Erweiterte Suche
Die Buchprüfungs- und Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PWC) hat einen Nachhaltigkeitsleitfaden für Versicherungen vorgelegt. In dem „ESG: Wie Versicherer...
Zahlreiche deutsche Verbände haben beim Bundesjustizministerium Stellung zu den Entwürfen für die europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung...
Für seine jährliche Methodikanpassung seiner Kriterien bittet die für das FNG-Siegel zuständige QNG um Rückmeldung zur Machbarkeit der geplanten Änderungen hinsichtlich...
Längst nicht nur die Europäische Union arbeitet an einer Taxonomie. Auch viele andere Länder, NGOs und Finanzinstitute entwickeln Klassifizierungssysteme, um zu...
Die Europäische Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht Eiopa hat eine Umfrage zur Bewertung von Nachhaltigkeitsrisiken in der Assekuranz gestartet. Gemäß einem...
Der schweizerisch-koreanische Thinktank Solability hat seine neueste Version des globalen Indexes für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit (Global Sustainable Competitiveness...
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat sich für ein Verbot von Klimawerbeaussagen bei Lebensmitteln ausgesprochen. Begriffe wie CO2-neutral oder klimapositiv...
International steigt der Anteil der Unternehmen, die in irgendeiner Form über Nachhaltigkeit berichten, ergab der zwölfte „Survey on Sustainability Reporting“ der...
Mit einer neuen Analyseplattform will der US-Börsendatenanbieter Morningstar das Dickicht um Nachhaltigkeitsrisiken von Fonds und einen angestrebten sogenannten...
Ändern sich Ratings zu Umwelt, Sozialem und Organisationsführung (ESG) für Unternehmen, beeinflusst das Investmentfonds – aber kaum die Firmen selbst. Zu diesem...