Erweiterte Suche
Auf eine substantielle Lohnanhebung in der Altenpflege zum Ausgleich der gestiegenen Kosten hat sich die fünfte Pflegekommission geeinigt. Lauterbach und Heil feiern...
Im Jahr 2022 haben rund 52.100 Auszubildende eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann begonnen. Wie das Statistische Bundesamt gestern berichtete,...
Die geplante Krankenhausstrukturreform soll den Pflegenotstand etwas lindern, indem Versorgung konzentriert und spezialisiert wird. Doch kann das wirklich gelingen?...
Zum Tag der Pflegenden legt das Bundesgesundheitsministerium eine Studie zur Arbeitsplatzsituation in der Akut- und Langzeitpflege vor. Daraus wird ersichtlich,...
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV-SV) kritisiert in einer Meldung, die heute veröffentlicht wird und Tagesspiegel Background vorab...
Die Länder wollen mehr Geld, ausreichend Gestaltungsspielraum und genügend Zeit zur Umsetzung der Krankenhausreform. Eine Einigung ist noch lange nicht in Sicht,...
Eine vom PKV-Verband berufene Expertenkommission stellt heute ihr Konzept für eine Pflegezusatzversicherung vor. Ein neuer privater Versicherungstarif „Pflege+“...
Seit langem schon gibt es Konflikte zwischen Befürwortern und Gegnern von Kammern als Vertretung der Pflegeberufe. Bayern geht mit seiner „Vereinigung der Pflegenden“...
Der Gesetzesentwurf zur Pflegeversicherung von Gesundheitsminister Lauterbach ist ein Schnellschuss, kritisiert Joß Steinke, Bereichsleiter Jugend und Wohlfahrt...
Das Bundesgesundheitsministerium und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wollen dafür sorgen, dass das Pflegestudium in Zukunft vergütet...
Die Pflege steht vor radikalen Veränderungen, bedingt durch Fachkräftemangel und Demografie. Ohne eine zügige Digitalisierung wird dieser Wandel nicht gelingen,...
Chronisch Erkrankte, Menschen im ländlichen Raum und AfD-Wähler sind mit der Gesundheitspolitik der Ampelregierung und der Gesundheitsversorgung in Deutschland...
Viele Krankenhäuser sind inzwischen in der Pflege auf Leasingkräfte angewiesen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft forderte jüngst eine gesetzliche Begrenzung...
Binnen eines Jahres wurde das Gütezeichen „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ 46 Personal-Serviceagenturen und 13 selbst anwerbenden Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen...
Leiharbeitskräfte in der Pflege werden von den fest angestellten Kolleginnen und Kollegen zunehmend kritisch gesehen, verdienen diese doch häufiger mehr und können...
Der Deutsche Pflegerat (DPR) fordert die Einberufung eines Bildungsgipfels Pflege, um langfristig die Quote der studierten Pflegefachpersonen zu steigern. Dazu...
Der Pflege steckt immer noch die Pandemie in den Knochen, und auch der Fachkräftemangel wird sich so schnell nicht legen. Beim aktuellen Kongress Pflege schaute...
Überschuldeten pflegenden Angehörigen darf das Pflegegeld nicht gepfändet werden. Denn anderenfalls werde das gesetzliche Ziel des Pflegegeldes, die Pflegebereitschaft...
Der Deutsche Pflegerat (DPR) fordert von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, 2023 zum Jahr der beruflich Pflegenden zu machen. „Die Einführung von Personalbemessungsinstrumenten...
2022 war ein weiteres hartes Jahr für die Pflege in Deutschland. Entlastung ist nicht wirklich in Sicht, kritisiert der Präsident der Pflegekammer Rheinland-Pfalz...
Die Sicherheit von Pflegebedürftigen ist nach Ansicht des Arbeitgeberverbands Pflege mit dem Inkrafttreten der neuen Corona-Testverordnung gefährdet. Dessen Präsident...
Die Pflegekassen sind jetzt schon klamm, ab kommendem Jahr sollen sie Eltern mit mehreren Kindern zusätzlichen Beitragsrabatt gewähren. 176 Euro pro Jahr könnte...
