Erweiterte Suche
Das Health Outcomes Observatory (H2O) ist in Deutschland gestartet. Das Ziel des von der Innovative Medicines Initiative (IMI) unterstützen Initiative ist es, die...
Heute werden im Kabinett die Digitalgesetze aus dem Ressort von Bundesgesundheitsminister Lauterbach beraten. Rückenwind bekommt er dabei auch von der Datenstrategie,...
Heute findet die erste Anhörung zum Entwurf des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes statt. Während das Vorhaben insgesamt viel Zustimmung bekommt, gibt es Streit um...
Ein oft genanntes Argument für die schleppende Einführung von Cloud-Technologien ist der Datenschutz, dabei biete die DSGVO prinzipiell einen verlässlichen und...
In Mecklenburg-Vorpommern sollen Patientendaten aus Krankenhäusern künftig leichter für die Forschung genutzt werden können. Das Wissenschafts- und das Gesundheitsministerium...
Bundesgesundheitsminister Lauterbach will sich auf EU-Ebene für einen transatlantischen Datenaustausch einsetzen. Das erklärte er gestern zum Abschluss der Data...
Weniger Föderalismus beim Datenschutz, mehr Möglichkeiten für die Kassen und eine Datenzugangsstelle: Mit dem GDNG nehmen Lauterbachs Pläne für eine einfachere...
Die US-Metropole Chicago nutzt öffentliche Daten, um die Gesundheit in ihren Stadtvierteln zu analysieren. Dafür hat die dortige Verwaltung ein eigenes Kartierungstool...
Noch ist die konkrete Umsetzung des Europäischen Gesundheitsdatenraums offen. Mitgestalten will nun auch ein Bündnis unter der Federführung der Strategie- und Rechtsberatung...
Der Klimawandel verstärkt den Handlungsdruck auf Kommunen, Gesundheitsaspekte stärker in die Stadtplanung mit einzubeziehen. Daten aus verschiedenen Ressorts könnten...
Die internationale Vereinigung von Bürgerrechtsorganisationen Edri (European Digital Rights), die sich dem Datenschutz und der Freiheit der Bürger in der Informationsgesellschaft...
Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, befürwortet grundsätzlich die Nutzung von Gesundheitsdaten zu Forschungszwecken. „Der Europäische Gesundheitsdatenraum...
Der Cyberakteur, der sich zu dem Diebstahl von Gesundheitsinformationen von knapp zwei Dutzend US-amerikanischer Kongressabgeordneter bekannte, hat nun den Grund...
Forschungshindernisse wie etwa fehlende gemeinsame Datenstandards müssen beseitigt werden, damit Gesundheitsdaten das Potenzial haben, die medizinische Forschung...
Mit dem europaweiten Projekt H2O werden Gesundheitsdaten erstmals über Grenzen hinweg standardisiert auf Basis von Patientenberichten erfasst. Das individuelle...
Bei einem Fachgespräch im Gesundheitsausschuss haben sich Expert:innen gestern für einen EU-weiten Austausch von Gesundheitsdaten ausgesprochen. Konkret ging es...
Mehr Daten mit Fokus auf Patient:innen und Behandlungsergebnisse – das fordern deutschen Versorgungsforscher:innen. Statt lückenhafter Datensätze wollen sie jeden...
Multiple Krisen fordern das Gesundheitswesen heraus wie nie zuvor. Gut gewappnet sind wir dagegen nicht, so das Urteil des Sachverständigenrats Gesundheit und Pflege....
Die Nachfrage nach datenbasierten Lösungen im Gesundheitssektor wächst stetig. Mit dem Zugang zu Versorgungsdaten will die CompuGroup Medical tiefgreifende Einblicke...
Mit 60 Millionen Euro fördert die Europäische Union das Projekt Testing and Eperimentation Facilty for Health AI and Robotics (TEF-Health), über das innovative...
Thomas Strobl (CDU), stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg sowie Digitalisierungsminister, zieht eine positive Bilanz...
Noch wird in Deutschland viel über die Nutzung von Gesundheitsdaten diskutiert. Für Gloria Seibert, CEO von Temedica, ist jetzt schon klar, dass die Datenerhebung...
