Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) hält trotz Bedenken in der rot-schwarz-grünen Koalition an der geplanten Reaktivierung der automatischen Kennzeichenerfassung...
Beim Facebook-Konzern Meta sind rund 50.000 Nutzer ins Visier von Überwachungsfirmen geraten, die sie ausspionieren wollten. Die Betroffenen seien unterrichtet...
Deutsche Sicherheitsbehörden nutzen die umstrittene Spionagesoftware Pegasus offenbar umfangreicher als bisher bekannt. Neben dem Bundeskriminalamt (BKA) soll auch...
Eine aktuelle Studie zeigt, wie aufgeschlossen Deutsche gegenüber Überwachungstechnologien mit automatischer Datenanalyse, KI- und Cloud-Lösungen sind. Die Zustimmung...
Mehrere Jahre nach der Ankündigung durch den Senat können sich Berliner ab diesem Mittwoch informieren lassen, ob ihre Handynummer bei einer Funkzellenabfrage der...
Apple tritt Befürchtungen entgegen, dass das angekündigte System zum Aufspüren kinderpornografischer Fotos für Überwachung missbraucht werden könnte. Das Unternehmen...
Staaten wie China setzen Automatisierung und Algorithmen schon vielfach ein, um unter der Bevölkerung für Recht und Ordnung zu sorgen. In westlichen Demokratien...
Die FDP-Bundestagsfraktion hat Verfassungsbeschwerde gegen die neuen Befugnisse für die Inlandsnachrichtendienste eingelegt. Innenpolitiker der Fraktion begründeten...
Der Rüstungszulieferer Hensoldt hat einen Milliardenauftrag der Bundeswehr für das neue „Pegasus“-System zur elektronischen Signalaufklärung unter Dach und Fach...
In den letzten Sitzungswochen der Legislaturperiode verabschiedet der Bundestag wohl gleich zwei Gesetze, mit denen die Zugriffsrechte der Sicherheitsbehörden ausgeweitet...
Nach langem Hin und Her sollen die Geheimdienste einem Pressebericht zufolge nun doch mehr Befugnisse zur Überwachung von Kommunikation über Messengerdienste im...
Die Friedrich-Naumann-Stiftung hat zusammen mit dem Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht die erste Projektphase bei der Erstellung...
Der Entwurf des neuen BND-Gesetzes enthält zahlreiche Änderungen zur Telekommunikationsüberwachung. Heute wird er im Innenausschuss diskutiert. Experten und FDP...
Eine europäische Bürgerinitiative ruft zu einem Verbot von biometrischer Massenüberwachung auf. Mit einer am Mittwoch gestarteten Unterschriftenaktion sollen gesetzliche...
Die Neufassung des Gesetzes über den Bundesnachrichtendienst (BND-Gesetz), die gestern vom Kabinett verabschiedet wurde, wird von Verbänden und gesellschaftlichen...
Ungeachtet des Widerstands von Datenschützern wollen die EU-Staaten im Kampf gegen Terror oder Organisierte Kriminalität auf verschlüsselte Kommunikation zugreifen...
Die Bahnhöfe in Deutschland werden mit Tausenden zusätzlichen Überwachungskameras ausgestattet. In den kommenden vier Jahren soll die Anzahl der Videokameras an...
Mehr als eineinhalb Jahre hat die Bundesregierung über die im Koalitionsvertrag vorgesehene Novelle des Verfassungsschutzgesetzes gestritten. Dass der Kabinettsbeschluss...
Das Telekommunikationsgesetz und andere Vorschriften zum Beispiel im BKA-Gesetz müssen bis spätestens Ende 2021 überarbeitet werden. Die bisherigen Regelungen erklärte...
Heute verkündet der Europäische Gerichtshof sein lang erwartetes Datenschutz-Urteil, das die Rechtsmäßigkeit des Datenschutzabkommens mit den USA, das Privacy Shield,...
Nach mehr als einem Jahr Streit liegt jetzt ein neuer Entwurf für ein Gesetz vor, das die Befugnisse des Verfassungsschutzes neu regelt. Nach Informationen der...
Mit seinem Sozialkreditsystem hat China eine einzigartige Überwachung seiner Bürger möglich gemacht. Jetzt kommen dieselben Methoden zum Einsatz, um die Ausbreitung...
Die Bundesregierung finanziert das Biometrie-Register NABIS mit. Welche Daten darin gespeichert werden, will das Verteidigungsministerium aber nicht sagen. Die...
Im Kampf gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität im Internet dringt Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) auf rechtliche Änderungen, um die Handlungsfähigkeit...
Ein Zugriff der Sicherheitsbehörden auf Daten von Smart-Home-Geräten ist nach Einschätzung der Bundesregierung auch ohne eine gesetzliche Neuregelung möglich. Das...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) ist mit dem Versuch gescheitert, Webdienste wie Googles Gmail deutschen Telekom-Bestimmungen zu unterwerfen – und damit auch zu Überwachungsschnittstellen...
Innenminister Horst Seehofer (CSU) bekommt heute Post. Insgesamt 84 Organisationen und Verbände, Industrie, 147 Vertreterinnen und Vertreter aus der deutschen und...
Heute wird am EuGH eine Grundsatzentscheidung zu Googles Gmail-Dienst erwartet. Es geht darum, ob Onlinedienste unter das Telekommunikationsrecht fallen – und damit...
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) darf sich künftig bei Fällen von Cyberspionage in Berlin einschalten. Das sieht eine neue Vereinbarung vor, die nach Angaben...
In vielen Teilen Deutschlands gelten bereits heute Fahrverbote für alte Diesel-Autos. Um diese Fahrverbote auch überwachen zu können, soll das Straßenverkehrsgesetz...
Microsoft-Chef Brad Smith hat seinen Appell an die Politik erneuert, im kommenden Jahr Gesetze zur Regulierung der automatischen Gesichtserkennung zu erlassen....