Erweiterte Suche
Die Telekom steht in der Kritik. Der Grund: Sie baut teilweise in Orten ein Glasfasernetz, in denen bereits eines liegt. Man solle zunächst flächendeckend Glasfaser...
Die Unionsfraktion im Bundestag will dem doppelten Ausbau von Glasfasernetzen den Kampf ansagen. Nicht nur soll der Überbau wettbewersrechtlich geprüft und umfassend...
Von vielen Unternehmen sind aktuell ähnliche Geschichten zu hören: Dort, wo sie schon Glasfaser ausgebaut haben oder das planen, will auch die Telekom ihre Leitungen...
Eigentlich sollte schon zu Beginn des neuen Jahres eine neue Richtlinie für den geförderten Glasfaserausbau stehen. Doch eine Flut an Anträgen kam den ursprünglichen...
Die Telekommunikationsbranche sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf bei der Normierung alternativer Glasfaserverlegemethoden. Heute endet die Frist für die Kommentierung...
Die Infrastruktur-Unternehmen Deutsche Glasfaser und Vodafone arbeiten künftig zusammen: Ab dem Herbst 2023 wird Vodafone für mindestens zehn Jahre bundesweit Zugriff...
In Deutschland wird Glasfaser immer noch in erster Linie mit Tiefbauverfahren verlegt. Das dauert lang und kostet viel. Deshalb wollen Unternehmen und Bundesregierung...
Nach dem vorzeitigen Förderstopp für den Glasfaserausbau in diesem Jahr (Tagesspiegel Background berichtete) fordern 15 Bundesländer und die kommunalen Spitzenverbände...
Nach dem Stopp von Neubewilligungen im Rahmen des so genannten „Graue-Flecken-Förderprogramms“ zum Glasfaserausbau am vergangenen Mittwoch durch das Digital- und...
Obwohl reichlich Mittel für die flächendeckende Versorgung mit Glasfaser vorhanden sein sollten, ist der Fördertopf nun leergeräumt. In diesem Jahr können Kommunen...
Deutschland wird Glasfaserland: Die Zahl der FTTB/H-Anschlüsse in Deutschland wird Ende 2022 die 12-Millionen-Schwelle überschreiten. Um Flächendeckung bei der...
Schnelleres Internet für alle und eine stabile Verbindung beim Telefonieren auch im Zug: Das sind Ziele der Gigabitstrategie der Bundesregierung. Ob das Mitte Juli...
In ihrer Digitalstrategie spricht die Bundesregierung davon, bis 2025 mindestens die Hälfte aller Haushalte mit Glasfaser versorgen zu wollen. Doch selbst wenn...
In Deutschland hat rund jeder vierte Haushalt (26 Prozent) einen Zugang zum Glasfasernetz. Damit kommt die Bundesregierung ihrem Ziel, die Hälfte der deutschen...
Wer auf eine deutschlandweite Glasfaser-Versorgung wartet, muss sich noch ein wenig gedulden: Wie das „Handelsblatt“ gestern mit Verweis auf Koalitionskreise berichtete,...
Nachdem Wissings Vorstoß, mit einer Taskforce Glasfaserförderung einen Kompromiss zu finden, nicht von Erfolg gekrönt war, startete der Digitalminister am Mittwoch...
Schätzungsweise knapp 35,8 Millionen Haushalte in Deutschland werden bis Ende Juni über einen gigabitfähigen Internetanschluss verfügen. Das geht aus einer aktuellen...
Die Bundesnetzagentur will die Entgelte, die Telekommunikationsunternehmen für die Nutzung des Netzes an die Deutsche Telekom zahlen müssen, senken. Die Wettbewerber...
Wie soll der Bund den Gigabitausbau ab dem kommenden Jahr fördern? Das ist die schwierigste Frage, die Volker Wissings Gigabitstrategie beantworten muss. Um einer...
Der Senat, die Berliner Bezirke sowie die zuständigen Telekommunikationsunternehmen wollen in einem neuen Lenkungskreis den Ausbau von Gigabit-Netzen und 5G-Mobilfunk...
