Erweiterte Suche
Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) hat den 2013 eingerichteten Runden Tisch zum automatisierten Fahren mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik...
Techkonzerne fahren mit ihren selbstfahrenden Taxis vorweg. Nun sollen sie auch deutsche Straßen erorbern. Namhafte Hersteller stellen entsprechende Fahrzeuge in...
Hamburg will seine autonom fahrende Flotte weiter ausbauen, auch im ÖPNV. Bis Mitte des Jahrzehnts soll der städtische On-Demand-Shuttle-Service hvv hop um 20 autonom...
Mit der steigenden Zahl vernetzer Autos auf den Straßen steigt die Gefahr von Cyberangriffen. Ziel muss es also sein, potenzielle Angreifer abzuwehren, bevor etwas...
Das Vertrauen in Shuttle-Busse, die gänzlich ohne menschliches Begleitpersonal unterwegs sind, ist gering. Nur die Hälfte der Menschen fühlt sich in einem solchen...
Forscher:innen haben einen Algorithmus entwickelt, mit dem autonome Fahrzeuge Risiken möglichst fair unter Verkehrsteilnehmenden verteilen können. Besonders vulnerable...
Das aktuelle Haftungsrecht muss für KI-gesteuerte Fahrzeuge nicht geändert werden, stellen Versicherer, die Automobilwirtschaft und andere Experten vor dem Verkehrsgerichtstag...
Ein flächendeckender Einsatz von Roboautos weltweit könnte den Ausstoß von CO2-Emissionen deutlich in die Höhe treiben. Das ist ein zentrales Ergebnis einer neuen...
Präzise hochauflösende Karten in Echtzeit sind entscheidend für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Doch die Entwicklung hat ihre Tücken. Neue Regulierung könnte...
Bei einem Wettbewerb selbstfahrender Rennwagen am Rande der Technik-Messe CES in Las Vegas hat das Team der Technischen Universität München im zweiten Jahr in Folge...
Die diesjährige Consumer Electronics Show in Las Vegas wird vom neuen Pragmatismus der Autobranche geprägt. Die Corona- und Chipkrise sowie die Ernüchterung beim...
Die Unternehmensberatung McKinsey stellt sich mit einer neuen Analyse gegen die aufgekommene Ernüchterung beim Thema autonomes Fahren. Die Weiterentwicklung von...
Bevor das alte Jahr zu Ende geht, werfen wir einen Blick voraus. Wohin steuert die Mobilitätsbranche im kommenden Jahr? Was bewegt sie 2023 besonders? Ein Ausblick.
Mit dem Ende von Argo.AI deutet sich an: Die Entwickler des autonomen Fahrens geraten immer mehr in die Bredouille. Zwar kristallisieren sich erste Anwendungsfälle...
Kurz vor dem Wochenende noch eine gute Nachricht: Bier könnte bald noch besser schmecken. Dafür will Anheuser-Busch InBev sorgen. Bei der belgischen Brauerei glaubt...
In Hessen soll im kommenden Jahr der erste autonome taxiähnliche Dienst starten. Die Verkehrsunternehmen erhoffen sich dadurch in Zukunft deutliche Kosteneinsparungen....
Die Mehrheit der Deutschen geht nicht davon aus, dass sich mit dem Einzug des autonomen Fahrens weniger Unfälle ereignen. Nur 30 Prozent rechnen mit weniger Unfällen...
Die Forschungskooperation zwischen dem Autozulieferer Schaeffler und der Technischen Universität Berlin geht in die nächste Phase: Schaeffler hat dem DAI-Labor...
Wenn auf unseren Straßen immer mehr (teil-)autonome Autos unterwegs sein werden, wird die Haftung des Fahrers an Bedeutung verlieren. Dafür wird es verstärkt zu...
Nach der Euphorie um die Entwicklung von Roboautos kehrt Ernüchterung ein. In den vergangenen Jahren haben die Autohersteller Milliarden in die Technik investiert...
Gegen den Elektroautopionier Tesla laufen Insidern zufolge in den USA strafrechtliche Ermittlungen wegen der Werbeaussagen zu autonomem Fahren. Das US-Justizministerium...