Der AOK-Bundesverband will mit der Aktion „Gewaltfrei Pflegen“ zu mehr Dialog und einen offeneren Umgang in Bezug auf Gewalt in der Pflege beitragen. In den nächsten...
Künftig könnten auch Einrichtungen der Langzeitpflege in Modellvorhaben zur Übertragung von ärztlichen Tätigkeiten auf Pflegefachkräfte einbezogen werden. Das geht...
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) plant, wie berichtet, Bewohner von Pflegeheimen, die wegen Inflation und gestiegener Energiekosten stark steigende Eigenanteile...
Lösungsvorschläge für die notwendige Reform der Pflegefinanzierung soll der interdisziplinäre Experten-Rat „Pflegefinanzen“ erarbeiten, welchen der Verband der...
Der vom Deutschen Pflegerat (DPR) einberufene „Expert:innenrat Pflegewissenschaft/ Hebammenwissenschaft und Pandemie“ hat seine zweite Stellungnahme zum Thema „Empfehlungen...
„Pflegekräften ihren rechtmäßigen Bonus zu verwehren, ist Betrug“, erklärte gestern Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angesichts der Vorwürfe, Pflegekräften...
Heute soll der Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums für das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz dem Bundeskabinett zum Beschluss vorgelegt werden. Darin heißt...
Egal in welchem Mitgliedsland der EU: Die dort lebenden Menschen sollen die Gewähr haben, im Bedarfsfall hochwertig und bezahlbar gepflegt zu werden und die Kinder...
Deutschland soll 1000 Gesundheitskioske bekommen, so steht es in den Eckpunkten für einen deutschlandweiten Rollout des einstigen Innovationsprojektes. Die Idee...
Heute stellt Karl Lauterbach (SPD) seine Eckpunkte zum Aufbau von Gesundheitskiosken in ganz Deutschland vor. Im Hamburger Stadtteil Billstedt-Horn ist man schon...
Immer mehr Pflegebedürftige rutschen nach Ansicht der Deutschen Stiftung Patientenschutz durch kräftig steigende Kosten in die Sozialhilfe ab. „Wir gehen davon...
Ärzti:nnen an den Universitätsklinika erhalten eine sofort wirksame einmalige Corona-Sonderzahlung in Höhe von 4.500 Euro netto und eine lineare Gehaltserhöhung...
Seit Jahrzehnten steht es schlecht um die deutsche Pflege. Hunderttausende Fachkräfte fehlen bereits, die Zahl der Berufsaussteiger ist unverändert hoch. Kaum verwunderlich...
In Berlin gibt es überdurchschnittlich viele Leiharbeitskräfte in der Pflege, sie werden von den fest angestellten Kolleg:innen zunehmend kritisch gesehen. Wie...
Bei der Hilfe zur Pflege haben die Sozialhilfeträger in Deutschland im vergangenen Jahr erneut den größten prozentualen Anstieg bei den Sozialhilfeleistungen verzeichnet....
Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats Christine Vogler hat davor gewarnt, dass wegen des Mangels an Pflegekräften künftig nur noch Reiche gepflegt werden können,...
Das Bundesgesundheitsministerium will kurzfristig die Pflegepersonalsituation verbessern und legt dazu einen Gesetzentwurf vor, mit dem gleichzeitig auch andere...
Etwa jede zehnte Frau und jeder 13. Mann üben Pflegeaufgaben im privaten Umfeld aus. Dabei übernehmen Frauen häufiger (13 Prozent) Pflegeaufgaben als Männer (neun...
Rund 56.300 Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann begonnen. Das sind fünf Prozent...
Das BMG macht den Betreibern von Pflegeeinrichtungen Druck beim Coronaschutz. Es fordert Hygienekonzepte und Impfbeauftragte, droht auch mit Sanktionen. Die Betroffenen...
Jede vierte der mehr als 34.000 Pflegeeinrichtungen in Deutschland bezahlt ihre Beschäftigten bereits nach Tarif. Und weitere 53 Prozent wollen den gesetzlichen...
Vor zweieinhalb Jahren haben der Deutsche Pflegerat, die Deutsche Krankenhausgesellschaft und ver.di ihre Vorschläge für die Pflegepersonalregelung PPR 2.0 vorgelegt....
