Erweiterte Suche
Mit Verweis auf eine bevorstehende Pleitewelle drängen Krankenhäuser und Länder, bereits geflossenen Milliarden-Hilfen dieses Jahres weitere hinzuzufügen. Doch...
Der Medizinische Dienst Bund spricht sich dafür aus, das Krankenhaustransparenzgesetz auch für edinen besseren Überblick zu Art und Umfang des Auftretens „vermeidbarer...
Eine erste Entwurfsfassung für die geplante Krankenhausreform liegt nun vor. Viele Punkte, etwa zu Finanzfolgen, sind aber noch ausgeklammert. In den kommenden...
Über eine vehementere Wirtschaftspolitik mit schnelleren Genehmigungen, wie von CDU-Politikern gefordert, würde sich die Pharmahersteller freuen. Von einer Überarbeitung...
Der Kritik der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), die Bundesregierung schaue den Klinikinsolvenzen und damit dem kalten Strukturwandel in der Krankenhauslandschaft tatenlos...
Insgesamt 156 Sponsoringleistungen im Wert von 20.051.296 Euro erhielt das Bundesgesundheitsministerium (BMG) im Jahr 2022. Das zeigt der Bericht des Bundesinnenministeriums...
Um das parlamentarische Verfahren zu straffen und die erste Runde im Bundesrat einzusparen, bringen die Koalitionsfraktionen den im vergangene Woche vom Kabinett...
Bundesgesundheitsminister Lauterbach will heute für Auffrischungsimpfungen gegen Covid-19 werben und holt sich selbst öffentlichkeitswirksam eine Spritze ab. Verimpft...
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat am Freitag die Zahlen zur Finanzentwicklung der Gesetzlichen Krankenkassen im ersten Halbjahr 2023 veröffentlicht – und...
Seit gestern hat die Gematik auf ihrer Homepage nicht nur eine, sondern gleich zwei Stellen für die Geschäftsführung der Digitalagentur ausgeschrieben. Der bisherige...
Das Kabinett hat das Krankenhaustransparenzgesetz verabschiedet und der Gesundheitsminister hofft nun, dass sich die Länderseite mit der Situation abfinden wird,...
Der Bundesgesundheitsminister hofft weiter darauf, die Versorgungsforschung im Bereich Long Covid mit 100 Millionen Euro ausstatten zu können. Bis Ende des Jahres...
Der Verband der Innungskrankenkassen (IKK e.V.) hat der Bundesregierung mit Blick auf das sich allmählich schließende gesetzgeberische Zeitfenster eine bescheidene...
Die beiden gerade vom Kabinett verabschiedeten Digitalgesetze des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) sollen im Februar kommenden Jahres in Kraft treten. Das geht...
Gemeinsam mit dem GKV-Spitzenverband haben sich die DiGA-Herstellerverbände gegen die im Digitalgesetz geplante zwangsweise Einführung einer erfolgsabhängigen Vergütung...
Der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) hat gestern den Bevorratungs-Wünschen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eine Absage...
Die Bundesregierung sieht derzeit keine Schließungswelle im Bereich der Alten- und Langzeitpflege. Das geht aus ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage (20/7837)...
Ende Juli hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) einen nationalen Hitzeschutzplan vorgestellt, doch wie wirkt sich Hitzestress überhaupt auf die...
Mit einem Transparenzverzeichnis will das BMG der Bevölkerung verständliche und objektive Informationen über die Behandlungsqualität bereitstellen. Zwar versichert...
Heute findet die erste Anhörung zum Entwurf des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes statt. Während das Vorhaben insgesamt viel Zustimmung bekommt, gibt es Streit um...
Das Tauziehen um die UPD-Reform geht weiter. Heute gibt es dazu erstmals ein Treffen des Bundesgesundheitsministeriums mit den widerstrebenden Patientenverbänden,...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach war gestern zum Ortstermin in einer Berliner Praxis, um sich über das E-Rezept zu informieren. Der Medientermin soll die...
