Erweiterte Suche
Schleswig-Holstein und der Open-Source-Anbieter Nextcloud wollen bei Künstlicher Intelligenz (KI) zusammenarbeiten. Das teilte die Staatskanzlei in einer Pressemitteilung...
Um einen gemeinsamen Rahmen für KI zu haben, braucht es neue internationale Institutionen. Der renommierte Politikberater Ian Bremmer skizziert, wie solche Gremien...
Sieben von zehn Deutschen wünschen sich Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Kliniken und Praxen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative und...
Die EU arbeitet gerade an zwei Regelungen zur Haftung bei Software, die Künstliche Intelligenz einsetzt. Philipp Hacker von der Europa-Universität Viadrina hat...
Laut einer Erhebung des Bitkom genießt „KI made in Germany“ in der hiesigen Wirtschaft großes Vertrauen. „Für 81 Prozent der Unternehmen, die KI-Anwendungen bereits...
Das Center for Advanced Internet Studies (CAIS) richtet zusammen mit der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei und dem Kultusministerium des Landes eine Taskforce...
Der Chatbot Bard von Google wird künftig die Anwender dabei unterstützen, falsche Fakten in den Antworten des KI-Systems zu erkennen. Antworten des Dialogsystems...
Aktuell arbeiten zwei private Normierungsorganisationen an der Übersetzung der Regeln des AI Acts in technische Standards. Der Auftrag der EU-Kommission sei aber...
Der Medienwissenschaftler Klaus Meier sieht den Journalismus vor großen Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Entsprechende Tools spielten...
Am Donnerstag hat das UN Global Compact Netzwerk Deutschland Handlungsempfehlungen für Unternehmen zum Schutz von Menschenrechten im Zusammenhang mit dem Einsatz...
Die Rufe nach einem internationalen Wissenschaftsgremium für KI, analog zum Weltklimarat IPPC, werden lauter. Ursula von der Leyen fordert ihn und bei UN-Generalsekretär...
Die Regeln für Basismodelle und Allzweck-KI sind einer der Knackpunkte bei der Verhandlung des AI Acts. Eine Expertengruppe hat nun eine Reihe von Empfehlungen...
Das Bundesdigitalministerium (BMDV) bringt ein KI-Modellprojekt für umweltfreundlichen Verkehr in Kommunen auf den Weg. Dies gab das Ministerium am Mittwoch bekannt....
Mit speziellen Regeln sollen Start-ups und Mittelständler einfacher Zugang zu Rechenkapazität bekommen, sagte von der Leyen. Ob die europäischen Computer für KI...
Dass KI die Arbeitswelt drastisch verändern wird, ist klar. Doch wie schaffen es Unternehmen und Beschäftigte, mit der schnellen Entwicklung der Technologie Schritt...
Im Büro von Senator Chuck Schumer geht es heute hinter verschlossenen Türen um ein KI-Gesetz für die USA. Die Gästeliste liest sich wie das „Who is Who“ der Digitalwirtschaft....
Chips spielen für die KI-Revolution eine entscheidende Bedeutung, sagt Chris Miller, der Autor von „Chips-Krieg“. Im Interview erklärt er, warum die Milliarden-Subventionen...
Angesichts der Gefahren durch Künstliche Intelligenz (KI) hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Einrichtung eines neuen globalen Beratungsgremiums...
Das Heidelberger Start-up Aleph Alpha und der Dortmunder IT-Dienstleister Materna haben eine strategische Partnerschaft für den öffentlichen Sektor abgeschlossen....
Am Mittwoch hat sich die CDU im Rahmen eines „Werkstattgesprächs“ im Konrad-Adenauer-Haus mit dem Thema Künstliche Intelligenz befasst. Die Partei arbeitet gerade...
Künstliche Intelligenz ist ein Werkzeug in der Medizin, sagt Ethikratsvorsitzende Alena Buyx und wehrt sich gegen den Eindruck, dass ChatGPT hier einen Platz habe....
Beim Digital Summit in der estnischen Hauptstadt Tallinn ging es gestern um Digitalisierung im Kontext von Klimakrise und Krieg. Omnipräsente Themen auf den Panels...
Der Zulieferer Continental nutzt eine von Google entwickelte Technologie, um mittels Künstlicher Intelligenz (KI) Informationen während der Fahrt abzurufen. Fahrer...
Ihr Gedächtnis für Gesichter ist verblüffend, sie erkennen Menschen selbst auf unscharfen Fotos wieder. So genannte Super Recogniser prägen sich Gesichtszüge mühelos...
Europas größter Softwarehersteller SAP hat einen neuen Chef für seine Geschäfte rund um Künstliche Intelligenz (KI) beim US-Softwareriesen Microsoft gefunden. Walter...
Rund zehn Monate nach dem Start von ChatGPT gibt es jetzt auch in China einen KI-Chatbot für Internetnutzerinnen und -nutzer: Der Internetriese Baidu stellte seinen...
Skandale wie die niederländische Kindergeldaffäre haben das Diskriminierungsrisiko durch KI-Systeme offenbart. Deshalb fordert die Unabhängige Antidiskriminierungsbeauftragte...
Nach Abschluss der Kabinettsklausur in Meseberg sprach Bundesfinanzminister Christian Lindner von einer „inspirierenden Diskussion zu KI“. Auch die geladenen Gäste...
Die Google-Tochter Deepmind hat ein Werkzeug entwickelt, mit dem KI-generierte Bilder mit Wasserzeichen versehen werden können. „Diese Technologie bettet ein digitales...
Das Unternehmen Open AI, von dem das KI-Textprogramm ChatGPT entwickelt wurde, startet eine eigene Version für Firmen. Diese „Premium Version“ solle den „speziellen...