Der Telekommunikationsanbieter 1&1 kann seinen Kunden künftig Produkte über das Glasfasernetz der Deutschen Telekom zur Verfügung stellen. Die Unternehmen...
Der Glasfaserausbau ist auf dem Land immer noch teurer und langwieriger als in der Stadt – teilweise auch, weil sich Kommunen selbst im Weg stehen. Politik und...
Deutschland hinkt im internationalen Vergleich meilenweit hinterher, wenn es um den Glasfaseraubau geht. Doch Thorsten Dirks, CEO der Deutschen Glasfaser, ist optimistisch,...
Migration von Kupfer zu Glasfaser, neue Formen der Frequenzvergabe, Kritik am TKG, Interoperabilität für OTT-Dienste: Die Themen in der gemeinsamen Vorstellung...
Der Staat stellt viel Geld zur Verfügung für den Internetausbau und sorgt damit für schlechte Laune in Teilen der Telekommunikationsbranche. Das sei zwar gut gemeint,...
Immer mehr Bundesbürger können zuhause sehr schnell im Internet surfen. Bis Jahresende seien in Deutschland schätzungsweise 7,5 Millionen reine Glasfaser-Anschlüsse...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute ihren Entwurf für die Regulierung der für den Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland so wichtigen „letzten Meile“...
Bis 2027 will das Start-up One Fiber bundesweit 27.500 Kilometer Glasfaser entlang der Schienenstrecken verlegen. Damit soll Breitband in die unterversorgte Provinz...
Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie geht der Ausbau der digitalen Infrastruktur Deutschlands gut voran. Die milliardenschwere Breitbandförderung ist dem BREKO...
Der Präsident des Breitbandverbandes Breko, Norbert Westfal, hat sich für die Einführung eines Gütesiegels von Internetanschlüssen ausgesprochen. In Italien gebe...
Während andere Kommunen noch auf schnelles Internet warten, begann die Gemeinde Senden in NRW einfach in Eigenregie zu graben und Rohre zu verlegen. Bürgermeister...
Im Wirtschaftsausschuss wird heute die Novelle des Telekommunikationsgesetzes finalisiert. Tagesspiegel Background liegt der Beschlussentwurf vor. Kosten für Glasfaseranschlüsse...
Das BMVI veröffentlich seinen halbjährlichen Bericht zum Stand der Breitbandverfügbarkeit. Wie gut der deutschlandweite Gigabit-Ausbau voran geht, hängt stark vom...
Bei einem Verbandskongress bereitet sich die Glasfaser-Branche auf das Wahljahr vor. Die Regulierungspläne auf Bundesebene werden skeptisch beäugt, zukünftige Förderprogramme...
Schneckentempo statt Turbo: Der Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland läuft schleppend, obwohl Milliarden Euro Bundesmittel bereitstehen – das zeigt...
Der Bund soll den Breitbandausbau umfangreicher fördern dürfen als bisher, um bis 2025 ein flächendeckendes Gigabit-Netz in Deutschland schaffen. Das sieht ein...
Die vom BMWi und BMVI angestrebte TKG-Novelle soll den Glasfaserausbau in Deutschland voranbringen. Die Branche stellt allerdings in Frage, ob die gewählten Mittel...
Obwohl der Bund den Glasfaserausbau fördert, lehnen manche Kommunen das Angebot ab. Grund ist oft der hohe Eigenanteil. So war es auch in der Gemeinde Borchen....
Mit einem Notfallpaket reagiert die Bundesregierung auf die Corona-Pandemie und die schwächelnde Wirtschaft. Neben zusätzlichen Investitionen in Künstliche Intelligenz...
Auf dem Digitalgipfel präsentiert die Plattform „Digitale Netze und Mobilität“ einen Statusbericht zur Regulierung bei Mobilfunk- und Glasfaserausbau. Die Wirtschaft...
Die EU-Wettbewerbshüter haben die Übernahme des Kölner Kabelanbieters Unitymedia durch den britischen Telekommunikationskonzern Vodafone unter Auflagen erlaubt....