Erweiterte Suche
Sieben von zehn Deutschen wünschen sich Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Kliniken und Praxen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative und...
Die Politik steht sich selbst im Weg, wenn es um Digitalisierung im Gesundheitswesen geht. Schneller geht es mit Innovationen von unten nach oben, meinen Gottfried...
Eine generative Künstliche Intelligenz lauscht dem Arzt-Patienten-Gespräch und erstellt automatisch Notizen. Peter Durlach schwärmt von dem Konzept des Kopiloten....
Für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz braucht es Leitlinien – über die Frage, wie viele Vorschriften es braucht, diskutierten Abgeordnete, Ethiker und Industrievertreter....
Künstliche Intelligenz ist ein Werkzeug in der Medizin, sagt Ethikratsvorsitzende Alena Buyx und wehrt sich gegen den Eindruck, dass ChatGPT hier einen Platz habe....
Das Bundesforschungsministerium (BMBF) hat gestern seinen Aktionsplan Künstliche Intelligenz vorgestellt – und will KI im Gesundheitswesen stärker fördern. Eines...
Die Fülle an Daten, die durch diagnostische Verfahren und Sensorik im Gesundheitswesen generiert wird, bietet einen hervorragenden Nährboden für den Einsatz von...
Das Personal im Gesundheitswesen ist eine knappe Ressource. Umso wichtiger ist eine effiziente und flexible Planung. Kann eine KI hier helfen? Kann sie. Und zwar...
Sprachmodelle für medizinische Fragen können in ähnlicher Qualität antworten wie Kliniker:innen. Die zu Google gehörige KI-Schmiede DeepMind hat im Fachjournal...
Professor für Telemedizin, Digitalisierung und Ökonomie in der Medizin an der UKK Magdeburg
Der Wissenschaftliche Beirat für digitale Transformation der AOK Nordost hat ein Impulspapier zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen verfasst....
Gestern fiel in Genf der Startschuss für die „Global Initiative on AI for Health“. Im Interview verrät Thomas Wiegand, Vorsitzender der Initiative und Leiter des...
Das große Thema bei der Gesundheitsministerkonferenz ist zwar die Krankenhausreform, gestern wurden aber bereits zahlreiche andere Beschlüsse angenommen. Es ist...
Es gibt bereits zahlreiche Beispiele für den Einsatz von Large Language Models im Gesundheitsbereich – tatsächlich reguliert werden diese Anwendungen allerdings...
Zur Linderung des Pflegenotstands kann Digitalisierung eher etwas beitragen als Roboter. Dies ist ein Ergebnis eines bundesweiten zweitägigen Fachkongresses zu...
Bessere Diagnosen, Zeitersparnis, mehr Effizienz – und somit letztlich auch eine (Teil-)Lösung bei fehlenden Fachkräften: Die Erwartungen an Künstliche Intelligenz...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat vor der Ausbreitung unregulierter medizinischer KI-Angebote im Netz gewarnt und eine stärkere Regulierung gefordert....
Für viele steht ChatGPT für einen iPhone-Moment, eine Sprunginnovation, die in kürzester Zeit unsere Arbeits- und Lebenswelt verändert. Auch wenn die Ergebnisse...
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im medizinischen Alltag angekommen. Welche Chancen und Risiken das mit sich bringt, hat der Deutsche Ethikrat nun evaluiert....
Forschende aus Metas KI-Labor wollen mit Hilfe von Fortschritten im Bereich des maschinellen Lernens schneller als bisher aus einer linearen Abfolge von Aminosäuren...
Im europäischen Forschungsprojekt Intervene werden Daten von mehr als 1,7 Millionen sequenzierten Genomen verknüpft. Auf ihrer Basis entwickeln Experten genetische...
Die Hertie-Stiftung und die Universität Tübingen haben an der medizinischen Fakultät der Hochschule ein neues Institut für KI-basierte Gesundheitsanwendungen eingerichtet....
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnte gestern vor erheblichen Mängeln beim Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der psychiatrischen Versorgung und Forschung....
Das Pharmaunternehmen BioNTech will ein auf künstliche Intelligenz spezialisiertes britisches Start-up übernehmen. Mit einer geplanten Vorabzahlung von rund 362...
Mit 60 Millionen Euro fördert die Europäische Union das Projekt Testing and Eperimentation Facilty for Health AI and Robotics (TEF-Health), über das innovative...
Mit 4,7 Millionen Euro wird der Geriatronik-Forschungscampus der TU München im Jahr 2023 vom Land Bayern gefördert. Das teilte die Universität am Dienstag mit....
In Tel Aviv sprachen gestern deutsche und israelische Akteure aus dem Gesundheitswesen über die Herausforderungen in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche...
Zahlreiche Datenbanken, Forschungsprojekte und Netzwerke versuchen sich daran, systematisch Gesundheitsdaten zu sammeln und auszuwerten. Dabei scheitern sie aber...
Direktor des Leibniz-Instituts für Neurobiologie
Bremsten medizinischen Daten in Silos den Fortschritt bisher aus, so tut sich inzwischen etwas: Innovationen im Bereich Künstlicher Intelligenz wie das föderierte...
Im Gesundheitssektor halten immer mehr Produkte Einzug, bei denen Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz kommt. Die Anforderungen dabei sind hoch und betreffen...
Der Markt für Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen wächst – trotz nach wie vor erheblicher Zugangshürden. Vor allem der überwiegend...
Künstliche Intelligenz (KI) habe das Potenzial, die Gesundheit und das Wohlbefinden älterer Menschen zu verbessern, aber nur, wenn Altersdiskriminierung bei ihrer...