Bei der Kabinettsklausur in Meseberg diskutiert die Regierung zum zweiten Mal in Folge über KI. Konkrete Maßnahmen lassen jedoch weiter auf sich warten. Wechselnde...
Mozilla will die Entwicklung vertrauenswürdiger KI unterstützen. Im Interview erklärt Chefin Mitchell Baker, wie das Programm Mozilla AI funktioniert, warum sie...
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat am Freitag gewarnt, viele deutsche Unternehmen laufen Gefahr, das KI-Momentum zu verpassen. Zwar hätten viele die...
CEO und Mitgründer von Vida
Mit einem Aktionsplan will Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in Deutschland einen „neuen Schub“ geben. Doch...
Vier von zehn Videostreamingnutzern in Deutschland wünschen sich laut Umfrage von einer Künstlichen Intelligenz (KI) individuell für sie erstellte Inhalte. Eine...
Youtube hat Regeln für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Musikindustrie veröffentlicht. Zudem verkündete das Unternehmen den „Youtube Music AI...
In den vergangenen Wochen haben mehrere Unternehmen angekündigt, intern generative Künstliche Intelligenz einsetzen zu wollen. Dass sich die Modelle allerdings...
Gescheiterte KI-Projekte sind ein Tabu-Thema in der Verwaltung. Dabei gibt es einen riesigen aber unsichtbaren KI-Friedhof. Warum man auch über Fehlschläge sprechen...
Künstliche Intelligenz (KI) wird nach einer UN-Studie weniger als Jobkiller wirken, aber die Qualität von Arbeit verändern. Eine am Montag von der Internationalen...
Die Polizei warnt vor einer neuen Form von Schockanrufen mit Künstlicher Intelligenz (KI), bei denen bekannte Stimmen realistisch imitiert werden. „Die neusten...
Der Vorstand des KI-Bundesverbandes hat zwei neue Mitglieder: Auf der Mitgliederversammlung am Dienstag wurden Vanessa Cann und Robert Kilian in den Vorstand gewählt....
Sicherheitsrelevante Assistenten und Künstliche Intelligenz sind auf dem Weg ins Auto. Die EU-Regulierung macht sie zur Pflicht. Künftig könnte auch die verbotene...
Nur zwei Prozent der Unternehmen sehen Deutschland international als führende Nation in der Künstlichen Intelligenz. Dabei findet fast jedes vierte deutsche Unternehmen,...
Bosch will eine eigene Version von ChatGPT für seine Mitarbeiter:innen aufbauen. Das berichtete das „Handelsblatt“ am Freitag. Das „BoschGPT“ genannte Sprachmodell...
Head of Company Core Technology Data Analytics & AI bei Siemens
Der Videokonferenz-Dienst Zoom will einige Nutzerdaten zum Training von Software mit Künstlicher Intelligenz verwenden – versichert aber, dass dies nur mit Zustimmung...
Die Tübinger Medienethikerin Jessica Heesen sieht ein digitales Weiterleben nach dem Tod kritisch. Wenn Menschen nach dem Tod eines Angehörigen Avatare von diesem...
Teile der Fachwelt beschwören existenzielle Risiken durch KI für die Menschheit herauf. Statt über das Zutreffen solcher Szenarien zu sinnieren, müssen wir vom...
Der erste von einer Künstlichen Intelligenz (KI) betriebene Radiosender in Deutschland soll am Dienstag (8. August) starten. Dann werde man mit dem neuen KI-Webradio...
Der Chef von Deep L, Jaroslaw Kutylowski, spricht im Interview über die Konkurrenz mit Google, neue Funktionen und die Frage, wie KI reguliert werden sollte.
Professor für Demokratieförderung und Digitalpolitik an der Universität Erfurt
Biontech hat die Anfang des Jahres angekündigte Übernahme des auf Künstliche Intelligenz spezialisierten britischen Unternehmens Instadeep abgeschlossen. Diese...
Die Deutsche Telekom hat gestern gemeinsam mit dem Technologiekonzern E&, dem asiatischen Kommunikationstechnologiekonzern Singtel und SK Telecom, einem südkoreanischen...
Während die EU-Kommission ihren freiwilligen AI Pact bislang nur angekündigt hat, wurde in den USA vergangene Woche eine KI-Selbstverpflichtung an den Start gebracht....
Webcrawler sammeln zunehmend auch KI-Trainingsdaten. Google schlägt daher ein Update des Robots Exclusion Protokolls vor. Doch es gibt Alternativen, die Urhebern...
Vier bei der Entwicklung von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz führende US-Konzerne wollen möglichen Risiken der neuen Technologie mit einer gemeinsamen Arbeitsgruppe...
Künstliche Intelligenz, die verantwortungsvoll entwickelt ist, bietet für Europa und auch Deutschland eine einmalige Chance. Um sie zu nutzen, müssen wir mutig,...
Vor der Verabschiedung des Freiheitsgesetzes hat Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger die Sprind besucht. Auf ihrer Sommertour kündigte sie zudem ein Update...
Ein Drittel der Menschen in Deutschland hat noch nie von ihnen gehört – doch knapp zwei Drittel sorgen sich ihretwegen: Die Rede ist von sogenannten Deepfakes....
Bei Allgemeinzweck-KI rennt die Politik den technologischen Entwicklungen hinterher. Deshalb will die Stiftung Neue Verantwortung mit einer umfassenden Analyse...
Der Open-AI-Chef Sam Altman will die Augen aller Menschen scannen und ihnen dafür Worldcoins schenken. Die Kryptowährung soll der Einstieg in ein universelles Grundeinkommen...
Deutsche beschäftigen sich nur oberflächlich und undifferenziert mit Künstlicher Intelligenz, hat eine aktuelle Studie von Jan Schoenmakers Datenanalysefirma Hase...