Erweiterte Suche
Eine grundlegende Preisabsicherung und gleichzeitig unverfälschte Flexibilitätsanreize vom Stromspotmarkt: Laut einem Gutachten im Auftrag von Lichtblick lässt...
Nach der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke hat Deutschland deutlich mehr Strom importiert. Zwischen April und Juni wurde mit 18,5 Milliarden Kilowattstunden...
Die Abschöpfung von krisenbedingten Gewinnen der deutschen Stromerzeuger ist weitgehend ins Leere gelaufen. Wie das Bundeswirtschaftsministerium am Freitag bekanntgab,...
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat erneut davor gewarnt, unterschiedliche Strompreiszonen in Deutschland einzurichten. Diese wären „eine weitere Attacke...
Die ersten Kraftwerksausschreibungen für Backup-Kapazitäten kommen nicht mehr dieses Jahr. Bei der beihilferechtlichen Genehmigung sei laut Wirtschaftsminister...
Der BDEW fordert Investitionssicherheit für neue Gaskraftwerk sowie großzügige Regeln für den Einsatz unter anderem von blauem Wasserstoff und CCS/CCU. Zudem solle...
Bis zum Jahresende werde die EU-Strommarktreform unter Dach und Fach sein, hofft man im Industrieausschuss des EU-Parlaments. Er hat sich auf Differenzverträge...
Trotz sinkender Nachfrage in den USA, Japan und der EU wird der globale Stromverbrauch in diesem Jahr um zwei Prozent steigen. Im vergangenen Jahr wuchs er um 2,3...
Der Industrieausschuss des EU-Parlaments stimmt am heutigen Mittwoch ab 10 Uhr über die geplante EU-Strommarktreform ab. Auf Betreiben der Grünen-Fraktion geht...
Laut einer Auswertung des Umweltbundesamts (UBA) ist die Erzeugung von erneuerbarem Strom im ersten Halbjahr leicht gesunken, der Anteil allerdings stieg aufgrund...
Die Debatte um einen Industriestrompreis muss in Planungen für die Transformation des Sektors eingebettet werden – und zudem auch die Langfristperspektive energieintensiver...
Der ursprünglich verkündete Zeitplan ist schon jetzt Makulatur: Die Kraftwerksstrategie verzögert sich weiter, der Start der Ausschreibungen vor Jahresende ist...
Die Energieministerinnen und -minister der Mitgliedsstaaten sind am Montag mit ihrem Versuch gescheitert, einen Durchbruch bei der EU-Strommarktreform erzielen....
Die Energiewirtschaft wartet ungeduldig auf die von der Bundesregierung angekündigte Kraftwerksstrategie 2026. „Wir brauchen einen Investitionsrahmen, und zwar...
Die Gasbranche verlangt, dass die neuen Regeln zur Förderung von Gaskraftwerken wie ursprünglich angekündigt bald vorgelegt werden. „Eine weitere Vertagung können...
Die Umrisse der Kraftwerksstrategie schälen sich heraus. Laut Ministerium sollen insgesamt 25 Gigawatt gesicherter und steuerbarer Leistung entstehen, unter anderem,...
Die EU-Regulierungsbehörde ACER hat Vorschläge entwickelt, wonach Deutschland in mehrere Strompreiszonen unterteilt werden könnte. Dagegen gibt es Widerstand. Das...
Die beihilferechtlichen Hürden für einen Industriestrompreis, wie ihn das Bundeswirtschaftsministerium plant, dürften hoch sein. Befürworter schielen deshalb nach...
In der EU und in Deutschland stehen Weichenstellungen für das Strommarktdesign an – vermutlich die größten seit der Liberalisierung der Energiemärkte vor gut 20...
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Mitarbeiter des Energiekonzerns EnBW wegen des Verdachts der Marktmanipulation nach dem deutschen Energiewirtschaftsgesetz...
Wie kann die fluktuierende Stromerzeugung aus Wind- und Solar sinnvoll ausgeglichen werden? Simone Peter, Präsidentin des BEE, plädiert in ihrem Standpunkt für...
Robert Habeck will auf die Tube drücken: Noch dieses Jahr soll es erste Ausschreibungen für geförderte neue Backup-Kraftwerke geben, kündigte der Wirtschaftsminister...
