Nach dem Willen der Kommission sollen Strafverfolger besser digital ermitteln können und über Provider Zugang zu verschlüsselten Chats bekommen. Nun ist auch das...
Der Messenger-Dienst Wire hat ein Update seiner Plattform angekündigt. Künftig wird Messaging Layer Security (MLS) als Verschlüsselungsstandard in die gesamte Produktpalette...
Nach der Sicherheitspanne in der US-Regierung hat Vize-Verfassungschutzpräsident Sinan Selen auf Bedienfehler als möglichem Sicherheitsrisiko verwiesen. „Am Ende...
Das IT-Systemhaus der Bundeswehr, die BWI, ist für die Informations- und Kommunikationstechnik der Bundeswehr sowie des Bundes zuständig. Für die Bundeswehr entwickelte...
Tools wie E-Mail oder Messaging-Apps gehören zu den risikoreichsten Kanälen für Datenverlust oder -diebstahl in Unternehmen. Besonders Smartphones sind sehr beliebte...
Minister und Beamte besprechen manchmal Dienstliches in Chats. Dennoch sieht die Bundesregierung keinen Bedarf, grundsätzlich diese Kommunikation in den Akten abzulegen....
Internationale Ermittler haben laut Europol eine Kommunikationsplattform des internationalen Verbrechens ausgeschaltet. Verbrecherbanden weltweit nutzten die Plattform...
Ready to use – so wünschen sich Kommunen ihre Software. Der Bundesmessenger des Bundeswehr-IT-Dienstleisters, BWI, verspricht genau das. Vor Kurzem hat die OWL-IT...
Matthew Hodgson hat die Matrix-Infrastruktur mitentwickelt, die weltweit als Grundlage für sichere Kommunikationsangebote genutzt wird. Im Interview erklärt er,...
Ein Messenger für den Bund oder zumindest eine Antwort darauf, wie Mitarbeitende von Behörden sicher über Messenger Nachrichten austauschen können, soll der BundesMessenger...
Schwarz Digits, die Digitalsparte der Schwarz-Gruppe, und der Messenger-Dienst Wire haben am Mittwoch im Rahmen einer Konferenz eine strategische Partnerschaft...
Messenger- und Videodienste weisen zahlreiche Datenschutzlücken auf. Das zeigt der Abschlussbericht der Sektoruntersuchung des Bundeskartellamts. Ein besonderer...
Nach langer Arbeit ist das Verschlüsselungsprotokoll MLS fertig. Es kann Gruppenchats absichern und soll genutzt werden, um Messenger interoperabel zu machen. Dafür...
Echokammern, ein Umschlagplatz für Desinformation oder doch mehr politische Teilhabe – was genau digitale Medien für Demokratien bedeuten, ist umstritten. Ein internationales...
Meredith Whittaker war lange bei Google und Expertin für KI, nun ist sie Präsidentin von Signal. Im Interview spricht sie über Interoperabilität von Messengern,...
Gründer und CEO von Stashcat
Die Bundesregierung rollt derzeit Wire als gemeinsamen Messenger in 60 Behörden aus. Das Verteidigungsministerium schert jedoch aus. Es setzt auf eine eigene Lösung...
Der Digital Markets Act ermöglicht künftig die Kommunikation zwischen verschiedenen Messengern. Bei der technischen Umsetzung gibt es einige Fragen, manche Whatsapp-Konkurrenten...
Die Stiftung Warentest hat 16 Messenger-Dienste untersucht und die Ergebnisse am Dienstag veröffentlicht. Dabei wurden eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung,...
Das MLS-Protokoll soll Messenger sicherer machen. Entwickelt wurde es von großen und kleinen Akteuren der Branche gemeinsam, der Berliner Messenger-Dienst Wire...
Whatsapp bleibt mit Abstand der in Deutschland am häufigsten genutzte Online-Kommunikationsdienst. 93 Prozent aller Messenger-Nutzer:innen verwenden den zum Meta-Konzern...
Mit Blick auf Hetze und Gewaltaufrufe in Chatgruppen nimmt das Bundeskriminalamt (BKA) den Kommunikationsdienst Telegram stärker ins Visier. „Insbesondere die Corona-Pandemie...
Whatsapp-Mitgründer Brian Acton übernimmt die Führung beim konkurrierenden Chatdienst Signal – zumindest bis ein dauerhafter neuer Chef gefunden wird. Signal-Gründer...
Die Schweizer Armee hat Whatsapp und andere Mitteilungsdienste wie Signal oder Telegram für den dienstlichen Gebrauch verboten. Stattdessen sollen Soldaten den...
Das EU-Parlament will mit dem DMA eine übergreifende Kommunikation zwischen Messengern ermöglichen. Zur Machbarkeit gibt es verschiedene aktuelle Untersuchung und...
