarteten Energieeffizienz-Kampagne der Bundesregierung am heutigen Freitag sind gestern erste Details bekanntgeworden. Rund zehn...
Die geplante Einführung des EH-55-Neubaustandards (Background berichtete) wird von Sachverständigen unterschiedlich bewertet. Das wurde während einer Anhörung im...
Die Bundesregierung will ihre angekündigte Energiesparkampagne am 10. Juni starten. Am gleichen Tag sind Akteure der Branche zu einem Energieeffizienzgipfel ins...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ruft zum Energiesparen auf und hat einen Arbeitsplan zum Thema vorgelegt. „Wer Energie spart, schützt das Klima, stärkt...
Das Krisenmanagement der Bundesregierung dreht sich um Energielieferungen, den Ausbau der Erneuerbaren und um Sektorkopplung. Henning Ellermann und Christian Noll...
Der BDEW warnt in einem Gutachten erneut vor verschlepptem Klimaschutz im Gebäudesektor. Doch nicht nur der laufende Betrieb bereitet der Branche Sorgen. Auch der...
Laut einem geleakten Dokument plant die EU-Kommission in ihrem REPowerEU-Paket, ein höheres verbindliches EU-Energieeffizienzziel vorzuschlagen. Dieses soll für...
Im Gesundheitssektor spielt Nachhaltigkeit häufig eine untergeordnete Rolle. Gerade in Kliniken sind jedoch viele Emissionen vermeidbar, ohne dass die medizinische...
Schon wieder sind die Fördermittel für energieeffiziente Neubauten alle. Nun gibt es Geld nur noch für besonders nachhaltige Gebäude, der Nachweis läuft über eine...
Mehr Schwung für die Energieeffizienz, so hofften viele Akteure, würde der Handlungsdruck des Ukraine-Kriegs bringen. Diese Erwartungen wurden bisher enttäuscht....
Künstliche Intelligenz gilt bei vielen Akteuren in der Energiewirtschaft als Schlüssel zu mehr Energieeffizienz und höherer Versorgungssicherheit in der Energiewende....
Künstliche Intelligenz gilt bei vielen Akteuren in der Energiewirtschaft als Schlüssel zu mehr Energieeffizienz und besserer Versorgungssicherheit in der Energiewende....
Digitalisierung ist ein wichtiger Baustein beim Erreichen der Klimaziele. Doch mit immer mehr digitalen Technologien steigt auch der Energiebedarf. Gerade auf Softwareseite...
Deutschland will langfristig von den russischen Energieexporten unabhängig werden. Dafür braucht es nachhaltige Alternativen auch in der Wärmeversorgung. Abwärme...
Kluge und kurzfristig umsetzbare Maßnahmen können die Energiesouveränität Deutschlands in der Ukrainekrise fördern und finanzielle Härten abfedern, meinen Jan Minx...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat ein Programm für Energieeinsparungen angekündigt. „Wir werden bald als Bundesregierung ein großes Effizienzprogramm...
Um Deutschland wirksam und zügig aus der Abhängigkeit fossiler Rohstofflieferungen aus autoritären Regimen zu lösen, braucht es zusätzliche Investitionen, mahnt...
Unabhängig von Energieimporten zu werden, steht auf einmal hoch auf der Agenda, Energieeffizienz tritt aus dem Schatten. Energiesouveränität heißt aber auch Umbau...
Durch Sanierungen und Elektrifizierung privater Haushalte könnten die EU und Großbritannien bis zum Jahr 2030 ein Viertel der derzeitigen russischen Gasimporte...
Energiesparen stand in den Konzepten für die Unabhängigkeit von Energieimporten aus Russland bisher nicht im Vordergrund. Das Wirtschafts- und Klimaministerium...
Der Angriff auf die Ukraine macht schnelle Energieeinsparungen notwendig. Sophia Becker und Ortwin Renn vom IASS richten in ihrem Standpunkt den Blick auf den Energiekonsum....
Laut Umweltbundesamt (UBA) könnten die Menschen in Deutschland den Verbrauch russischen Importgases durch eine minimale Verhaltensänderung um fünf Prozent reduzieren....
Eine passgenaue, bürgernahe Beratungsoffensive zum Energiesparen fordern Tanja Loitz und Sebastian Metzger von co2online. Diese könnte kurzfristig Einsparpotenziale...