Erweiterte Suche
Europa und Deutschland haben den entscheidenden Moment verpasst, um beim autonomen Fahren eine Führungsrolle einzunehmen, warnen Experten. China und die USA fahren...
Der Zulieferer Continental nutzt eine von Google entwickelte Technologie, um mittels Künstlicher Intelligenz (KI) Informationen während der Fahrt abzurufen. Fahrer...
Klimaziele, Digitalisierung, Konkurrenz aus China: Die Autobauer stehen unter Druck. Wie steht es um die Zukunft der deutschen Automobildustrie? Die Verkehrsforscherin...
Mehrmals hat es in der jüngeren Vergangenheit Cyberangriffe auf Autozulieferer gegeben, so das BSI im aktuellen Lagebericht Automotive. Den größten Schaden richteten...
Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler will zusammen mit dem niederländischen Auto- und Bushersteller VDL einen fahrerlosen Kleinbus für den öffentlichen...
Ford darf nun auch in Deutschland Autos mit einer Funktion zum teilautonomen Fahren verkaufen, bei der die Fahrer auf bestimmten Autobahn-Abschnitten die Hände...
Eine breite Mehrheit der Menschen in Deutschland ist mittlerweile offen dafür, selbstfahrende Fahrzeuge zu nutzen. Fast drei von vier Befragten können es sich vorstellen,...
Eingewilligt haben die Probanden in dieses Realexperiment nicht und müssen nun doch mit den Nebenwirkungen leben. Nachdem Kaliforniens Behörden vor kurzem San Franciscos...
Robotertaxis erobern die US-Metropole San Francisco: Die zuständige Regulierungsbehörde CPUC gab am Donnerstag (Ortszeit) nach einer mehrstündigen öffentlichen...
Sicherheitsrelevante Assistenten und Künstliche Intelligenz sind auf dem Weg ins Auto. Die EU-Regulierung macht sie zur Pflicht. Künftig könnte auch die verbotene...
Nach einer Umfrage der Versicherung HUK-Coburg ist fast die Hälfte der Deutschen offen für autonomes Fahren. Für einen Teil von ihnen hänge die Zustimmung aber...
Während San Francisco plant, die Genehmigung für Roboshuttles weiter auszuweiten, stocken hierzulande die für dieses Jahr angekündigten Projekte für autonome Taxidienste....
Die Fahrt in einem Robotaxi in den USA beeindruckt. Doch es gibt Widerstände gegen die Technologie. Dabei birgt sie großes Potenzial, insbesondere für ältere und...
Waymo und Cruise sehen sich in San Francisco vor einer Abstimmung über die Ausweitung ihres Robotaxi-Services in der Stadt mit Widerstand konfrontiert. Was Europa...
Die Deutsche Bahn (DB) will in den kommenden drei Jahren testen, wie ihre Züge vollautomatisiert bereit- und abgestellt werden können. Ähnlich wie Autos beim autonomen...
Beim autonomen Fahren steht die Autoindustrie vor einer großen Herausforderung. Derzeit sind die Autobauer dabei, den Schritt von Level 2 zu 3 zu machen. Einige...
Trotz Milliardeninvestitionen von Herstellern und Investoren: Das autonome Fahren ist noch lange nicht ausgereift. Statt auf schnelle Technologiesprünge zu hoffen,...
Bei einem seltenen Unfall mit einem selbstfahrenden Auto hat ein Fahrzeug der Google-Schwesterfirma Waymo einen Hund getötet, der vor ihm auf die Straße lief. Das...
Brüssel arbeitet an einer Regulierung für Künstliche Intelligenz. Damit dürften auch auf die Autoindustrie neue Vorgaben zukommen. Sie ist vor allem beim automatisierten...
Verkehrsunternehmen setzen große Hoffnungen auf das autonome Fahren. In den nächsten Jahren sollen fahrerlose Kleinbusse in den regulären Linienbetrieb integriert...
Ein riesiges Datenleck bei Tesla hat massive Sicherheitsprobleme des „Autopiloten“ offenbart. Deutsche Behörden und Politiker reagieren entsetzt und fordern Aufklärung....
Erstmals kommt in Großbritannien ein selbstfahrender Bus im regulären Linienbetrieb zum Einsatz. Das Unternehmen Stagecoach will die Linie AB1 nahe Edinburgh...