Damit Register im Gesundheitswesen ihr volles Potenzial ausschöpfen können, müssen der Datenaustausch und die Datenverarbeitung über mehrere Register und weitere...
Systematische Gesundheitsdatensammlung ohne Opt-out, Dialog mit Ärzteschaft und Politik – Dänemark scheint viel richtig zu machen mit seiner Gesundheitsdatenbehörde....
Das gemeinnützige Health-Tech-Unternehmen Data4Life, eine Initiative der Potsdamer Hasso Plattner Foundation, wird heute den Start der neuen digitalen Studie „DAKI-Health” bekanntgeben....
Digitalisierung und breite Auswertung von Gesundheitsdaten passieren in Deutschland oft lokal: Kassen, Bundesländer oder Klinikkonzerne bauen Leuchttürme, die für...
Der Bundesdatenschutzbeauftragte spricht sich für harmonisierte, kompatiblere Gesetzgebung in Bund und Ländern aus. Das könne Forschungsvorhaben erleichtern. Auch...
Israel orientiert sich bei der Wahl eines festen Standards zum Austausch von Gesundheitsdaten an den USA. Damit sind zwei der globalen Innovationstreiber auf einer...
Welcher Indikator der richtige ist, um eine Ausbreitung in der Bevölkerung zu beurteilen bis hin zur guten Kommunikation von Gesundheitsdaten – all das sind Lehren...
US-amerikanische Datenexpert:innen haben den Datenabfluss von Gesundheits-Unternehmen an Social-Media-Plattformen wie Facebook festgestellt. Wie aus einer gestern...
Der US-Technologiekonzern Apple will sein Geschäft im Bereich E-Health ausbauen. Es gehe dabei sowohl um die weitere Entwicklung von Fitnessfunktionen bei Apple-Geräten...
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) forderte gestern den Gesetzgeber dazu auf, die Verpflichtung zur Zusammenführung der Dokumentationsdaten in den Anforderungen...
Rund 2000 neuartige Gentherapien befinden sich aktuell in klinischen Studien und machen insbesondere Menschen mit Seltenen Erkrankungen Hoffnung auf eine Therapie...
Die Bundesregierung wird nach Information von Tagesspiegel Background eine:n Sonderbeauftragte:n für die wissenschaftliche Auswertung und Nutzung von Gesundheitsdaten...
In einem gemeinsamen Brief fordern Spitzenvertreter des Gesundheitswesens Minister Lauterbach auf, gesetzliche Grundlagen für die offensive Nutzung von Gesundheitsdaten...
Immer mehr Menschen besitzen Wearables und sammeln ihre Gesundheitsdaten – eine Chance für Nutzer und Lebensversicherer, meint Markus Unterkofler von SwissRe. In...
Umang Patel, Chief Clinical Information Officer bei Microsoft, und Markus Vogel, Chief Medical Information Officer bei Nuance, sind von Haus aus Kinderärzte. Im...
Die EU-Kommission schmückt ihren Vorstoß zu einem Europäischen Gesundheitsdatenraum mit Superlativen. Änderungen zum Mitte März publik gewordenen Entwurf gibt es...
Zum Inhalt des im Koalitionsvertrag angekündigten Registergesetzes konnte der Ministeriumsvertreter bei den Registertagen noch keine Ankündigungen machen – die...
Verschreibungen von Arzneimitteln sind in Schweden schon lange ein rein digitaler Prozess. Das nordische Land setzt auf Register, Datenbanken und einen breiten...
Heute geht die erste Plattform für die Speicherung, Verarbeitung und Analyse von Gesundheitsdaten in Deutschland an den Start. Das hat Tagesspiegel Background vorab...
Die Europäische Kommission hat gestern eine Studie veröffentlicht, die das Datenvolumen schätzt, das in die wichtigsten Cloud-Infrastrukturen der 27 Mitgliedstaaten...
Im Zuge einer grundlegenden Neustrukturierung des Forschungsdatenzentrums (FDZ) Gesundheit soll auch der Datenzugang zu den FDZ-Daten neu gestaltet werden. Das...
Der SVR-Vorsitzende Ferdinand Gerlach befürwortet zwar eine ePA für jeden Bürger, glaubt aber nicht, dass sich diese in der aktuellen Konstruktion durchsetzt. Der...