Der Volkswagen-Konzern und sein US-Partner Ford ziehen sich aus dem gemeinsamen Projekt rund um Roboterautos bei der Software-Firma Argo AI zurück. Volkswagen werde...
Europa, die USA und China – die Märkte für autonome Mobilitätsdienste entwickeln sich unterschiedlich. Während in Europa privaten Anbietern wenig Chancen eingeräumt...
Hamburg soll in den kommenden Jahren europaweit das erste Testfeld für Transporte mit autonom fahrenden Lastwagen werden. „Die Hansestadt ist nicht zuletzt durch...
Deutschland fährt beim Recht zum autonomen Fahren vorneweg. Dass die Technologie tatsächlich auch hierzulande erstmalig breitflächig zum Einsatz kommt, ist allerdings...
Funkschnittstellen, Systeme unterschiedlicher Hersteller, Internet-Anbindung und Kommunikation mit Komponenten, Smart-City-Teilnehmern und einem Vehicle Security...
Volkswagen verstärkt die Entwicklung autonomen Fahrens in China durch eine Partnerschaft mit dem chinesischen Softwareunternehmen Horizon Robotics. VWs Software-Tochter...
China und die USA sind bei Robotaxis Weltspitze. Technologieführer Baidu präsentiert seine jüngsten Fahrzeuge mitten in der chinesischen Hauptstadt. Background...
Der Rechtsrahmen für das autonome Fahren füllt sich: Deutschland war Pionier, die EU hat nachgezogen. Jetzt regelt Brüssel auch noch die Haftung beim Einsatz künstlicher...
Mit seinem fahrbereiten Prototyp Gen.Travel zeigt der VW-Konzern, wie er sich das Auto der Zukunft vorstellt: Es holt seine Passagiere zu Hause ab und bringt es...
Nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zum autonomen Fahren wollen private Anbieter und Verkehrsunternehmen auf dem Robotaxi-Markt Fuß fassen. Ein Mobilitätsforscher...
Der Autozulieferer Continental sieht auch nach der Software-Allianz von Volkswagen mit Bosch für sich gute Geschäftschancen beim automatisierten Fahren. „Es gibt...
Das Beratungsunternehmen Deloitte und die Cloud-Computing-Geschäftseinheit des chinesischen Techkonzerns Alibaba haben in China ein Kompetenzzentrum für die Autoindustrie...
Der von einem BMW verursachte schwere Unfall (Background berichtete) in der Nähe von Reutlingen ist nach Erkenntnissen der Polizei und der Staatsanwaltschaft nicht...
Ein BMW iX verursacht einen schweren Unfall, bei dem ein Mensch stirbt und neun schwer verletzt werden. Der Hersteller dementiert, dass das Fahrzeug autonom fuhr....
Fahrerlos fahrende Lastwagen dürften nach Einschätzung der Unternehmensberatung Berylls schon 2030 etwa zehn Prozent des Absatzes ausmachen. Der autonome Lkw helfe...
Im selbstfahrenden Auto einen Film ansehen oder E-Mails beantworten – das klingt verlockend, doch die deutsche Bevölkerung steht dem autonomen Fahren noch eher...
Die US-Autohersteller General Motors (GM) und Ford wollen in den USA selbstfahrende Fahrzeuge ohne Lenkräder und Bremspedale auf die Straße bringen. Die Unternehmen...
BMW verbreitet Freude am Fahren – jetzt auch in den eigenen Werkshallen. In der größten Fabrik in Dingolfing lassen sich neu produzierte Autos künftig in der Produktion...
Wo soll die Intelligenz für das autonome Fahren im Auto angesiedelt sein? Über diese Frage ist man sich in Europa noch uneins, schreibt Gereon Meyer vom Projektträger...
Trotz Gesetz und Verordnung zum autonomen Fahren kommt Deutschland auf diesem Feld langsamer voran als andere Länder. Expert:innen fordern eine weltweit einheitliche...
Die USA-Verkehrsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) hat grünes Licht für den fahrerlosen Elektrotransporter des schwedischen Start-ups...
Computergelenkte Autos dürfen bald mit höherer Geschwindigkeit als bislang etwa auf Autobahnen unterwegs sein. Das beschloss das Weltforum für die Harmonisierung...