Selbstfahrende Autos werden einerseits als Zukunftsversprechen, andererseits auch als Schreckgespenst empfunden. Vor allem im Stadtverkehr sind noch viele Hürden...
Software-Updates bei Autos mit autonomen Fahrfunktionen stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Davor warnt die International Alliance for Mobility Testing and Standardization...
Das Bundesverkehrsministerium gibt Millionen für den Aufbau eines fahrerlosen Ruf-Bus-Systems mit mehreren Shuttles in München. 12,73 Millionen fließen in das bis...
Ferngesteuerte Übernahmen, plötzlicher Kontrollverlust, rasante Verfolgungsjagden: Was nach Kinoleinwand klingt, könnte im Zuge des vernetzten Fahrens zur Realität...
Eine klare Mehrheit ist dagegen, computergesteuerten Fahrzeuge Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h zu erlauben. Das ergab eine Umfrage des Gebrauchtwagenportals...
Einige selbstfahrende Autos der Alphabet-Fahrzeugsparte Waymo sind nach Firmenangaben in San Francisco wegen Nebels kurzzeitig an den Straßenrand gefahren. Die...
Fehlende einheitliche Kriterien für die Zulassung autonom fahrender Fahrzeuge und die Genehmigung von Betriebsbereichen sind aus Sicht von Branchenvertretern mit...
Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) hat den 2013 eingerichteten Runden Tisch zum automatisierten Fahren mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik...
Techkonzerne fahren mit ihren selbstfahrenden Taxis vorweg. Nun sollen sie auch deutsche Straßen erorbern. Namhafte Hersteller stellen entsprechende Fahrzeuge in...
Hamburg will seine autonom fahrende Flotte weiter ausbauen, auch im ÖPNV. Bis Mitte des Jahrzehnts soll der städtische On-Demand-Shuttle-Service hvv hop um 20 autonom...
Mit der steigenden Zahl vernetzer Autos auf den Straßen steigt die Gefahr von Cyberangriffen. Ziel muss es also sein, potenzielle Angreifer abzuwehren, bevor etwas...
Das Vertrauen in Shuttle-Busse, die gänzlich ohne menschliches Begleitpersonal unterwegs sind, ist gering. Nur die Hälfte der Menschen fühlt sich in einem solchen...
Forscher:innen haben einen Algorithmus entwickelt, mit dem autonome Fahrzeuge Risiken möglichst fair unter Verkehrsteilnehmenden verteilen können. Besonders vulnerable...
Das aktuelle Haftungsrecht muss für KI-gesteuerte Fahrzeuge nicht geändert werden, stellen Versicherer, die Automobilwirtschaft und andere Experten vor dem Verkehrsgerichtstag...
Ein flächendeckender Einsatz von Roboautos weltweit könnte den Ausstoß von CO2-Emissionen deutlich in die Höhe treiben. Das ist ein zentrales Ergebnis einer neuen...
Präzise hochauflösende Karten in Echtzeit sind entscheidend für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Doch die Entwicklung hat ihre Tücken. Neue Regulierung könnte...
Bei einem Wettbewerb selbstfahrender Rennwagen am Rande der Technik-Messe CES in Las Vegas hat das Team der Technischen Universität München im zweiten Jahr in Folge...
Die diesjährige Consumer Electronics Show in Las Vegas wird vom neuen Pragmatismus der Autobranche geprägt. Die Corona- und Chipkrise sowie die Ernüchterung beim...
Die Unternehmensberatung McKinsey stellt sich mit einer neuen Analyse gegen die aufgekommene Ernüchterung beim Thema autonomes Fahren. Die Weiterentwicklung von...
Bevor das alte Jahr zu Ende geht, werfen wir einen Blick voraus. Wohin steuert die Mobilitätsbranche im kommenden Jahr? Was bewegt sie 2023 besonders? Ein Ausblick.
Mit dem Ende von Argo.AI deutet sich an: Die Entwickler des autonomen Fahrens geraten immer mehr in die Bredouille. Zwar kristallisieren sich erste Anwendungsfälle...
Kurz vor dem Wochenende noch eine gute Nachricht: Bier könnte bald noch besser schmecken. Dafür will Anheuser-Busch InBev sorgen. Bei der belgischen Brauerei glaubt...
