Erweiterte Suche
Schlechte Daten, schlampige Studien, übertriebene Wahrnehmung, fehlgeleitete Forschungsförderung: Eine heute veröffentlichte Studie aus Kalifornien und Dänemark...
Insgesamt 156 Sponsoringleistungen im Wert von 20.051.296 Euro erhielt das Bundesgesundheitsministerium (BMG) im Jahr 2022. Das zeigt der Bericht des Bundesinnenministeriums...
Trotz steigender Infektionen blicken Mediziner gelassen auf die Corona-Lage. Die größte Herausforderung seien derzeit nicht neue Untervarianten des Virus, sondern...
Der Anstieg der wöchentlich erfassten Corona-Infektionen in Deutschland hat sich weiter fortgesetzt. In der Woche bis zum 20. August wurden knapp 4000 Nachweise...
Großbritanniens Regierung richtet mit dem Zentrum für die Entwicklung und Evaluierung von Impfstoffen (Vaccine Development and Evaluation Centre – VDEC) eine neue...
Die Bundesregierung will wirtschaftliche Abhängigkeiten von China verringern, aber keinen grundlegenden Kurswechsel, wie es in der gestern veröffentlichten China-Strategie...
Nur 41 statt 100 Millionen Euro: Bei seinem Programm zur Förderung der Versorgungsforschung für Long Covid-Patienten musste Gesundheitsminister Lauterbach deutlich...
Die Europäische Kommission und die Europäische Investitionsbank (EIB) investieren 100 Millionen Euro in die Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der...
Die Gesundheitsförderung und Prävention wurde durch die Corona-Pandemie stark eingeschränkt, stabilisierte sich inzwischen aber. Die Nationale Präventionskonferenz...
Schätzungsweise fast 36 Millionen Menschen in der WHO-Region Europa könnten seit Pandemiebeginn länger anhaltende Beeinträchtigungen nach Corona-Infektionen entwickelt...
Seit Beginn der Corona-Pandemie vermutete man es, nun wird es erneut untermauert: Sowohl die Erkrankung selber als auch die Schutzmaßnahmen brachten psychische...
Der sogenannte COVI-Ausschuss des EU-Parlaments (Sonderausschuss zu den Erkenntnissen aus der COVID-19-Pandemie und Empfehlungen für die Zukunft) hat am Montag...
Die Corona-Pandemie hat im Leben etlicher Menschen tiefe Spuren hinterlassen. Bei einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag...
Für gesunde Säuglinge, Kinder und Jugendliche empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko) künftig keine Covid-19-Impfung mehr. Gesunden Erwachsenen bis 59 Jahren...
Die Mehrheit der Bevölkerung bewertet das soziale Miteinander in Deutschland derzeit als nicht gut. Und 70 Prozent der Menschen finden, dass sich der Zusammenhalt...
Die EU-Gesundheitsbehörde ECDC schöpft eine Reihe von Erkenntnissen aus der langwierigen Coronapandemie. Damit sich Länder besser auf künftige Pandemien oder andere...
Der CSU-Abgeordnete Stephan Pilsinger fragte in einer Einzelfrage nach dem Umsetzungsstand der wichtigsten gesundheitspolitischen Projekte der Ampel-Koalition gemäß...
Das US-amerikanische Department of Health and Human Services (HHS), die Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) und das WHO-Regionalbüro für Europa haben...
Deutschlandweit sind nach Angaben von Anwälten mindestens 185 Zivilklagen wegen angeblicher Schäden durch Corona-Impfungen anhängig. Zwei Kanzleien in Düsseldorf...
Es herrscht fast so etwas wie Normalität, und die viel beschworenen Lehren aus der Pandemie, die Deutschland ziehen wolle, geraten zunehmend in Vergessenheit. Während...
Nach einer Milliardenspritze des Bundes für die Gesundheitsämter in der Corona-Krise pocht der Haushaltsausschuss des Bundestages auf die künftige Finanzverantwortung...
Die Corona-Warn-App soll Anfang Juni in einen „Schlafmodus“ gehen. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) am Freitag mit. Noch bis zum 30. April kann...
