Erweiterte Suche
Eine Studie im Auftrag des Energieausschusses des EU-Parlaments nimmt die laufende Strommarktreform unter die Lupe und spart nicht mit Kritik. Es fehle ganz grundsätzlich...
Deutschland und Frankreich sind in vielen europäischen Energiefragen zerstritten. Vor allem unterscheiden sich die Strategien bei der Stromerzeugung und damit der...
Die Grünen wollen sich bei der Europawahl im Juni 2024 für ein großangelegtes Investitionsprogramm einsetzen und die Energiepolitik in der EU stärker verzahnen....
Anfang September setzen EU-Kommission, -Rat und -Parlament ihren Trilog zur Gasbinnenmarkrichtlinie fort. Das Ergebnis wird auch den Regulierungsrahmen für Wasserstoffnetze...
Bis zum Jahresende werde die EU-Strommarktreform unter Dach und Fach sein, hofft man im Industrieausschuss des EU-Parlaments. Er hat sich auf Differenzverträge...
Georgien produziert Wasserkraftstrom, den die EU gern importieren möchte. Ein zwei Milliarden Euro teures Unterseekabel durch das Schwarze Meer könnte den Ökostrom...
Der Abbau des Batterierohstoffs Lithium in Europa soll Fahrt aufnehmen. Die EU will ihre Abhängigkeit von China bei kritischen Industrierohstoffen verringern. Doch...
Um ihr großes Erneuerbaren-Potenzial zu heben, müsste die Ukraine den von Russland besetzten Süden zurückerobern. Dort herrschen die besten Windkraftbedingungen....
Die Wärmepumpenbranche sieht sich grundsätzlich gut aufgestellt, um den von der EU gewünschten Hochlauf zu schaffen. Trotzdem brauche es mehr Unterstützung und...
Unter dem Schock des russischen Überfalls auf die Ukraine entschlossen sich die EU-Staaten vor einem Jahr zu gemeinsamen Gaskäufen. Heute beginnt die erste Ausschreibung...
Die Regelungen zur Nutzung von Bioenergie laut der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien sollen in den nächsten Tagen schriftlich vorliegen. So weit die Bestimmungen...
Ein hochrangiger Energierat von Vertreter:innen der USA und Europas will kritische Energieinfrastrukturen besser schützen, kleine Atomreaktoren fördern und Methanemissionen...
Mit einer Mischung aus Lob und Kritik hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Grundzüge einer neuen EU-China-Politik vorgestellt. Trotz guter Zusammenarbeit...
Frankreich will Kernkraft als „grüne“ Energie einstufen und damit auf eine Stufe mit Wind- und Sonnenenergie stellen. Doch der Präsident hat die Rechnung ohne die...
Netzengpässe bergen aus Sicht der EU-Kommission erhebliche Risiken für die Gasversorgung im nächsten Winter. Die Netzbetreiber haben die Umkehr der Flussrichtung...
Die EU erwägt ihren im Juli beschlossenen Gas-Notfallplan für den kommenden Herbst weiterzuführen. Dies ist eines der Ergebnisse der Diskussionen der Energieminister:innen...
Heute und morgen treffen sich die Energieminister:innen der EU zu einem informellen Treffen in Stockholm. Hauptthema wird voraussichtlich das neue Strommarktdesign...
Neun Monate nach dem Vorschlag der Kommission kann das Maßnahmenpaket RepowerEU demnächst in Kraft treten. Nach dem EU-Parlament segnete am Dienstag auch der Rat...
Mit ihrem kürzlich vorgelegten Green Deal-Industrieplan setzt die EU dem US-amerikanischen Subventionsprogramm Inflation Reduction Act nicht genug entgegen, warnt...
Die EU-Kommission legt ihre Antwort auf den „Inflation Reduction Act“ der USA vor. Anders als die Amerikaner setzt Brüssel weniger auf Subventionen, sondern möchte...
In Brüssel eskaliert der Streit über grünen Wasserstoff. Die EU-Kommission bleibt den fest zugesagten Rechtsakt zur Definition des neuen Energieträgers schuldig....
Die EU will wirtschaftlich und politisch in Konkurrenz mit China treten. Ihre Infrastruktur-Initiative Global Gateway, die Energie- und Verkehrsvorhaben enthält,...
