Erweiterte Suche
Die französische Finanzaufsicht Autorité des Marchés Financiers (AMF) hat vorgeschlagen, bei der angepeilten Revision der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) ökologische...
Dunkelgrüne Fonds sind bislang im europäischen Anlagegeschäft die einzigen Gewinner im laufenden Jahr. Die nach der Europäischen Offenlegungsverordnung SFDR unter...
Die EU-Finanzaufsichtsbehörden EBA, Eiopa und Esma haben Empfehlungen für Angaben zu Investitionen in Kernenergie und Erdgas bei Finanzprodukten vorgelegt. In ihrem...
Seit mehr als zweieinhalb Jahren ist die EU-Offenlegungsverordnung nun in Kraft – und noch immer herrschen Unklarheiten über einzelne Begriffe und Formulierungen....
Im zweiten Quartal dieses Jahres, also gut 16 Monate nachdem die EU ihre Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) eingeführt hat, wurde für 713 Fonds der...
Eurosif hat Empfehlungen für Änderungen an der EU-Offenlegungsverordnung SFDR vorgelegt. Ein am Dienstag von dem Branchenverband für nachhaltiges Investieren veröffentlichter...
Wie am Montag bekannt wurde, hat die EU-Kommission auf einige Fragen der Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) zur Auslegung einiger Bestimmungen der EU-Offenlegungsverordnung...
Anbieter nachhaltiger Fonds müssen laut EU-Bestimmung angeben, warum sie ihre Produkte für ökologisch oder sozialverträglich halten. Nun hat die Europäische Kommission...
Gemeinsam mit der europäischen Bankenvereinigung hat die Finanzinitiative des UN-Umweltprogramms (Unep FI) praktische Ansätze für Banken untersucht, welche die...
Das Volumen von in Deutschland vertriebenen und gezeichneten nachhaltigen Publikumsfonds belief sich zum Ende des vierten Quartals 2021 auf 463 Millionen Euro....
Ende Dezember erreichten Artikel-8- und Artikel-9-Fonds ein Volumen von 4,05 Billionen Euro und machten so 42,5 Prozent aller in der EU verkauften Fonds aus. Zu...
Die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (Efrag) hat ein erstes Paket von Arbeitspapieren über die künftige Ausgestaltung der Nachhaltigkeitsberichterstattung...
Ab August sollen Finanzberater ihre Kunden nach ihren Nachhaltigkeitspräferenzen befragen und sie dann dazu beraten. Das ist allerdings deutlich leichter gesagt...
Die französischen Finanzaufsicht AFM hat ein nachhaltiges Finanzwesen zu einer ihrer zentralen Prioritäten für das Jahr 2022 erklärt. Im letzten Jahr ihrer Fünf-Jahres-Strategie...
Die EU überfordere mit Sustainable-Finance-Regulierungen kleine- und mittelständische Unternehmen, die so auf dem Kapitalmarkt benachteiligt würden, meint Christoph...
Auf Transparenz zu Nachhaltigkeitsdetails und negativen Effekten von Anlagefonds auf Umwelt und Soziales wird man weiter warten müssen. Denn die EU-Finanzaufsichtsbehörden...
Nach der Veröffentlichung des Koalitionsvertrags der Ampel-Parteien muss die neue Bundesregierung nun schnell mehr tun, um Deutschlands mittelständische Wirtschaft...
Frankreichs Anbieter von nachhaltigen Fonds genügen nur selten den für ihre Produkte vorgeschriebenen Informationspflichten gegenüber Anlegern. Das ist das explosive...
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat Praxishinweise für Wirtschaftsprüfer für Prüfungen im Rahmen der Offenlegungsverordnung (SFDR) veröffentlicht. Die...
Die Denkfabrik Climate and Company hat die Vorschriften für die Offenlegung ökologischer und sozialer Auswirkungen in vielen Ländern einem Vergleich unterzogen....
Nie wuchs die Finanzbranche so massiv wie heute der Nachhaltigkeitsfinanzbereich. Vor dem sehr hohen Tempo in der Vermögensverwaltung warnt Ingo Speich, Leiter...