In Hessen soll im kommenden Jahr der erste autonome taxiähnliche Dienst starten. Die Verkehrsunternehmen erhoffen sich dadurch in Zukunft deutliche Kosteneinsparungen....
Die Mehrheit der Deutschen geht nicht davon aus, dass sich mit dem Einzug des autonomen Fahrens weniger Unfälle ereignen. Nur 30 Prozent rechnen mit weniger Unfällen...
Die Forschungskooperation zwischen dem Autozulieferer Schaeffler und der Technischen Universität Berlin geht in die nächste Phase: Schaeffler hat dem DAI-Labor...
Wenn auf unseren Straßen immer mehr (teil-)autonome Autos unterwegs sein werden, wird die Haftung des Fahrers an Bedeutung verlieren. Dafür wird es verstärkt zu...
Nach der Euphorie um die Entwicklung von Roboautos kehrt Ernüchterung ein. In den vergangenen Jahren haben die Autohersteller Milliarden in die Technik investiert...
Gegen den Elektroautopionier Tesla laufen Insidern zufolge in den USA strafrechtliche Ermittlungen wegen der Werbeaussagen zu autonomem Fahren. Das US-Justizministerium...
Der Volkswagen-Konzern und sein US-Partner Ford ziehen sich aus dem gemeinsamen Projekt rund um Roboterautos bei der Software-Firma Argo AI zurück. Volkswagen werde...
Europa, die USA und China – die Märkte für autonome Mobilitätsdienste entwickeln sich unterschiedlich. Während in Europa privaten Anbietern wenig Chancen eingeräumt...
Deutschland fährt beim Recht zum autonomen Fahren vorneweg. Dass die Technologie tatsächlich auch hierzulande erstmalig breitflächig zum Einsatz kommt, ist allerdings...
Hamburg soll in den kommenden Jahren europaweit das erste Testfeld für Transporte mit autonom fahrenden Lastwagen werden. „Die Hansestadt ist nicht zuletzt durch...
Funkschnittstellen, Systeme unterschiedlicher Hersteller, Internet-Anbindung und Kommunikation mit Komponenten, Smart-City-Teilnehmern und einem Vehicle Security...
Volkswagen verstärkt die Entwicklung autonomen Fahrens in China durch eine Partnerschaft mit dem chinesischen Softwareunternehmen Horizon Robotics. VWs Software-Tochter...
China und die USA sind bei Robotaxis Weltspitze. Technologieführer Baidu präsentiert seine jüngsten Fahrzeuge mitten in der chinesischen Hauptstadt. Background...
Der Rechtsrahmen für das autonome Fahren füllt sich: Deutschland war Pionier, die EU hat nachgezogen. Jetzt regelt Brüssel auch noch die Haftung beim Einsatz künstlicher...
Mit seinem fahrbereiten Prototyp Gen.Travel zeigt der VW-Konzern, wie er sich das Auto der Zukunft vorstellt: Es holt seine Passagiere zu Hause ab und bringt es...
Nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zum autonomen Fahren wollen private Anbieter und Verkehrsunternehmen auf dem Robotaxi-Markt Fuß fassen. Ein Mobilitätsforscher...
Der Autozulieferer Continental sieht auch nach der Software-Allianz von Volkswagen mit Bosch für sich gute Geschäftschancen beim automatisierten Fahren. „Es gibt...
Das Beratungsunternehmen Deloitte und die Cloud-Computing-Geschäftseinheit des chinesischen Techkonzerns Alibaba haben in China ein Kompetenzzentrum für die Autoindustrie...
Der von einem BMW verursachte schwere Unfall (Background berichtete) in der Nähe von Reutlingen ist nach Erkenntnissen der Polizei und der Staatsanwaltschaft nicht...
Ein BMW iX verursacht einen schweren Unfall, bei dem ein Mensch stirbt und neun schwer verletzt werden. Der Hersteller dementiert, dass das Fahrzeug autonom fuhr....
Fahrerlos fahrende Lastwagen dürften nach Einschätzung der Unternehmensberatung Berylls schon 2030 etwa zehn Prozent des Absatzes ausmachen. Der autonome Lkw helfe...