EVP und Grüne im Europaparlament verteidigen die Reform des Europäischen Emissionshandels gegen die Kritik von Klima-NGOs. Dabei soll der Deal aufgrund der deutschen...
Mit der Forderung nach Expresszonen für die Erneuerbaren geht das EU-Parlament in die Trilogverhandlungen zu den Richtlinien RED 3 bis 5. Heftig umstritten ist,...
Streitpunkte zwischen den Ministerien um das deutsche Energieeffizienzgesetz scheinen ausgeräumt, es könnte demnächst im Kabinett behandelt werden. Auch die europäische...
Das milliardenschwere US-Programm zur Förderung klimafreundlicher Technologien in Amerika erfordert nach Ansicht von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen...
US-Präsident Joe Biden und der französische Staatschef Emmanuel Macron haben im Streit um Subventionen für US-Produkte im Bereich erneuerbarer Energien ihren Willen...
Die USA machen vor, wie es richtig geht, meinen die beiden SPD-Politiker Timon Gremmels und Klaus Mindrup. Sie fordern in ihrem Standpunkt ein massives Zukunftsinvestitionsprogramm...
DIe EU-Energieminister:innen wollen die verpflichtende Sanierung der energetisch schlechtesten Gebäude kippen. Das haben sie am Dienstag als ihre gemeinsame Position...
Ukrainische Politiker und Manager richten in Berlin dramatische Hilferufe an Deutschland. Die Bundesregierung stellt Millionen-Hilfsbudgets für den stark beschädigten...
Bei der Kostensenkung von Gas neigt sich die Waage gegen einen Preisdeckel. Das zeichnete sich nach einem Gipfel der EU-Staats- und Regierungschef am Freitag ab....
Nach Plänen des Wirtschaftsministeriums soll Deutschland bald seinen Rückzug aus dem Energiecharta-Vertrag einleiten. Spanien und die Niederlande haben das schon...
Die EU-Kommission will morgen ihren Vorschlag zur Begrenzung der Gaspreise vorlegen. Geplant ist offenbar ein flexibler Gaspreiskorridor. Das lässt sich an einem...
Die Regeln für den EU-Strommarkt sollen im dritten Quartal 2023 überarbeitet werden. Das geht aus einem Leak des Arbeitsprogramms der Kommission hervor, der am...
Die EU plant für Anfang kommenden Jahres eine umfassende Reform des Strommarktdesigns, um den Strompreis vom Gaspreis zu entkoppeln. Vorschläge dazu muss die EU-Kommission...
Die Bundesregierung hat sich in der Diskussion über eine europäische Antwort auf die Energiekrise gegen neue EU-Kreditmaßnahmen positioniert. Kanzler Olaf Scholz...
Die Energieminister:innen der EU haben sich am Freitag auf Maßnahmen zur Dämpfung der Strompreise geeinigt. Nun steht eine schwierigere Entscheidung zur Senkung...
Das deutsche 200-Milliarden-Hilfspaket wird von vielen EU-Partnern als unsolidarischer Alleingang wahrgenommen. Die EU-Kommission hat angekündigt, die von der Bundesregierung...
Zwei der wichtigsten Vorhaben des Green Deal gingen am Mittwoch im Europäischen Parlament über die Bühne. Ein paar Wermutstropfen sind dabei: die Regeln für Holz...
Einen vollen Energie- und Klimakalander haben Parlament und Kommission diese Woche in Brüssel. Das Parlament beschäftigt sich mit Rechtsakten des Green Deal. Die...
Wenn eine Regierung ihr ganzes Gewicht in den Aufbau einer neuen europäischen Industrie legen will, tut sie dies oft über ein „Important Project of Common European...
Trotz Bemühungen der EU-Kommission, den Energiecharta-Vertrag zu modernisieren, erwägen mehrere europäischen Regierungen, das umstrittene Abkommen aufzukündigen....
Die obersten EU-Rechnungsprüfer zweifeln am mittelfristigen Plan der Europäischen Kommission zur Unabhängigkeit von russischer Energie. Der Europäische Rechnungshof...
Unter dem Eindruck der neuen russischen Lieferkürzung haben sich die EU-Staaten auf einen Gasspar-Kompromiss geeinigt. Dabei gibt es besondere Erwartungen an Deutschland,...