Monoklonale Antikörper zur Stärkung der Immunabwehr gegen Sars-Cov-2 sollen weiterhin erstattungsfähig bleiben, obwohl zugelassene Präparate aufgrund neuer Virusvarianten...
Auch nach dem 7. April sollen gesetzlich Versicherte mit einem geschwächten Immunsystem Anspruch auf verschreibungspflichtige Arzneimittel zur Präexpositionsprophylaxe...
Aufgrund der Corona-Pandemie droht den Kindern nun ein heftiger Nachholeffekt bei den klassischen Infektionskrankheiten. Diese Prognose ist dem Barmer-Arztreport...
Kinder und Jugendliche wurden während der Corona-Pandemie ähnlich häufig medizinisch versorgt wie vorher. Das geht aus dem Arztreport der Barmer hervor, den die...
Die Corona-Pandemie hat die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen mächtig befördert. Einer aktuellen DAK-Studie zufolge ist die Zahl der Betroffenen in den vergangenen...
Das Land Nordrhein-Westfalen hat Forderungen auf Entschädigung für Lohnzahlungen in der Corona-Pandemie trotz vorheriger Gerichtsurteile zu Recht abgewiesen. Das...
Im Streit um Lohn-Entschädigungszahlungen in der Corona-Pandemie zwischen dem Land NRW und der Fleischindustrie verhandelt das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht...
Masken, Schulschließungen, Ausgangssperren – in der Hochphase der Pandemie gab es drastische Maßnahmen für weite Teile der Bevölkerung. Die FDP im Bundestag pocht...
Das US-Energieministerium soll einem Medienbericht zufolge seine Einschätzung zum Ursprung des Coronavirus geändert haben und nun von einer möglichen Laborpanne...
Was alles bei der Abwasserüberwachung möglich ist und künftig sein wird, darüber informierten sich gestern die Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium,...
Andrew Ullmann fordert eine Enquetekommission „Pandemie“ im Deutschen Bundestag. Es brauche eine sachliche Aufarbeitung der unterschiedlichen Phasen der Corona-Politik...
Kein neuer Pandemieplan, keine neuen Strukturen, viel alte Routine – dafür neue Warnungen vor einer neuen Pandemie. Nach drei Jahren Corona gilt beim Blick auf...
Post- bzw. Long COVID sind mittlerweile keine Fremdwörter mehr in der medizinischen Versorgung. Doch was ist mit Post-Vac? Es gibt 243.000 Verdachtsfälle von Impfschäden...
Die Corona-Pandemie verschwindet Stück für Stück aus dem Alltag der Deutschen. Am 12. Februar endet nun auch in Mecklenburg-Vorpommern die Isolationspflicht – das...
Ein entspannter, aber deutlicher Lothar Wieler holte gestern zum Rundumschlag aus, rechnete mit der Politik für Fehler in der Vergangenheit ab, betonte den Nutzen...
Innerhalb der Bundesregierung wird derzeit über die Zukunft der Corona-Warn-App diskutiert. Auch wenn Gesundheitsminister Lauterbach einen Weiterbetrieb bereits...
Therapien, um die teils chronischen Spätfolgen einer COVID-Erkrankung behandeln zu können, werden „zwingend gebraucht“. Das sagte Carmen Scheibenbogen, Kommissarische...
In den Pandemie-Jahren 2020 bis 2022 sind laut dem ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Deutschland rund 180.000 Menschen mehr gestorben...
Die Macher der Corona-Warn-App des Bundes (CWA) haben eine neue Version der Anwendung veröffentlicht. Mit der Version 3.0 können künftig auch die Ergebnisse von...
Mehr Kapazitäten für die Infektionskrankheitsspitzen in den Wintermonaten, bessere Forschung, ein nationales RSV-Register und endlich einen Impfstoff gegen das...
Im Zuge der Corona-Pandemie haben Staat und Krankenkassen offenbar deutlich mehr Geld für PCR-Tests ausgegeben als nötig. Das hat eine gemeinsame Recherche von...
Deutschland wird für Einreisende aus China wegen der dortigen Corona-Welle eine Testpflicht einführen. Das teilte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gestern...
