Erweiterte Suche
Sieben von zehn Deutschen wünschen sich Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Kliniken und Praxen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative und...
Disease-Management-Programme (DMP) bleiben hinter den Erwartungen zurück, dabei könnten sie nachweislich die Versorgung von chronisch Kranken verbessern. Zu diesem...
Die Gematik braucht eine neue Führung. Bislang konnten offenbar selbst Headhunter keine geeigneten Kandidaten finden. Wie es nun weitergeht, erklärt die Leiterin...
Die Politik steht sich selbst im Weg, wenn es um Digitalisierung im Gesundheitswesen geht. Schneller geht es mit Innovationen von unten nach oben, meinen Gottfried...
Für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz braucht es Leitlinien – über die Frage, wie viele Vorschriften es braucht, diskutierten Abgeordnete, Ethiker und Industrievertreter....
Nach dem Auftakt in Hamburg steht nun auch die zweite Modellregion für digitale Gesundheit in Deutschland fest: Die Gematik hat „Mittel-, Ober- und Unterfranken“...
Ab Mitte September soll in Hamburg sowie in ländlichen Clustern nördlich und südlich der Elbe die erste Modellregion für digitale Gesundheit in den Anwendungsbetrieb...
Heute werden im Kabinett die Digitalgesetze aus dem Ressort von Bundesgesundheitsminister Lauterbach beraten. Rückenwind bekommt er dabei auch von der Datenstrategie,...
Für viele Krankenhausmitarbeiter seien IT-Tools böhmische Dörfer, meint Patrick Heiler, Director Healthcare bei IG&H, im Standpunkt. Die Betreiber müssten bei ihren...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach war gestern zum Ortstermin in einer Berliner Praxis, um sich über das E-Rezept zu informieren. Der Medientermin soll die...
Seit Juli können E-Rezepte auch mittels elektronischer Gesundheitskarte eingelöst werden – Apotheker und Ärzte bekommen die Vorteile nun zu spüren, sagt Ralf König,...
Wie und wo recherchieren Patienten, wenn sie Fragen zu ihrer Diagnose und ihren Medikationen haben? Allzu häufig lautet die Antwort: im Netz. Und dort ist der Unterschied...
Als Telemedizin-Dienstleister erfreut sich Doktor.De in Deutschland größerer Nachfrage, als er bedienen kann – und plant nun eine Offensive im niedergelassenen...
Die elektronische Hilfsmittel-Verordnung startet projektweise. Sieben gesetzliche Krankenkassen – AOK Bayern, Barmer, BIG direkt gesund, DAK Gesundheit, Hanseatische...
Mit der generellen Einführung der elektronischen Patientenakte sollen Krankheitsdaten für die Forschung verfügbar werden – wenn die Versicherten nicht widersprechen....
Kristina Spöhrer ist niedergelassene Hausärztin in einer Gemeinschaftspraxis und erlebt jeden Tag, dass kaum jemand die elektronische Patientenakte kennt – geschweige...
Die Gematik soll zur Digitalagentur umgebaut und der Chef zum Jahreswechsel abgelöst werden: Zunehmend stellt sich aber die Frage, wie der Zeitplan zu halten ist....
Krankenkassen und Verbände haben überwiegend positiv auf die neueste Version des Referentenentwurfs des Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens...
Sprachmodelle für medizinische Fragen können in ähnlicher Qualität antworten wie Kliniker:innen. Die zu Google gehörige KI-Schmiede DeepMind hat im Fachjournal...
Professor für Telemedizin, Digitalisierung und Ökonomie in der Medizin an der UKK Magdeburg
Das Feature Mehrfachverordnungen fürs E-Rezept ist startklar, wie die Gematik gestern mitteilte. Menschen, die dauerhaft ein bestimmtes Arzneimittel benötigen,...
Schneller, effizienter, strukturierter: Mit klarer Governance will das Bundesgesundheitsministerium die Digitalisierungsstrategie umsetzen. Der geplanten Digitalagentur...
Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung (BVPG) hat gemeinsam mit ihren 136 Mitgliedsorganisationen ein Positionspapier zur „Weiterentwicklung...