Die neue Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat ein härteres Vorgehen gegen Hetze und Gewaltaufrufe beim Messengerdienst Telegram angekündigt. „Gegen Hetze,...
Auf der am vergangenen Freitag zu Ende gegangenen Innenministerkonferenz standen zahlreiche Themen auf der Agenda. Die Ressortchefs von Bund und Ländern wollen...
Mit neuen Veröffentlichungen positionieren sich Kartellamt und BSI zum seit Jahren schwelenden Streit um die Regulierung von Messenger-Diensten. Während sich das...
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) könnte erstmals Konsequenzen für einen Messengerdienst haben. Das Bundesamt für Justiz führe zwei Bußgeldverfahren gegen...
Der Entwurf eines Strategiepapiers zeigt, wie die Union Europa bei Standards und Normen zurück in die Pole Position bringen will. Mit Pflichten zum Datenteilen...
Co-Gründer und CEO von StarLeaf
Die Gematik geht davon aus, dass ab kommendem Jahr sichere Messengerdienste für das Gesundheitswesen verfügbar sind, die den Sicherheits- und Datenschutzstandards...
Fast alle jungen Menschen unter 24 Jahren nutzen Messengerdienste. Und eine Mehrheit ist darüber bereits mit Fakenews, Hass oder Beleidigungen in Kontakt gekommen...
Die chinesische Zensur hat nun offenbar auch den Messenger-Dienst Signal ins Visier genommen. Die App, die als Alternative zu Whatsapp bekannt ist, konnte am Dienstag...
Whatsapp-Nachrichten auch an andere Messenger schicken und so flexibel nutzen wie E-Mails? Seit Jahren wird darauf herumgedacht. Technisch kein Problem, sagen Betreiber...
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, Messengerdienste schärfer zu regulieren. Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG)...
Wer dem Austausch von Daten zwischen Whatsapp und Facebook nicht zustimmt, kann den Messenger demnächst nicht mehr nutzen. Datenschützer und Kartellamt schauen...
Zwei kleine Details der gestern vom Kabinett verabschiedete TKG-Novelle könnten künftig große Wirkung entfalten: Denn auch Messenger aus Nicht-EU-Ländern fallen...
Der SAP-Konkurrent Salesforce verleibt sich den Bürochat-Anbieter Slack für 26 Milliarden US-Dollar ein. „Wir sind wie füreinander gemacht“, feierte Salesforce-Chef...
Mit einer Sektoruntersuchung schaut sich das Bundeskartellamt Messenger-Dienste genauer an. Dabei untersuchen die Wettbewerbshüter, ob und wie persönliche Daten...
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat sich dafür ausgesprochen, die Verbreitung der Verschwörungstheorien der sogenannten QAnon-Bewegung...
Forscherinnen und Forscher der Universität Würzburg und der Technischen Universität Darmstadt haben in einer Studie Datenschutzdefizite bei gängigen Messenger-Diensten...
Die Bundesregierung hat einen Test des Messengers Wire ausgeweitet. „Die Erprobung von Wire als Messenger erfolgt in mehreren Phasen“, sagt ein Regierungssprecher. Die...
Nach mehr als einem Jahr Streit liegt jetzt ein neuer Entwurf für ein Gesetz vor, das die Befugnisse des Verfassungsschutzes neu regelt. Nach Informationen der...
Der Messengerdienst Telegram verzichtet aufgrund harten Widerstands der US-Börsenaufsicht SEC auf sein Projekt einer eigenen Digitalwährung und eines eigenen Bezahlsystems....
Auf den Messengerdiensten kursieren seit Tagen Falschmeldungen zum Coronavirus. Die Gefahr, die von diesen Fakes ausgeht, ist groß. Aber eine Regulierung von Messengern...
Die EU möchte neuen Schwung in die Regulierung von Messengerdiensten wie WhatsApp bringen. „Wir werden voraussichtlich einen neuen Vorschlag auf den Tisch legen...
Vermeintlich sichere Messenger gibt es viele, doch die Fälle Wire und Ginlo sorgen für Zweifel an der Zuverlässigkeit. Braucht es wie in Frankreich einen eigenen...
Der Münchner Messenger Ginlo wird eingestellt. „Da es uns nicht möglich war, eine weitere Finanzierung zu sichern, sind wir leider gezwungen, die Dienste ‚ginlo‘ und ‚ginlo...
Messenger sind das einzige massentaugliche Kommunikationsmedium bei dem sich Verschlüsselung etabliert hat. Dennis-Kenji Kipker von der Europäischen Akademie für...
Über hundert Organisationen und Personen haben in einem offenen Brief vor Plänen des Innenministeriums gewarnt, einen Entschlüsselungszwang für Chat-Dienste wie...