Viel zu viele Deutsche verbringen ihr Lebensende immer noch zwischen Pflegeheim und Krankenhaus. Wie der neue AOK-Pflegereport zeigt, müssten die Palliativ-Kompetenzen...
Der GKV-Spitzenverband startet heute ein Modellvorhaben, um Pflegefachpersonen mehr Kompetenzen bei der Versorgung von Patient:innen zu übertragen. Grundlage ist...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die besonders vulnerablen Bevölkerungsgruppen vor der gerade laufenden und noch kommenden Corona-Welle besser...
Der Pflegenotstand kommt nicht von ungefähr. In keiner Branche werden neue Arbeitsweisen und Führungsinnovationen dringender gebraucht. Der New Work-Ansatz bietet...
Caritaspräsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa und Annika Wolter, Geschäftsführerin des St. Franziskus Hospitals in Münster, erklären, wie die Sozialbranche ihren...
An den Unikliniken in NRW geht der Streik der Beschäftigten für einen Entlastungstarifvertrag in die siebte Woche – zum Leid auch vieler Patienten. Unfallchirurgen...
Im zweiten Coronajahr ist der allgemeine Krankenstand von 14,6 auf 13,9 Fehltage gesunken – das gilt jedoch nicht für die Beschäftigten in der Alten- und Krankenpflege....
Angesichts des Verdachts auf dubiose Finanzgeschäfte rund um den internationalen Pflegekonzern Orpea hat die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ihre Forderung nach...
Der unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Josef Hecken, hat klargestellt dass er der Pflege eine Möglichkeit der Mitsprache in dem...
Weil die SPD das Saarland allein regieren kann und will, muss kein Koalitionsvertrag ausgehandelt werden. Als inhaltliche Richtschnur wird der neuen Landesregierung...
Die Regierungskoalition verspricht, „die häusliche Pflege zu stärken und auch Familien von Kindern mit Behinderung einzubeziehen.“ Doch was kann und muss die Politik...
Aus Verbandssicht steht die Pflege in Deutschland „am Abgrund“. Helfen soll eine Offensive für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Weiterbildung und eine Aufwertung...
Bewohner von Pflegeheimen, die wegen Corona ins Krankenhaus müssen, sterben fünfmal so häufig wie Heimbewohner, die wegen anderer Krankheiten in die Klinik kommen....
Die Ampel drängt auf flotteres Entscheiden und mehr Mitsprache von Patientenvertretern und weiteren Berufsgruppen im Gemeinsamen Bundesausschuss. G-BA-Chef Josef...
Die Arbeitgeberinitiative Ruhrgebietskonferenz Pflege fordert Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) unter der Überschrift „Pflege- und Gesundheitspolitik...
Es reicht nicht, digitale Tools einfach nur zur Verfügung zu stellen. Diejenigen, die damit konfrontiert werden, müssen auch lernen, sie zu nutzen, meint MEDWING-Geschäftsführer...
Unter dem Eindruck der Pandemie hat die Ampelkoalition der Pflegepolitik in ihrem Koalitionsvertrag einen besonders hohen Stellenwert eingeräumt. Umso mehr dürfte...
Die wirtschaftliche Situation vieler deutschen Krankenhäuser war bereits vor der Pandemie angespannt, so haben 2019 rund 30 Prozent der Kliniken Verluste gemacht....
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert ein Investitionsprogramm für pflegeunterstützende Technologien, das analog zum Krankenhausstrukturfonds über...
Deutlich weniger als ein Drittel aller Pflegeeinrichtungen in Deutschland unterliegen der Tarifbindung. Das geht aus der bundesweiten Veröffentlichung von Daten...
Weniger als ein Drittel der Pflegeeinrichtungen in Deutschland zahlen nach Tarif. Das belegen jetzt erstmals vorgelegte Zahlen der AOK. Am höchsten ist das Lohnniveau...
Das Anwerben von Pflegekräften aus dem Ausland muss geordnet werden, es müssen internationale Abkommen gelten und Standards beachtet werden. Um eine ethische, faire...