Entgegen inzwischen jahrelanger Forderungen liegen Gesundheitsdaten nach wie vor oftmals in „Silos“. Einerseits überwiegen die Partikularinteressen noch vielerorts,...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert seit gestern auf der Internetseite www.forschungsdatenzentrum-gesundheit.de über die...
Über den Umgang mit Gesundheitsdaten wird auch in der neuen Legislatur diskutiert werden. Die Verfügbarkeit bleibt ein Problem, Forscher:innen aus Deutschland greifen...
Krankheiten frühzeitig zu verhindern bevor sich die ersten Symptome zeigen, ist das Ziel des Konzepts Disease Interception. Dafür brauche es mehr Gesundheitsdaten,...
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) empfiehlt in seinem „12-Punkte-Plan zur Umsetzung der Nationalen Diabetes-Strategie“ unter anderem die Einführung eines...
Worauf es bei Gesundheitsdaten in der Praxis ankommt und wie mit Amazons Aufstieg zum größten Anbieter der Welt in diesem Feld umgegangen werden sollte, sagt der...
Diverse Epidemien und Pandemien in nicht einmal 20 Jahren. Doch die Staatengemeinschaft verschlief Reaktionen – und ärgert sich nun. Das wurde beim Global Solutions...
Die Hälfte der Menschen in Deutschland würden ihre eigenen Gesundheitsdaten für Forschungszwecke zu Verfügung stellen. Das geht aus einer gestern veröffentlichten...
Rechtliche Herausforderungen behindern den Austausch von Gesundheitsdaten mit Forschern außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)....
Die Europäische Volkspartei (EVP), die größte Fraktion im Europaparlament, fordert neue Regeln im Umgang mit Gesundheitsdaten, speziell vor dem Hintergrund der...
Das geplante Datennutzungsgesetz soll als Lehre aus der Coronakrise auch medizinische Daten adressieren. Die Ungewissheit, die derzeit in Deutschland über eine...
Die Arbeiten an einem Code of Conduct für einen Europäischen Gesundheitsdatenraum schreiten weiter voran. Auf einer Veranstaltung der Techniker Krankenkassen im...
Der Europäische Gesundheitsdatenraum ist ein gewaltiges, und nach Wunsch der Politik richtungsweisendes, Großprojekt. Konkret ist bisher wenig. Die DSGVO könnte...
Stress sollte als Teil des Lebens akzeptiert und Maßnahmen ergriffen werden, um ihn beherrschbar zu machen, schreibt Matthias Puls, Geschäftsführer des Start-ups...
Das Bundesforschungsministerium (BMBF) hat gestern einen Aktionsplan Forschungsdaten vorgelegt (zum Faktenblatt) und dessen Notwendigkeit unter anderem mit dem...
Eine neue Wasserstandsmeldung zum europäischen Gesundheitsdatenraum gab es gestern bei einer digitalen Veranstaltung des GKV-Spitzenverbands, die Teil des assoziierten...
In einem ersten Entwurf der Datenstrategie der Bundesregierung nimmt die Nutzung und Auswertung von Patientendaten eine wichtige Rolle ein. Das BMG führt in dem...
Die Zielsetzung des europäischen Code of Conduct zur Nutzung von Gesundheitsdaten soll noch im Rahmen der Trio-Ratspräsidentschaft fertig erarbeitet werden. Darauf...
Seit zwei Jahren ist die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Anlass für die Gesundheitsbranche zu einer ersten Evaluation. Bei einer Fachtagung bekräftigt die...
Das Gesundheitsministerium will die EU-Ratspräsidentschaft dafür nutzen, beim Rennen um Gesundheitsdaten international Anschluss zu halten. Vor allem der Kampf...
Die „Big Data“-Forschung mit Gesundheitsdaten soll dank mehrerer Gesetze und Verordnungen vorankommen. Damit Deutschland bei der medizinischen KI-Forschung konkurrenzfähig...
Gesundheits- und Forschungspolitiker der Fraktion plädieren für eine entschiedenere Digitalisierung im Gesundheitsbereich und beraten heute ein gemeinsames Positionspapier....