Die Dresdner gGmbH „Was hab‘ ich?“ hat die aktuelle Ausschreibung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zum Nationalen Gesundheitsportal gewonnen und ist im Auftrag...
Am Freitag hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) den Referentenentwurf des Gesetzes zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten (Gesundheitsdatennutzungsgesetz...
Der Verein Fatigatio – Bundesverband ME/CFS fordert den Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in einem offenen Brief auf, die BMG-lnitiative Long Covid...
Die elektronische Patientenakte für alle soll schon bald kommen – wie dieser allerdings widersprochen werden kann, scheint auch der Bundesregierung noch nicht klar....
Die Krankenkassen werden heute bei der Fachanhörung zum Entwurf des Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens im Bundesgesundheitsministerium...
Der „finale Hitzeschutzplan“ setzt vor allem auf Kommunikation. Hausärzt:innen sollen individuell und ganzjährig beraten; auch eine Plakatkampagne soll Tipps gegen...
Ergebnisse chirurgischer, zahnärztlicher und anderer interventioneller Studien, die an Universitäten durchgeführt werden, werden oft nicht veröffentlicht. Kritische...
Im zweiten Halbjahr will das Bundesgesundheitsministerium (BMG) den Empfänger- und Spenderkreis für Nierenlebendspenden erweitern sowie den Schutz für die Spender...
Mit dem Bundeshaushalt 2024 hält der Staat haushaltspolitische Ziele ein, indem er die Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung belastet. Höhere Steuern werden...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) arbeitet an einer besseren Versorgung und Unterstützung für Betroffene von Long-Covid und ME/CFS. Am Mittwoch will...
Es gab einige Streitpunkte bei der geplanten Cannabis-Legalisierung, die von der Ampel noch zu klären waren – allen voran der Mindestabstand zu Schulen, Spielplätzen...
Scharfe Kritik an den Kürzungen im BMG-Etat kommt von den Krankenkassen. So kritisiert Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, dass keine...
Mit Verspätung liegt er nun vor: der Haushaltsentwurf für 2024. Insgesamt will der Finanzminister im kommenden Jahr 445,7 Milliarden Euro ausgeben; 16,2 Milliarden...
Das geplante Gesundheitsdatennutzungsgesetz polarisiert: Es geht um den Schutz von Patient:innen, die Qualität von Daten und das Mitspracherecht der Datenschutzbehörden....
In den letzten Tagen deutete es sich an, jetzt herrscht Gewissheit: Bund und Länder konnten sich im gesetzten Zeitplan nicht auf Eckpunkte für die Krankenhausreform...
Heute wollte Minister Lauterbach mit den Ländern geeinte Eckpunkte zur Krankenhausreform präsentieren: Die Chancen dafür sanken gestern rapide. Grund sind neue...
Das Nationale Gesundheitsportal des Bundesgesundheitsministeriums verstößt nach Einschätzung des Landgerichts Bonn gegen Wettbewerbsregeln und gegen das Grundgesetz....
Eine bessere Kommunikation und informative Unterstützung für Kommunen sind zwei zentrale Säulen der BMG-Hitzestrategie. Erste Maßnahmen sollen in diesem Sommer...
Nicht nur bei der Versorgung mit Arzneimitteln machen Lieferschwierigkeiten immer wieder Ärger. Auch bei Radionukliden, die vor allem in der Diagnostik und Therapie...
Mit dem geplanten Digitalgesetz sollen E-Rezept, ePA und DiGA endlich in der Fläche ankommen. Doch für einen langfristigen Erfolg müssen noch Verantwortlichkeiten...
Einer der letzten, noch offenen Streitpunkte mit Blick auf die Eckpunkte zur bundesweiten Krankenhausreform betrifft die Leistungsgruppen. Fest steht: Nordrhein-Westfalen...
Eine Potenzialanalyse zur Krankenhausreform bestätigt, was vielen schon lange klar ist: Der Behandlungserfolg in spezialisierten Zentren ist deutlich besser als...