Bereits in zwei Wochen sollen E-Rezepte auch mit der elektronischen Gesundheitskarte eingelöst werden können. Während Apotheken und Kassen sich weitgehend bereit...
Seit einem halben Jahr gehört die Zusatzpauschale für Erstverordnung von DiGA der Vergangenheit an. Während die Selbstverwaltung von einem üblichen Vorgang spricht,...
Der Bundesverband Gesundheits-IT (Bvitg) kritisiert in einem gestern veröffentlichten Positionspapier die vom Gesetzgeber vorgegebene Archiv- und Wechselschnittstelle...
Der digitalpolitische Verein D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt hat am Freitag Forderungen zu der im Koalitionsvertrag angekündigten Umwandlung der Gematik...
Ab dem 1. Januar 2024 soll das E-Rezept verpflichtend in der Fläche genutzt werden – dass dieses Ziel weitgehend erreicht wird, waren sich gestern die Diskutanten...
Elektronische Patientenjournale und Gesundheits-Apps gibt es wohl Zehntausende in Europa. Wie aber können Unternehmen sie auf den Markt bringen, ohne dass sie bankrottgehen...
Das für den Herbst angekündigte Registergesetz soll zu Transparenz und Qualität der Register beitragen. Doch nicht alle Vorgaben werden verbindlich sein, hieß es...
Ärzt:innen sollen verpflichtet werden, die elektronische Patientenakte (ePA) zu befüllen, sagte Susanne Ozegowski, Leiterin der Abteilung für Innovation und Digitalisierung...
Markus Leyck Dieken muss offenbar die Gematik-Spitze verlassen. Schon mit dem geplanten Digitalgesetz könnte der Umbau zur digitalen Gesundheitsagentur und eine...
Mit der Einführung von DiGA wurde Deutschland zum Vorreiter im Bereich Digital Health – Unternehmer und Investoren hatten den Markt im Blick. Doch wie bei einer...
Andreas Meyer-Falcke ist Fachmann für Verwaltungsdigitalisierung. Durch eine eigene Erkrankung hat er nun ungewollt Einblicke erhalten in ein „zwar sehr modernes,...
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) fordert vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG), die Finanzierung der E-Rezept-Technik in den Apotheken ab 1. Juli sicherzustellen....
Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags hat sich gestern mit dem Sanitätsdienst der Bundeswehr beschäftigt. Der Inspekteur des Sanitätsdienstes, Generaloberstabsarzt...
Für viele steht ChatGPT für einen iPhone-Moment, eine Sprunginnovation, die in kürzester Zeit unsere Arbeits- und Lebenswelt verändert. Auch wenn die Ergebnisse...
Sie gelten als Deutschlands Vorzeigeanwendung bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens, fristen aber dennoch ein Schattendasein: Digitale Gesundheitsanwendungen...
Noch existiert der elektronische Medikationsplan im Grunde nur ausgedruckt auf Papier. Wie eine digitale Variante zukünftig auch sektorübergreifend funktionieren...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert, dass Verbraucher:innen besser über Digitalisierungsvorhaben im Gesundheitswesen informiert werden. Wie eine...
Mit einer Strategie soll die Digitalisierung des Gesundheitswesens endlich Schwung bekommen – wie viel das Gesundheitsministerium sich diesen kosten lässt und wer...
Über Weihnachten startete die KV Nordrhein aus einer Notsituation heraus das Pilotprojekt „Telemedizinische Erstberatung für Kinder und Jugendliche“. Die Ergebnisse...
Was würden Sie davon halten, wenn Sie für Vor-, Haupt- und Nachspeise in unterschiedliche Restaurants gehen müssten? Eine Zumutung, aber genau so funktioniert unser...
Die eAU sollte die Zettelwirtschaft bei Krankschreibungen beenden: Ärzt:innen melden die Arbeitsunfähigkeit an die Kasse, dort wird sie dann von den Arbeitgeber:innen...
Die Gematik hat Hamburg zur Modellregion für digitale Gesundheit ernannt. Beworben hatte sich das ÄrzteNetz Hamburg – ein Verein, der durch einen Zusammenschluss...