Die Bilanz der Gewinnabschöpfung am Strommarkt ist äußerst mager. Es gibt so gut wie keine Einnahmen mehr. Zudem schafft die Abwicklung noch auf Monate Unsicherheit....
PPAs werden geschwächt, die Terminmärkte ebenso, zudem die Flexibilität im Stromsystem und damit insgesamt die erneuerbaren Energien. Der Vorschlag der EU-Kommission...
Am heutigen Dienstag möchte die EU-Kommission offiziell ihre Vorschläge zur Reform der europäischen Energiemärkte vorstellen. Wie vergangene Woche berichtet, setzt...
Wie soll der zukünftige Strommarkt in der Europäischen Union aussehen? Ginge es nach einem Gesetzentwurf der Kommission, wäre klar: Nicht so viel anders als heute....
Wirtschaftsminister Robert Habeck kündigt an, dass die Abschöpfung von Übergewinnen am Strommarkt im Juni auslaufen soll – eine Verlängerung lehnt er ab. Neue Berechnungen...
Mit der Plattform Klimaneutrales Stromsystem sowie der angekündigten Kraftwerksstrategie stellt die Bundesregierung Weichen für das zukünftige Energiesystem. Dabei...
Das DIW stellt in einem neuen Papier seinen Gesamtvorschlag für eine deutsche und europäische Strommarktreform vor. Die Ziele haben sich aus Sicht des Forschungsinstituts...
Die öffentliche Konsultation über die Reform des EU-Energiemarktes ist abgeschlossen. Mitte März möchte die Kommission ihren Vorschlag vorlegen. Die Rückmeldungen...
Die Expert:innenkommission zur Energiewende diskutiert in ihrem neuen Bericht verschiedene Optionen, wie der Strommarkt weiterentwickelt werden kann. Dabei rät...
Ursprünglich sollte die „Plattform Klimaneutrales Stromsystem“ bis Mitte 2025 tagen. Doch nach Kritik aus der Energiebranche hat Wirtschaftsminister Robert Habeck...
Der europäische Strommarkt kann nach Ansicht von Eon-Chef Leonhard Birnbaum in den kommenden Jahren nicht auf französischen Atomstrom verzichten. „Wir brauchen...
Die Bundesnetzagentur hat zu wenig Wettbewerb bei den Strom- und Gaspreisen für Haushaltskunden beklagt. Auf Vergleichsportalen gebe es im Vergleich zu den vergangenen...
Die Europäische Kommission lädt zur Konsultation für ihren Vorschlag einer Reform des europäischen Strommarktdesigns. Dabei gehen die Fragen ins Detail – denn die...
Die Bundesnetzagentur hält die Praxis von einigen Grundversorgern, Neukunden in besonders teure Ersatzversorgungstarife zu bugsieren, für rechtswidrig. In einem...
Die Bundesregierung will in diesem Jahr ein neues Strommarktdesign fertigstellen – mutmaßlich mit Elementen eines Kapazitätsmarkts. Auch bei den Wasserstoffnetzen...
Die Europäische Kommission hat ihren ersten Aufschlag für eine grundsätzliche Strommarktreform fertiggestellt. In einem bislang unveröffentlichten Non-Paper werden...
Die Strompreisbremse droht, das endlich wachsende Geschäft mit Ökostrom-Direktlieferungen empfindlich zu stören. Versorger mit eigenen Kraftwerken könnten diese...
Der Branchenverband Zukunft Gas hat am Dienstag einen Vorschlag für die Vergütung von gesicherter Leistung am Strommarkt vorgelegt. Das als „umfassender Kapazitätsmarkt“...
Strom könnte in den nächsten Jahren laut einer McKinsey-Studie wieder billiger werden. Eine deutliche Senkung der Großhandelsstrompreise bis 2025 sei unter bestimmten...
Die wieder zunehmende Marktmacht einzelner Stromerzeuger und insbesondere von RWE wird von Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur kritisch ins Visier genommen....
Bald geht es los mit der Arbeit an einem neuen Strommarktdesign. Entscheidende Stakeholder haben sich schon im Vorfeld abgestimmt – und das Wirtschaftsministerium...
Ein Gutachten des ehemaligen Bundesverfassungsrichters Udo Di Fabio kommt zu dem Ergebnis, dass die in der Strompreisbremse geplante rückwirkende Abschöpfung von...
