Erweiterte Suche
Ärzte und Psychotherapeuten bekommen im nächsten Jahr mehr Geld: Der Erweiterte Bewertungsausschuss (EBA) hat einen Anstieg der Honorare für 2024 um...
Am Donnerstag will die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung ihre Vorschläge für eine „Reform der Notfall- und Akutversorgung...
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung erwartet für 2023 stagnierende oder gar rückläufige Einnahmen für die Praxen. Gleichzeitig könnten die Personal-...
Kurz vor der für heute geplanten Verabschiedung des Digitalisierungsbeschleunigungsgesetzes (DigiG) im Bundeskabinett haben Ärzte und Krankenkassen in ungewohntem...
Mit der Mitte August vorgelegten Formulierungshilfe zum Krankenhaustransparenzgesetz wird das Ziel, Patient:innen besser dabei zu unterstützen, informierte und...
Der Streit zwischen Funktionären der niedergelassenen Ärzt:innen und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) spitzt sich zu. Die Reaktion des Ministers...
Die Ärzte- und Psychotherapeutenschaft hat bei einer Krisensitzung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) am Freitag gefordert, den finanziellen Druck von...
Viele Operationen wären ambulant durchführbar, trotzdem werden sie überwiegend stationär erbracht, wie neueste Auswertungen nahelegen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich;...
Eine Allianz von Ärzteverbänden hat sich beim Bundeskanzler über Karl Lauterbach beschwert. Olaf Scholz, so heißt es darin, solle den Gesundheitsminister an seine...
Sieben von zehn Arztpraxen beklagen Probleme mit verpassten Terminen ihrer Patientinnen und Patienten. Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas...
Einer der letzten, noch offenen Streitpunkte mit Blick auf die Eckpunkte zur bundesweiten Krankenhausreform betrifft die Leistungsgruppen. Fest steht: Nordrhein-Westfalen...
Kritik von den niedergelassenen Ärzten, Lob vom Deutschen Pflegerat: Der Referentenentwurf zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) stieß gestern auf unterschiedliche...
Der Bundesrechnungshof (BRH) soll ein eigenes Prüfrecht bei den Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen, deren Bundesvereinigungen (KBV/KZBV) und dem Gemeinsamen Bundesausschuss...
Bereits in zwei Wochen sollen E-Rezepte auch mit der elektronischen Gesundheitskarte eingelöst werden können. Während Apotheken und Kassen sich weitgehend bereit...
Seit einem halben Jahr gehört die Zusatzpauschale für Erstverordnung von DiGA der Vergangenheit an. Während die Selbstverwaltung von einem üblichen Vorgang spricht,...
Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) zeigte sich beim Nationalen Fachkongress Telemedizin ernüchtert von den Digitalisierungsvorhaben des Bundesgesundheitsministeriums...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) wirft Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor, die Fundamente der ambulanten Medizin zu gefährden. Das sagte...
Der Gesundheitsausschuss des Bundestags hat sich gestern in einer nicht-öffentlichen Anhörung mit der TI-Pauschale befasst. Wie Tagesspiegel Background erfahren...
Die Verhandlungen über die TI-Pauschale gelten zwar als gescheitert, bestätigt hat dies das Bundesgesundheitsministerium (BMG) gegenüber Tagesspiegel Background...
Mit seiner Forderung nach einer Strafgebühr für unnötig in Anspruch genommene Notaufnahmen hat KBV-Chef Andreas Gassen eine alte Idee erfolglos aufgewärmt. Sie...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) erklärten am Donnerstag die Verhandlung mit den Krankenkassen zur...
Der Weg zur Parität in den Gremien der ärztlichen Selbstverwaltung ist noch sehr weit – zu diesem Urteil kommt der Verein „Spitzenfrauen Gesundheit“ nach Sichtung...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben sich im Bewertungsausschuss auf Finanzhilfen für Arztpraxen mit besonders hohem Energieverbrauch...
Der europäische Gesundheitsdatenraum hat Auswirkungen auf die Forschung und die Versorgung: Dass der Industrie ganz besonders auf die Finger geschaut werden müsse,...
Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, befürwortet grundsätzlich die Nutzung von Gesundheitsdaten zu Forschungszwecken. „Der Europäische Gesundheitsdatenraum...
Trotz hoher Krankheitslast werden 77 Prozent der Psychotherapien bei Kassenpatient:innen mit maximal 24 Sitzungen erbracht. Das ergab eine Analyse von Abrechnungsdaten...
Die Apothekerschaft warnt vor einem noch nie da gewesenen Versorgungschaos, sollten die Austauschregelungen für nicht-lieferbare Medikamente wieder verschärft werden....
Neu gewähltes Mitglied des KBV-Vorstandes
Andreas Gassen und Stephan Hofmeister bilden auch für die kommenden sechs Jahre die Spitze der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Neu ist Sibylle Steiner als drittes...
Die Hausärztin Petra Reis-Berkowicz ist auch in der 16. Amtsperiode als Vorsitzende der Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) bestätigt...
Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) und die Mio42 GmbH, eine Tochtergesellschaft der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), haben gestern bekanntgegeben,...
In seiner heutigen Expertenkolumne schaut sich Evert Jan van Lente die Disease-Management-Programme genauer an. 20 Jahre sind sie nun Bestandteil der Gesundheitsversorgung...
Die Vorschläge für eine Reform der Notfallversorgung lagen lange in der Schublade und werden erst jetzt weiterentwickelt. Die Zeit hat aber offenbar allen Beteiligten...
