Die von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eingesetzte Zukunftskommission rät zu einem tiefgreifenden Umbau der Landwirtschaft. Eine unveränderte Fortführung des...
Die natürlichen Grundwasserspeicher erholen sich seit einigen Jahren nicht mehr vollständig. Die klimabedingte „Dürrelast“ wird auch diesen Sommer in großen Teilen...
Bis Jahresende müssen die EU-Mitgliedsstaaten ihre Pläne für die europäische Agrarpolitik (GAP) bei der Kommission einreichen. Eine neue Studie analysiert die ersten...
Agri-Photovoltaik bedeutet energetische und landwirtschaftliche Flächennutzung zugleich. Solche Kombi-Solarparks könnten Konflikte zwischen Bauern und PV-Entwicklern...
Das Bundeskabinett wird sich morgen mit drei Gesetzesentwürfen zur nationalen Umsetzung der europäischen Agrarpolitik (GAP) befassen. Die drei Entwürfe liegen Tagesspiegel...
Weltweit sind rund 17 Prozent der verkauften Lebensmittel laut einem neuen UN-Bericht 2019 im Müll gelandet. Damit endeten fast eine Milliarde Tonnen Lebensmittel...
Das Wirtschaftsministerium fördert vier Gewinner aus dem KI-Innovationswettbewerb. Zwei der Projekte wollen den Einsatz von KI in der Landwirtschaft voranbringen...
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will ökologische Projekte von Landwirten gezielter fördern. Ab 2023 sollen 30 Prozent der für Deutschland vorgesehenen...
Mit hohen Erwartungen von Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) und deutlicher Kritik ihrer Amtsvorgängerin Renate Künast (Grüne) nimmt an diesem Montag die...
Bisher ist die Energiewirtschaft der größte Wassernutzer in Deutschland. Mit dem Klimawandel könnte die künstliche Bewässerung der Landwirtschaft zunehmen. Und...
Solarparks werden immer häufiger ohne EEG-Förderung geplant, was deutlich größere Ausmaße zulässt. Aber auch die lokalen Widerstände wachsen. Branchenkenner warnen...
Nach jahrelangem Streit um die Ausrichtung der Landwirtschaft in Deutschland soll eine „Zukunftskommission“ der Bundesregierung Lösungsvorschläge erarbeiten. Das...
Der Kampf um das Wasser des Mekong prägt das Verhältnis zwischen China und seinen Nachbarn in Südostasien. China greift mit Staudämmen und Wasserkraftwerken massiv...
In der von der EU-Kommission gerade vorgestellten Farm-to-Fork-Strategie nehmen gesundheitspolitische Erwägungen eine große Rolle ein: Eine gesündere Ernährung...
Der Weinjahrgang 2019 wird nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) als erster Jahrgang ohne Eisweinlese in die Geschichte eingehen. „Aufgrund des milden...
Anlässlich des morgen in Berlin beginnenden Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) hat ein Verbund von 22 zivilgesellschaftlichen Organisationen ein gemeinsames...
Die Landwirte in Deutschland schauen dem Jahr 2020 mit Sorge entgegen. „Die Nachwirkungen des Dürresommers 2018 und des in manchen Regionen trockenen Sommers 2019...
Entwickler der App „PaddyBase“
Heute tritt das Kompetenznetzwerk „Digitalisierung in der Landwirtschaft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu seiner ersten Sitzung...
Die Landwirtschaft wird oft kaum beachtet, wenn es um Emissionsminderungen geht. Genau deshalb rückte sie bei einer Konferenz, die sich mit den UN-Nachhaltigkeitszielen...
Melkroboter im Stall oder Drohnen über dem Feld: Die Digitalisierung erreicht die Landwirtschaft. Bislang verläuft sie aber wenig zielführend, warnen Experten der...
In der KI-Forschung gehört das DFKI in Kaiserslautern zur Weltspitze. Die ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz warten jedoch immer noch auf schnelles Netz –...
Der Anbau von Getreide und die Viehhaltung wird in Teilen Südeuropas im Zuge negativer Auswirkungen des Klimawandels zurückgehen und gegebenenfalls sogar eingestellt...
Der neueste Sonderbericht des Weltklimarates zeigt in dramatischer Ehrlichkeit, wie wir mit unserer Lebensweise die Klimakrise weiter anheizen. Wir müssen das als...
Gegen die Forderung, für die Klimaziele weniger Nutztiere in deutschen Betrieben zu halten, läuft der Bauernverband Sturm: Auf die „klimaeffiziente“ Fütterung komme...
Geschäftsführer des Agrar-Startups Seedforward
Der Weltklimarat veröffentlicht in Kürze einen neuen Sonderbericht über die Klimaauswirkungen der Landnutzung. Zwei deutsche Mitautoren erklären vorab, worum es...
Der Co-Chef des Klimainstituts PIK, Johan Rockström, fordert eine Dividende von 300 Euro pro Monat für eine ökologische Ernährung. Nur so ließe sich eine umwelt-...
Jair Bolsanora ist seit 1. Januar Brasiliens Präsident – und will verstärkt den Regenwald abholzen lassen. Die betroffenen Indios sehen ihre Lebensweise bedroht....
Die Bauern wollen Teil der Lösung im Kampf gegen den Klimawandel sein. Eine informelle Arbeitsgruppe hat dazu Vorschläge gemacht. Umweltministerin Svenja Schulze...
Einen einfachen Weg, um CO2 aus Abgasen in ein Futtermittel umzuwandeln, hat die Technische Universität München entwickelt. Weitere Produkte sind in der Pipeline....
Auch die Landwirte müssen beim Klimaschutz mit anpacken. Was zu tun wäre, ist weitgehend klar. Beim Düngen etwa lassen sich ordentlich Klimagase einsparen. Ein...
Beim Klimaschutz ist die Landwirtschaft Opfer und Täter zugleich. Die aktuelle Hitzewelle verschärft die Frage, wie sich die Bauern zu diesem Zwiespalt verhalten....
Die Wetterextreme in Deutschland wie in der Welt werden zunehmen, sagt Ernst Rauch, Klimaexperte des Rückversicherers Munich Re, im Interview. Doch weil heutige...
Wie Bauern in den kommenden Jahren Landwirtschaft betreiben, wird ein Vorschlag der EU-Kommission zur Agrarpolitik maßgeblich mitbestimmen. Umweltverbände werten...
Die EU-Kommission stellt heute vor, wie ihre langfristige Finanzplanung ab 2021 aussehen soll. Rund eine Billion Euro sind im Topf und werden unter anderem die...
Die Grünen schärfen ihre Forderungen angesichts der Unterzeichnung des schwarz-roten Koalitionsvertrages nach. Das Sofortprogramm Klimaschutz der Parteispitze,...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat einen detaillierten Plan vorgelegt, wie die Landwirtschaft ihren CO2-Ausstoß reduzieren könnte. Der Plan ist die Fortschreibung...