Mit einem strengen Plan zur Verbrauchssenkung um 15 Prozent will die EU-Kommission einem Totalausfall russischer Gaslieferungen vorbeugen. Doch einige Mitglieder...
Die Konfrontation mit Russland führt Deutschland seine riskante Energieabhängigkeit vor Augen. Damit es bei der Solarenergie nicht ähnlich brenzlig werden kann,...
Der Umweltausschuss im EU-Parlament wird am 13. Juli über seine Position zur Energieeffizienzrichtlinie abstimmen. Auf wesentliche Inhalte hatten sich Berichterstatter...
Die Energieminister:innen der EU haben sich relativ geräuschlos auf ihre Position zur Energieeffizienz- und Erneuerbare-Energien-Richtlinie geeinigt. Im Vordergrund...
Ihre Änderungswünsche zum Fit-for-55-Paket stimmen die Energie- und Umweltminister der Europäischen Union heute und morgen bei Treffen in Luxemburg ab. Die Tendenz...
In einer Regierungserklärung hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Donnerstag deutlich gemacht, dass die Bundesregierung hinter dem europäischen Klimapaket Fit for 55...
Mit Einsparungen, Erneuerbaren und Diversifizierung gegen die Abhängigkeit von Russland – das ist das Ziel des am Mittwoch vorgestellten Repower EU-Plans. Die Abgeordnete...
Bei der großen Abstimmungsrunde am Montag im Umweltausschuss ENVI des EU-Parlaments wurden auch zwei Dossiers beschlossen, welche die Nutzung von Wäldern und Biomasse...
Mit einem delegierten Rechtsakt zur EU-Erneuerbaren-Richtlinie will die EU-Kommission vorgeben, welche Entstehungskriterien grüner Wasserstoff erfüllen muss. Energieverbände...
Bei einer Konferenz für die Zukunft Europas haben Bürger:innen umfassende Vorschläge für Klimaschutz und Energiepolitik gemacht. Streit gibt es nun aber vor allem...
Nach Vorstellung der EU-Kommission sollen Projekte für erneuerbare Energien in bestimmten, vorher festgelegten Gebieten künftig schon nach einem Jahr genehmigt...
Beim Erdgas rächt sich die Abhängigkeit von Russland. Bei der Solartechnik hat sich Europa durch blindes Vertrauen zu China ähnlich verwundbar gemacht, warnen Branchenkenner....
Droht auch Deutschland ein russischer Gaslieferstopp? Die Bundesregierung und der wichtige Importeur Uniper rechnen nicht damit und verweisen auf einen Kompromiss...
Das EU-Land Slowenien steht vor einem Machtwechsel. Der rechtsnationale Ministerpräsident Janez Jansa verlor mit seiner SDS-Partei die Parlamentswahl am Sonntag...
„Hybride Interkonnektoren“ sollen Offshore-Windparks mit den Stromnetzen mehrerer Anrainerländer verknüpfen. Sie könnten Europas Strommarkt flexibler und effizienter...
Nach zähem Ringen hat sich der EU-Gipfel am Wochenende auf einen Formelkompromiss geeinigt, der alles offenlässt. Egal ob Russland-Embargo, Preisdeckel oder gemeinsamer...
Die EU-Finanzminister haben im Rat eine Einigung erzielt über den CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) in den Sektoren Zement, Aluminium, Düngemittel, Stromerzeugung,...
Damit die EU ihren Vorsatz wahrmachen kann, sich von russischem Erdgas zu lösen, schlägt der Verband Hydrogen Europe eine europäische Vermittlungsplattform für...
Mit einem großen Strauß von Maßnahmen will die EU unabhängiger von russischem Erdgas werden. Am Dienstag stellte die Kommission ihren Plan dafür vor. Höhere Ziele...
In den kommenden Wochen beginnt die heiße Phase in den Verhandlungen um die Erneuerbare-Energien-Richtlinie in Brüssel. Ihre Neufassung wurde im Rahmen des Green...
Slowakischer Europa-Abgeordneter und Umweltaktivist
Die EU-Kommission will, dass die Preisvorteile der grünen Energien schneller bei den Verbrauchern ankommen. Diese und andere Reaktionen auf die aktuelle Energiekrise...