15 Jahre nach Einführung der Zulassungspflicht für Therapieallergene wird jeder vierte Neupatient immer noch mit nicht zugelassenen Präparaten ohne Wirksamkeitsnachweis...
Der Streit um Honorarkürzungen für HNO-Ärzte spitzt sich zu: Aus Protest wollen angeblich 85 Prozent der ambulant Operierenden bestimmte Eingriffe an Kindern aussetzen....
Soll die Maskenpflicht für Besucher medizinischer Einrichtungen vorzeitig enden? Eine Umfrage zeigt ein gespaltenes Bild. Besonders groß ist die Ablehnung unter...
Wieder einmal werfen sich Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) vor, bei der Versorgung der (Notfall-)Patient:innen in...
Die HNO-Verbände halten an ihrer Aufforderung an ihre Mitglieder zur Aussetzung der Kinder-Operationen in den kommenden Wochen fest – das geht aus einem Brief...
Um mehr Honorare zu erzwingen, drohen HNO-Ärzte, die Behandlung bedrohlicher Kindererkrankungen einzustellen. Die KBV geht in einem Brief auf Distanz – und wirft...
Als Protest gegen eine zu Jahresbeginn umgesetzte Absenkung der Vergütung bei Mandeloperationen haben die HNO-Verbände ihre Mitglieder aufgefordert, für solche...
Im Zuge der Corona-Pandemie haben Staat und Krankenkassen offenbar deutlich mehr Geld für PCR-Tests ausgegeben als nötig. Das hat eine gemeinsame Recherche von...
Der Virchowbund will ernst machen und hat die Arztpraxen dazu aufgefordert, ihre Leistungen einzuschränken und mittwochs zu schließen. Sie sollen damit ein Zeichen...
Seit September ist Markus Beier Vorsitzender des Hausärzteverbands. Im Interview spricht er über die Lage seiner Kollegen, die Chancen und Risiken von Hausarzt-MVZs...
Über die Weihnachtsfeiertage droht jetzt schon eine extreme Belastung der Pädiatrie. Nun könnte sich die Lage aber sogar noch mal verschärfen, weil der Minister...
Die Kassenärzte fordern wegen der Lieferengpässe bei bestimmten Medikamenten ein direktes staatliches Eingreifen. „Jetzt ist das Bundesgesundheitsministerium gefragt,...
Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, mahnt eine Anpassung der ärztlichen Vergütungssystematik an und hat Klage...
Die Nachfolge von Florian Fuhrmann, der seit 2014 Geschäftsführer der kv.digital GmbH war, ist geregelt: Volker Dentel (Foto links) und Sascha Fagel (Foto Mitte)...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) fordert von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) einen Abbau bürokratischer Pflichten für niedergelassene...
Mit deutlichen Worten hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) eine vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) geplante Regelung zur Pauschalerstattung von Praxis-Kosten...
In einem gestern veröffentlichten offenen Brief an den Vorstand und das Präsidium der Bundesärztekammer (BÄK) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) wehren...
Seit Beginn der Pandemie wurden sämtliche Covid-Impfstoffe sowie zahlreiche antivirale Arzneimittel zentral vom BMG eingekauft. Damit könnte demnächst Schluss sein:...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) zieht sich aus Protest gegen die Honorarvorstellungen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zeitweise aus der gemeinsamen...
Um die Haushalts- und Wirtschaftsführung der Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen, der KBV, KZBV und des G-BA kontrollieren zu können, fordert der Bundesrechnungshof...
Der Orientierungswert, nach dem sich die Preise für alle vertragsärztlichen und psychotherapeutischen Leistungen berechnen, erhöht sich kommendes Jahr um zwei Prozent,...
Heute gehen die Honorarverhandlungen zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und dem GKV-Spitzenverband in die nächste Runde. Nachdem der Krankenkassenverband...
Nach der Sondersitzung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung kritisiert der GKV-Spitzenverband die Ärzteschaft, die an „nutzloser und...
Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, kritisiert den Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für die Organisation...
Der Plan des Bundesgesundheitsministers, Ärzten besondere finanzielle Anreize zu streichen, damit sie neben ihrer Stammkundschaft noch neue Patienten aufnehmen,...
Die Rolle investorenfinanzierter Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) in der vertragsärztlichen Versorgung ist seit Jahren ein wiederkehrendes Thema in der deutschen...
Dass 14 Jahre nach Einführung einer Zulassungspflicht noch immer rund ein Drittel der Patienten mit nicht auf Wirksamkeit getesteten Therapieallergenen behandelt...
In einem offenen Brief hat der Vorsitzende des Verbands der Ersatzkassen (vdek), Uwe Klemens, die Äußerungen von Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat gegen den Beschluss des Schiedsamts zum Konnektorentausch gestimmt. „Unsere Forderung bleibt eindeutig: Die niedergelassenen...
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 hat der Bund nach Angaben der Grünen über 14 Milliarden Euro für Testzentren und Teststationen ausgegeben. Dies...
Wie genau das Prüfverfahren bei den Bürgertests ab sofort aussehen wird, das bleibt zunächst weiterhin unklar. „Die Details zum Prüfverfahren werden aktuell noch...
Bei der Einigung zwischen KBV und BMG handle es sich um einen Vertrag zulasten Dritter, sagt der Städte- und Gemeindebund – und verlangt Klarstellungen von Lauterbach....
Der Streit um die Abrechnung von Bürgertests ist vorerst beendet: Gestern erklärten die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und das Gesundheitsministerium (BMG),...