Steigt der Preis an der Strombörse, sind sogenannte Fixpreise ganz schnell nicht mehr fix. Der Anbieter erhöht den Preis und Kund:innen haben dann ein Sonderkündigungsrecht....
Neue Aurora-Berechnungen zeigen: Trotz Gewinnabschöpfung sind Solar- und Onshore-Windkraft in Deutschland durch langfristig gestiegene Strompreise vermutlich so...
Mit einer Umverteilung von 140 Milliarden Euro möchte die EU-Kommission Energieverbraucher entlasten und Investitionen in Erneuerbare und Wasserstoff lenken. Einen...
Auf eine Kappung der Strompreise, eine Abgabe für fossile Unternehmen und Stromsparvorgaben haben sich die Energieminister:innen der EU am Freitag einigen können....
Energiehändler haben nicht nur beim Beschaffen von Gas und Strom große Schwierigkeiten, sondern auch beim Absichern der entsprechenden Termingeschäfte an der Börse....
Österreichs konservativ-grüne Regierung hat eine Preisbremse zur Abfederung der steigenden Stromkosten beschlossen. Nach Berechnungen der Regierung beläuft sie...
Mit Änderungen an verschiedenen Gesetzen wollen Wirtschafts- und Finanzministerium die Einspeisung von Solarstrom erhöhen. Auch für Biogas und fossile Energien...
Die Bundesregierung will mit einer Erlösobergrenze im Strommarkt Übergewinne abschöpfen und einen verbilligten Basisverbrauch finanzieren. Besonders viel zahlen...
Mit einem Bündel kurzfristiger Maßnahmen möchte die EU-Kommission möglichst schnell die horrenden Strompreise senken. Dafür hat sie ein eigenes Modell vorgelegt:...
Mit der Einführung von Differenzverträgen (CfD) für Ökostromanlagen hätten die Verbraucher in diesem Jahr um 20 Milliarden Euro entlastet werden können, rechnet...
Laut Gesetz müsste die Bundesregierung zum 15. August eigentlich den Kohleausstieg überprüfen. In der aktuellen Situation ist das aber kaum möglich, weshalb der...
Wirtschaftsminister Habeck hat zahlreiche Maßnahmen zum Energiesparen vorgestellt. Was fehlt ist ein Plan, um die vorhandene Energie effizienter zu nutzen. Das...
Eine geplante staatliche Unterstützung für Wasserstoffkraftwerke hat die Branche überrascht und stößt auf erste Kritik. In den politisch bereits geeinten Änderungen...
Am Donnerstag soll das Gesetz, das die Rückkehr alter Kohlekraftwerke ans Stromnetz regelt, vom Bundestag beschlossen werden. Nun haben die Regierungsfraktionen...
Die von der Bundesregierung geplante Reaktivierung von Kohlekraftwerken könnte den Gasverbrauch in Deutschland spürbar senken. Dies geht aus am Dienstag veröffentlichten...
Über Ostern haben erneuerbare Energien mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Insgesamt seien von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag...
Günstige Wetterbedingungen haben zum Jahresbeginn die Ökostromproduktion in Deutschland nach oben getrieben. Aus Erneuerbaren Energien seien im ersten Quartal rund...
Die derzeitige Preisanstieg bei Strom und Gas ist vor allem durch Angebotsfaktoren im Großhandel ausgelöst worden, die wesentlich durch die weltweiten Bedingungen...
Die Bundesnetzagentur hat einem Strom- und Gasversorger aus Köln nachträglich eine im Oktober 2021 vorgenommene Erhöhung von Abschlagszahlungen untersagt. Die Erhöhung...
Die EEG-Umlage soll schnellstmöglich abgeschafft werden – soweit herrscht Einigkeit. Dass es definitiv am 1. Juli soweit ist, dementiert das Wirtschaftsministerium...
Neue Berechnungen des DIW zeigen: Durch die Strompreissteigerungen erzielen die Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen Zusatzgewinne in Milliardenhöhe. Denn...
Die Verbraucherschutzministerin will regulatorische Schritte gegen die hohen Preisaufschläge für Neukunden bei Grundversorgern prüfen. Das Wirtschaftsministerium...