Das neu gegründete Netzwerk „Artificial Intelligence in Digital Health (AIDHeal)“ will die Expertise in Data Science, Machine Learning, Künstlicher Intelligenz...
Die EU-Wettbewerbshüter haben grünes Licht für die Übernahme von Nuance durch den US-Technologiekonzern Microsoft gegeben. Die Aufsicht knüpfte auch keine Bedingungen...
Kennt die Menschheit trotz aller technologischen und medizinischen Fortschritte in den letzten Jahrzehnten nicht einmal die Hälfte der Bestandteile unserer Zellen?...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) startet ein Projekt zur Vermeidung von Arzneimittel-Lieferengpässen. Mit Künstlicher Intelligenz...
Trotz Warnungen und Kritik seitens Forscherinnen und Forschern, der Zugang zu Ergebnissen und Daten klinischer Studien sei selbst in der Pandemie schwierig, hat...
In einem dreijährigen Programm wollen Expert:innen aus Deutschland und Israel Handlungsempfehlungen für eine verantwortungsbewusste und konsequente Anwendung von...
Über den Umgang mit Gesundheitsdaten wird auch in der neuen Legislatur diskutiert werden. Die Verfügbarkeit bleibt ein Problem, Forscher:innen aus Deutschland greifen...
Wer in Deutschland den Notruf wählt, kann in der Regel innerhalb von wenigen Minuten mit dem Eintreffen von Hilfskräften rechnen. Verbesserungsbedarf gibt es in...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen mehr als die Hälfte aller Todesfälle in der Europäischen Region der Weltgesundheitsorganisation. Eine besonders gefährliche...
Proteine bestimmen die Abläufe in jedem Organismus. Sie zu analysieren und zu verstehen, kann dabei helfen, Krankheiten schon Jahre bevor sie ausbrechen zu erkennen....
Ärzt:innen sollten offen für digitale Unterstützung auf Basis Künstlicher Intelligenz sein, müssten sich aber auch mit den Besonderheiten der Entscheidungsassistenz...
In seinem Positionspapier zum Entwurf eines „Artificial Intelligence Act“ (AIA) der Europäischen Kommission warnt der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) vor...
Krankheiten frühzeitig zu verhindern bevor sich die ersten Symptome zeigen, ist das Ziel des Konzepts Disease Interception. Dafür brauche es mehr Gesundheitsdaten,...
Künstliche Intelligenz (KI) und Algorithmen des Maschinellen Lernens (ML) werden im Gesundheitswesen zunehmend zur Diagnose und Behandlung vieler Erkrankungen eingesetzt...
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen – das kann eine Erfolgsgeschichte werden. Doch dafür müssten viele Akteure Verantwortung übernehmen und sich strenger...
Die Medizinethikerin Christiane Woopen fordert, bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der medizinischen Forschung ethische Aspekte früh mitzudenken....
Basics: Das Start-up medicalvalues unterstützt Ärzt:innen dabei, Krankheiten mithilfe von Labordaten früher und genauer zu diagnostizieren. medicalvalues unterstützt...
Trainingsdaten, die nicht die Gesamtbevölkerung abbilden. Individuelle Möglichkeiten, die aber nicht jedem Menschen zur Verfügung stehen. Und die große Hürde digitaler...
Regulierung ist kein Hemmschuh, wenn sie passgenau ist. Genau darin liegen die Chancen des vor kurzem vorgelegten Regulierungsvorschlags der EU-Kommission zur Künstlichen...
Künstliche Intelligenz kann die Versorgung in der Intensivmedizin verbessern und dabei helfen, heutige und künftige Herausforderungen zu bewältigen. Davon sind...
Menschen nehmen Gesundheitsratschläge von einem „KI-Arzt“ weniger an, wenn der Chatbot ihren Namen und ihre Krankengeschichte kennt. Auf der anderen Seite möchten...
„Alexa, stell den Timer auf drei Minuten.“ Alexa? Wenn der virtuelle Assistent nicht macht, was er soll, dann liegt das nicht zwingend an einer undeutlichen Aussprache....
Forscher aus München und Paris haben ein Modell maschinellen Lernens entwickelt, das neue Anwendungsmöglichkeiten für vorhandene Wirkstoffe identifizieren soll...
Eine Leitung hat das neue Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health Forschung (ZKI-PH) des Robert Koch-Instituts (RKI) noch nicht – aber heute wird...
Die Plattform Lernende Systeme hat gestern das Anwendungsszenario „Künstliche Intelligenz in der Pflege“ veröffentlicht, in dem eine Pflegesituation als multimediale...
Was lehrt uns die Coronakrise? Auf eng bedrucktem Papier haben rund 40 Expert:innen ihre wichtigsten Forderungen für ein resilienteres und leistungsfähigeres Gesundheitssystem...
Das neue Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health Forschung (ZKI-PH) soll bereits „in den nächsten Monaten“ bezugsfertig sein, teilte das Robert...
Geschäftsführerin und Gründerin von Zana GmbH
Humboldt-Professor für KI in der Medizin an der TU München
Basics: Das Start-up Taliaz entwickelt KI-basierte Tools, um das für den Patienten am besten geeignete Medikament mit den geringsten Nebenwirkungen zu finden. Predictix...
Basics: Die von dem medizinischen KI-Unternehmen Lunit entwickelte KI-Lösung, Lunit INSIGHT CXR, ermöglicht die Analyse von Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, um...
Basics: Kheiron Medical Technologies hat eine auf Künstlicher Intelligenz basierende Mammographie-Screening-Software namens Mia (Mammography Intelligent Assessment)...
Deepmind-Gründer und Google-Vizepräsident für AI Policy