Bundesgesundheitsminister Lauterbach will sich auf EU-Ebene für einen transatlantischen Datenaustausch einsetzen. Das erklärte er gestern zum Abschluss der Data...
Ein modernes System zum Datenaustausch, das von den Best-Practices und Fehlern anderer Länder lernt: Dieses Zielbild machte Gesundheitsminister Lauterbach zum Auftakt...
Ende dieser Woche soll das ALBVVG in die zweite und dritte Lesung gehen. Man habe sich, so die Grünen-Politikerin und Arzneimittel-Berichterstatterin, Paula Piechotta,...
Weniger Föderalismus beim Datenschutz, mehr Möglichkeiten für die Kassen und eine Datenzugangsstelle: Mit dem GDNG nehmen Lauterbachs Pläne für eine einfachere...
Endlich soll die Gesundheitsdatenforschung in Deutschland vorankommen – den Startschuss gibt heute die vom BMG organisierte Data for Health Conference. Geladene...
Schneller, effizienter, strukturierter: Mit klarer Governance will das Bundesgesundheitsministerium die Digitalisierungsstrategie umsetzen. Der geplanten Digitalagentur...
Mit der Ankündigung des Bundesgesundheitsministers, im kommenden Jahr die Zusatzbeiträge erneut steigen zu lassen, geht die Politik einen altbekannten Weg. Drohende...
Der GKV-Spitzenverband will sich vorerst „nicht an der Errichtung der Bundesstiftung UPD beteiligen, beziehungsweise mitwirken“, teilte der Verband gestern mit. Noch...
Nach der Ankündigung des GKV-Spitzenverbands, sich nicht an der Finanzierung der UPD beteiligen zu wollen, stehen harte Auseinandersetzungen mit dem Ministerium...
Minister Lauterbach verspricht, diese Woche beide Digitalisierungsgesetze in die Ressortabstimmung zu geben. Eine große Rolle werde der Datenaustausch mit den USA...
Die Finanzierung des weltweiten Zugangs zu Gesundheit obliegt den Nationalstaaten, was eine angemessene Steuerbasis – und jede Menge politischen Durchsetzungswillen...
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hat gestern „Sorgen“ geäußert, ob die Notaufnahmen in Deutschland künftig auch „wirklich im...
Deutliche Kritik übte gestern Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) am späten Änderungsantrag der Regierungsfraktionen...
Der Bundesverband Gesundheits-IT (Bvitg) kritisiert in einem gestern veröffentlichten Positionspapier die vom Gesetzgeber vorgegebene Archiv- und Wechselschnittstelle...
Die 1000 in den Eckpunkten des Bundesgesundheitsministeriums geplanten Gesundheitskioske in ganz Deutschland scheinen angesichts leerer Kassen nicht finanzierbar....
Bundeszuschüsse oder -förderungen für Krankenhäuser können nicht an die Maßgabe geknüpft werden, dass die Länder ihren Investitionsverpflichtungen für die Kliniken...
Ab dem 1. Januar 2024 soll das E-Rezept verpflichtend in der Fläche genutzt werden – dass dieses Ziel weitgehend erreicht wird, waren sich gestern die Diskutanten...
Mit den ersten eingepflegten Klinikdaten zu Brustimplantaten wurde der Probebetrieb des Implantateregister Deutschland aufgenommen. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium...
Noch hat Bitmarck mit den Auswirkungen des Anfang Mai öffentlich gewordenen Cyberangriffs zu kämpfen. Doch läuft erst einmal die Technik wieder, beginnt die politische...
Der Gesundheitsausschuss des Bundestags hat sich gestern in einer nicht-öffentlichen Anhörung mit der TI-Pauschale befasst. Wie Tagesspiegel Background erfahren...
Der Deutsche Hausärzteverband hat sich gestern verhalten positiv zu dem überarbeiteten Referentenentwurf zur Neuregelung der ärztlichen Ausbildung geäußert. Der...
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV-SV) kritisiert in einer Meldung, die heute veröffentlicht wird und Tagesspiegel Background vorab...