Nächstes Jahr will die DB gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund in Hessen ein Angebot mit fahrerlosen Shuttles regulär in den Fahrplan aufnehmen. Um solche...
Die potenziellen Nutzer:innen von automatisiert fahrenden Autos haben sehr hohe Ansprüche an die dafür notwendige künstliche Intelligenz (KI). Das ist das Ergebnis...
In den USA waren in den vergangenen zwölf Monaten von Autopiloten gesteuerte Teslas an 273 Unfällen beteiligt. Das macht knapp 70 Prozent der in dem Zeitraum insgesamt...
Computergelenkte Autos könnten schon bald mit hoher Geschwindigkeit etwa auf Autobahnen unterwegs sein. Das internationale Expertengremium für automatisiertes...
Die Ampel-Koalition will das Konzept der Vorgängerregierung für ein Reallaborgesetz umsetzen. Es soll ermöglichen, neue Technologien und Geschäftsmodelle unter...
Die Deutsche Bahn und MAN wollen ab September autonom fahrende Sattelschlepper im Containerumschlag im Schiene-Straße-Terminal in Ulm im Alltagsbetrieb testen....
Die Spielregeln für autonomes Fahren hat die Bundesregierung geschaffen. Was fehlt noch, bis die ersten Roboshuttles auf die Straße rollen? Das diskutierte die...
Nach monatelanger Verzögerung hat der Bundesrat am Freitag die Voraussetzung für die Zulassung hochautomatisierter Fahrzeuge geschaffen. Die Länder haben die Verordnung...
In wenigen Monaten sollen in München die ersten selbstfahrenden Autos durch die Straßen rollen, buchbar per App, bekräftigt Mobileye-Manager Johann Jungwirth im...
Tesla sammelt schon riesige Datenmengen, jetzt lässt auch die VW-Tochter Cariad hunderte Fahrzeuge auf die Straße. Die Entwicklungsflotte soll kritische Fahrsituationen...
Ein Studium oder Techniker sind nicht nötig, um die Aufgaben der Technischen Aufsicht für hochautomatisierte Fahrzeuge zu erfüllen. Stattdessen sollen mehrjährige...
Für die ÖPNV-Branche bedeutet der neue Rechtsrahmen zum autonomen Fahren einen großen Wurf für die Einführung autonomer Verkehrsangebote – wenn nur die hohen Qualifikationsanforderungen...
Diese Woche steht im Verkehrsausschuss die Verordnung zum autonomen Fahren erneut auf der Agenda. Einige Bundesländer wünschen Änderungen am aktuellen Entwurf....
Der Autozulieferer Bosch stärkt seinen Bereich rund um das selbstfahrende Auto mit dem Zukauf eines Softwareentwicklers. Dazu wurde das 140 Mitarbeiter zählende...
Die Verordnung zum Gesetz zum autonomen Fahren sorgt weiter für Gesprächsbedarf. Nach Informationen von Tagesspiegel Background tagt der vom Verkehrsausschuss des...
Offenbar gibt es noch Klärungsbedarf bei der Gesetzgebung zum autonomen Fahren. Die zu dem bereits im Sommer verabschiedeten Gesetz gehörende Verordnung verschiebt...
Das Bundeskartellamt gibt grünes Licht: Der US-Chiphersteller Qualcomm darf die Software-Sparte des schwedischen Automobilzulieferers Veoneer übernehmen. Damit...
Die deutsche Autoindustrie ist technologisch international gut aufgestellt, stellt die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) in einem Gutachten für...
Ein Berliner Start-up entwickelt einen Roboter, der irgendwann Burger, Lebensmittel und Medikamente bis an die Haustür bringen sollte. Um Konflikte mit Fußgängern...
Der Autozulieferer Bosch stärkt seinen Bereich rund um das selbstfahrende Auto mit dem Zukauf eines Anbieters von hochauflösenden digitalen Karten. Dazu wird das...
Autonomes Fahren ohne Sicherheitsfahrer an Bord könnte schon bald auf deutschen Straßen stattfinden. Das Kabinett hat am Mittwoch die noch fehlende Verordnung zum...
Ob teleoperiertes Fahren künftig auf deutschen Straßen erlaubt ist – darüber gibt es unterschiedliche Auffassungen. In dem vergangenen Jahr verabschiedeten Gesetz...