Erweiterte Suche
In Zeiten der Klimakrise müssen Behörden auch die Digitalisierung der Verwaltung nachhaltig gestalten. Dafür wählen Bund, Länder und Kommunen unterschiedliche Wege...
Seit vergangener Woche kann sich die Verwaltung wieder ihre Beurteilung im Fach Digitalisierung abholen. Bereits seit dreizehn Jahren zeigt der E-Government-Monitor,...
Bürger:innen sollen das Aufstiegs-Bafög zur Förderung bei der beruflichen Fortbildung künftig über ein Onlineportal beantragen können. Die OZG-Leistung aus Sachsen-Anhalt...
Die zwölf Berliner Bezirke leiden an Fachkräftemangel und suchen händeringend neue Mitarbeitende. Aktuell sind in den Bezirksämtern und den angeschlossenen Behörden...
Obwohl der Digitalisierungsbedarf des öffentlichen Sektors sowohl in den Verwaltungen als auch bei IT-Dienstleistern gesehen wird, stockt der Prozess an vielen...
Der Ärger unter den Ländern ist groß: 2024 sollen keine Gelder mehr vom Bund kommen, um die Entwicklung und den Roll-out von EfA-Leistungen zu finanzieren. Schleswig-Holstein...
Die Kürzung der Haushaltsgelder sieht Tatiana Muñoz als Chance für die Verwaltungsdigitalisierung. Man müsse nur die richtigen Tricks und Verwaltungshacks kennen,...
Die Modernisierung der Verwaltung sei in erster Linie eine normative Aufgabe und beginne mit der Erkenntnis, dass nicht alles bis ins kleinste Detail geregelt werden...
Idealerweise soll die Verwaltung ebenenübergreifend kooperieren, um ihre IT-Systeme zu modernisieren und das Onlinezugangsgesetz umzusetzen. Doch das Vergaberecht...
Bis 2030 sollen laut Klimaschutzgesetz aus dem Jahr 2021 die Bundesbehörden klimaneutral werden. Auch Landes- und Kommunalbehörden sollten sich daran orientieren,...
Eine kleine Nutzendengruppe kann seit September vergangenen Jahres ihren Wohnsitz in Hamburg digital anmelden. Die verantwortliche Hamburger Senatskanzlei baut...
Die Idee eines Rechtsanspruchs auf digitale Verwaltungsleistungen wird seit Monaten kontrovers diskutiert. Jetzt zeigt ein Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes...
Mit dem Ziel Start-ups im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und Verwaltung zusammenzubringen und Anwendungsmöglichkeiten von Marktlösungen zu diskutieren, haben...
Seit Jahren beschäftigt sich Harald Joos mit der Verwaltungscloud. Nachdem seine Zeit als IT-Verantwortlicher im Bundesfinanzministerium überraschend endete, wechselte...
Die erste Sitzung des IT-Planungsrates in diesem Jahr ist geschafft. Ein neuer IT-Staatsvertrag soll kommen, wird sich aber verspäten. Bei der Registermodernisierung...
Morgen steht die erste Sitzung des IT-Planungsrats nach Ende der OZG-Frist an. Zusätzlich findet der jährliche Fachkongress des Gremiums statt. Bereits heute treffen...
Das Land Niedersachsen verlängert die Förderung des Qualifizierungsprogramms „Kommunale Digitallotsen“ bis Ende 2023 mit 200.000 Euro. Die ausgebildeten Digitallotsen...
Die öffentliche Verwaltung leidet unter massivem Fachkräftemangel, besonders im IT-Bereich. Auf dem Land und in kleinen Kommunen ist die Lage besonders drastisch....
Mit dem OZG-Booster sollten zumindest einige wichtige Leistungen noch in diesem Jahr flächendeckend digitalisiert werden. Doch auch das klappt nicht. Heute treffen...