In einem der größten Prozesse wegen falscher Maskenatteste während der Corona-Pandemie hat ein Gericht eine Ärztin zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und...
Die Pandemie hat die wissenschaftliche Praxis und die Kommunikation von Forschungsergebnissen verändert. Eine groß angelegte Studie zeigt nun, wie deutsche Forschende...
Zum Übergang von der Corona-Pandemie in die Endemie fehle noch viel Klarheit, meint Gerald Wiegand im Standpunkt. Der Country Director Germany bei Moderna warnt...
Nach Informationen von Tagesspiegel Background ist es nicht gelungen, sich auf Eckpunkte für eine neue Datenstrategie pünktlich zu der heute ursprünglich geplanten...
Die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) bleibt vorerst erhalten und auch einen fest definierten „Freedom Day“ gibt es bislang nicht. Die Verkehrsministerminister...
Der EU-Abgeordnete Peter Liese (CDU) findet, die Corona-Isolationspflicht habe ausgedient. Sie führe zu Personalengpässen, schütze die Bevölkerung aber nicht signifikant....
Die Bundesregierung will ihre Politik gegenüber China in vielen politischen Bereichen neu ausrichten und erarbeitet dafür eine China-Strategie. In einem dem Tagesspiegel...
Zum gestrigen Abschluss des G20-Gipfels auf Bali haben die Staats- und Regierungschef:innen sich zur Förderung der Gesundheitsversorgung bekannt. Sie erinnerten...
Erschreckende Bilanz der Corona-Schutzmaßnahmen in Pflegeheimen: Während der ersten Welle kamen auch Ärzte und sogar Palliativhelfer nur unter erheblichen Zugangsbeschränkungen...
Klimafolgen aufgrund fossiler Brennstoffe, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg belasten Umwelt und Mensch. Der Lancet-Countdown zu Gesundheit und Klimawandel zeigt,...
Die Lebenserwartung hat sich einer Analyse unter Leitung Rostocker Wissenschaftler zufolge in den europäischen Staaten in der Corona-Pandemie sehr unterschiedlich...
Der Immunebridge-Studie zufolge besitzen 95 Prozent der Bevölkerung bereits Antikörper gegen das Coronavirus. Damit sei „ein Großteil der Menschen in Deutschland...
Das WHO Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence ist die Antwort der Weltgemeinschaft auf die anfängliche Hilflosigkeit im Umgang mit der COVID-19-Pandemie. Künftig...
Am heutigen EU Flu Day rufen Europa-Politiker:innen und Wissenschaftler:innen die EU-Mitgliedsstaaten dazu auf, das von der WHO ausgegebene Ziel an Grippeimpfungen...
Seelische Wunden zeigen sich in ihrer Gänze oft erst, wenn die Belastung nachlässt. Das gilt auch für die Pandemie, unter der Kinder besonders gelitten haben. Psychische...
Es ist kein Ende des Kriegs in der Ukraine absehbar, und bald werden sinkende Temperaturen die Lage für die Menschen vor Ort verschärfen. Im Interview erklärt Hans...
Für eine Stärkung der Weltgesundheitsorganisation braucht es nicht zwingend mehr Geld. Viel mehr geht es um Solidarität. Die wiederum fehlte in der anhaltenden...
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Zahl der Krankenhausfälle deutlich zurückgegangen. Zugleich sind die Ausgaben je Versicherten in den Kliniken aber spürbar...
Jungs sind dicker geworden, Mädchen leiden weit stärker als vorher unter Depressionen, Magersucht und Angststörungen: In einer DAK-Studie ist jetzt nachzulesen,...
Das Bundesarbeitsministerium will die Arbeitgeber wieder verpflichten, ihren Beschäftigten zum Schutz vor Corona-Infektionen das Arbeiten von zuhause aus zu erlauben....
Die klamm gewordene Pflegeversicherung erhält vom Bund ein Darlehen von einer Milliarde Euro. Als Grund für die Notlage werden Zusatzbelastungen durch die Pandemie...
In den östlichen Bundesländern haben im ersten Halbjahr weit mehr Menschen wegen Corona bei der Arbeit gefehlt als im Rest der Republik. Das lässt sich aus einer...