Ulrike Volejnik, MMS, und Gottfried Ludewig, T-Systems, erhoffen sich von den angekündigten Digitalisierungsvorhaben des BMG Schwung für ihre Branche. Insbesondere...
Die Gematik macht Hamburg und Umgebung zur ersten Modellregion für digitale Gesundheit. Das teilte die nationale Agentur für digitale Medizin gestern mit. „Das...
Die elektronische Patientenakte weckt Begehrlichkeiten – IT-Dienstleister wollen dem Opt-out-Modell mit ihren Lösungen zum Erfolg verhelfen. Doch noch sind einige...
Vor Kurzem hat Gesundheitsminister Lauterbach eine Digitalisierungsstrategie fürs deutsche Gesundheitssystem vorgestellt – doch Basics wie elektronische Patientenakte...
Die Corona-Warn-App soll Anfang Juni in einen „Schlafmodus“ gehen. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) am Freitag mit. Noch bis zum 30. April kann...
Telemedizin gehört seit der Corona-Pandemie zum Versorgungsalltag, doch bislang führt kein Weg an der Arztpraxis vorbei, wenn es um die Diagnostik geht. Das soll...
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im medizinischen Alltag angekommen. Welche Chancen und Risiken das mit sich bringt, hat der Deutsche Ethikrat nun evaluiert....
Der DiGA-Markt wird immer beliebter – auch unter Start-ups und Software-Entwicklern. Die Gesundheitswirtschaft gilt als vielversprechender Zweig, es mischen schon...
In der Debatte um die massiven IT-Probleme beim Clinical Trials Information System (CTIS) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zur Einreichung von Arzneimittelstudien...
Eine ePA ohne Inhalt und eine eGK als Voraussetzung: Minister Lauterbach war gestern erstmals im Digitalausschuss, wo er Details zu seinen Digitalprojekten erläuterte...
Der demografische Wandel stellt das Gesundheitswesen vor große Herausforderungen. Sophie Chung, Gründerin und CEO des Digital-Health-Unternehmens Qunomedical, sieht...
Minister Lauterbach legt sein Konzept dar, wie die Digitalisierung des Gesundheitswesens gelingen soll – er will dafür die Macht der Gematik deutlich ausbauen....
Ein neues Zentrum für Gesundheitstechnologien am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) soll die Forschung in Bereichen wie der Präzisionsmedizin, humanoiden...
Es klingt wie ein Widerspruch: Ausgerechnet das elektronische Rezept könnte die Apotheken vor Ort stärken. Doch wie eine Umfrage zeigt, bevorzugen Patienten vor...
Mit Stand gestern wurden deutschlandweit bisher 100 Millionen Nachrichten im Gesundheitswesen über den E-Mail-Dienst Kommunikation im Medizinwesen, kurz KIM, versendet....
Die Gematik hat die Spezifikation zum TI-Gateway veröffentlicht. Diese ist eine Voraussetzung für Highspeed-Konnektoren, die einen Zugang zur Telematikinfrastruktur...
Die technische Spezifikation für das Einlösen eines E-Rezepts via elektronischer Gesundheitskarte (eGK) ist im Einvernehmen mit den Gesellschaftern der Gematik,...
Die Gematik hat eine Spezifikation zum Abruf des E-Rezept mittels elektronischer Gesundheitskarte (eGK) vorgelegt. Diese sieht zwei Verfahren vor. Beim Proof of...
In Potsdam kann sich der scheidende Chef des Robert-Koch-Instituts Lothar Wieler nunmehr „auf die Forschung konzentrieren“ und auch wieder „mehr wissenschaftliche...
Das E-Rezept ist bisher eine freiwillige Anwendung. Und das soll auch erst mal so bleiben, wie das Bundesgesundheitsministerium in seinen Antworten auf eine Kleine...
Viele Medizin-Start-ups und Konzerne in Deutschland brauchen eine differenziertere Datenstrategie, sagen Paul von Bünau und Sven Jungmann. Denn „Daten sind nicht...