Die Sustainable-Finance-Plattform der Europäischen Union hat sich für die Einführung von Nachhaltigkeitskriterien für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ausgesprochen....
Die Konjunkturflaute erfasst nach Einschätzung des Nürnberger IT-Dienstleisters Datev zunehmend den deutschen Mittelstand. „Die Wirtschaftskrise trifft insbesondere...
Laut einer Umfrage unter 526 mittelständischen Unternehmen in Deutschland setzte Ende 2024 jedes dritte Unternehmen KI-Lösungen ein. Das teilte der Software-Anbieter...
Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland halten sich bei Investitionen in den Klimaschutz zunehmend zurück. Die Zahl der investierenden Unternehmen ist...
Die Sustainable-Finance-Landschaft in Deutschland und der Europäischen Union befindet sich laut einem wissenschaftlichen Bericht in einem guten Entwicklungsstadium....
Der AI Act soll KI auf europäischer Ebene sicherer machen. Dazu gehören auch strenge Regularien, die Diskriminierung und Datenpannen verhindern sollen. Doch der...
Die Abscheidung und Speicherung von CO2 ist nicht einmal zugelassen, da verkündet das Bundeswirtschaftsministerium schon erste Bedingungen für eine CCS-Förderung....
Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) fallen zwar nicht oder noch nicht unter die EU-Berichtspflicht zur Nachhaltigkeit (CSRD), doch große Unternehmen verlangen...
Früher ein Vorzeigeprojekt wird das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) inzwischen immer stärker eingekürzt. Dabei zeigte erst kürzlich eine Evaluation,...
Die Region Nordamerika zieht deutlich mehr Investitionen in die Elektromobilität an als Europa, wie eine Auswertung der Umweltorganisation Transport & Environment...
Das Beratungsorgan der Europäischen Kommission für nachhaltige Finanzen, die Platform on Sustainable Finance, hat einen ersten Rahmenentwurf für die Messung von...
Mit einem „Diskussionspapier“ zur Transformationsfinanzierung kleinerer und mittelgroßer Unternehmen hat der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung am Freitag eine...
Rund 15.000 Unternehmen in Deutschland müssen bald darüber berichten, wie nachhaltig sie sind. Eigentlich, denn die EU-Kommission möchte die Schwellenwerte, ab...
Unmittelbar vor der für Mittwoch geplanten Kabinettsentscheidung wird in der Bundesregierung noch um Steuererleichterungen für Unternehmen gerungen, die in Energie-...
Geschäftsführer von Jöst Abrasives, Vizepräsident der IHK Darmstadt und Mitglied im Sustainable-Finance-Beirat
Die Stiftung Verantwortungseigentum bekommt Rückenwind aus der Wirtschaft: 22 Verbände, die mehr als 100.000 Mitglieder vertreten, fordern von der Bundesregierung...
Die Corona-Pandemie hat einen Digitalisierungsschub im deutschen Mittelstand ausgelöst, der auch im Jahr 2021 anhielt. Die Ausgaben der kleinen und mittleren Unternehmen...
Bund und Länder haben sich auf Härtefallregelungen für kleine und mittlere Unternehmen bei den Hilfen zur Dämpfung der hohen Energiepreise verständigt. Bundeskanzler...
Mit einem gemeinsamen Papier, das sechs zentrale Handlungsfelder der Transformation identifiziert, ist der „Strukturierte Dialog Automobiler Mittelstand“ zwischen...
Trotz drohender Rezession setzt der deutsche Mittelstand einer am Freitag veröffentlichten Befragung der DZ Bank zufolge im digitalen Bereich weiter auf Investitionen....
Kleine und mittelständische Unternehmen haben das Risiko von Cyberangriffen für ihr Geschäft erkannt, verzichten jedoch oft noch auf geeignete Schutzmaßnahmen....
Unter der Leitung von Julia Redenius-Hövermann, Professorin für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Frankfurt School of Finance & Management, arbeitet...
Start-up-Unternehmerin und Business-Angel und seit kurzem im Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung
Steffen Zimmermann, Leiter des Competence Center Industrial Security beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen...
Bisher gilt die Dati vor allem als Projekt der FDP-Bundeforschungsministerin und ihrer zweiten Reihe. Im grünen Wirtschaftsministerium will man sich in der nächsten...
Verschlüsselungssoftware mit dynamischen Schlüsseln? Nur ein Beispiel für IT-Sicherheitsinnovation aus dem deutschen Mittelstand. Doch die Politik denke nur selten...
Die Neuordnung der Innovationslandschaft war gestern Thema bei der Berliner Transferkonferenz der „Hochschulallianz für den Mittelstand“. Eine Agentur für Transfer...
Unternehmen aus der Automobilbranche, Forschungsinstitute und Start-ups mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz wollen in den kommenden drei Jahren eine Plattform...
Hildegard Müller warnt im Podcast Fast Lane davor, „die Mühen der Transformation“ zu unterschätzen. Klimaschutz und Verkehrswende sieht die Verbandschefin als...
Die Bundesregierung hat die neuen Beauftragten für Luftfahrt, Mittelstand sowie maritime Wirtschaft und Tourismus benannt. Wie Regierungssprecher Steffen Hebestreit...
Kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe erhalten weiterhin staatliche Unterstützung bei der Digitalisierung. Wie das Bundeswirtschaftsministerium...
Einen Monat nach einem Hackerangriff auf Teile seines IT-Systems läuft beim Autozulieferer Eberspächer die Produktion wieder weitgehend normal. Die Produktion...
Nach der Veröffentlichung des Koalitionsvertrags der Ampel-Parteien muss die neue Bundesregierung nun schnell mehr tun, um Deutschlands mittelständische Wirtschaft...
Der Automobilzulieferer Eberspächer hat nach einer schwerwiegenden Attacke von Kriminellen seine Mitarbeiter:innen am Stammsitz in Baden-Württemberg in Kurzarbeit...
Strom- und Gaspreise erreichen in diesen Tagen schwindelerregende Höhen. Deutsche Unternehmen werden davon besonders stark belastet, es droht akute Überforderung,...
Mit KI können Unternehmen neue Geschäftsmodelle entwickeln. Bislang sind viele Mittelständler aber noch zurückhaltend: Oftmals fehlen gut aufbereitete Daten, Fachkräfte...
Die Gelder für das Mittelstandsförderprogramm „Digital Jetzt“ werden deutlich aufgestockt, das will das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) heute bekanntgeben....
Den Akteuren der Gesundheitswirtschaft in Mittelhessen geht es wie vielen Unikliniken oder mittelständischen Unternehmen in anderen Gegenden auch: Sie werden eher...
Mittelständische Händler erleben derzeit, wie sie von großen Plattformen im Wettbewerb abgehängt werden. Hauptgrund sind einseitige Regeln, die die Bildung von...
Mehrere zehntausend Halter von leichten Nutzfahrzeugen – vor allem Handwerker, Baufirmen oder Gartenbaubetriebe – haben zu viel Kfz-Steuer bezahlt, weil die Behörden...
Firmen sollen besser vor Cyberangriffen geschützt werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag...
Die AiF vernetzt kleine und mittlere Unternehmen, die gemeinsam forschen wollen. Auch Start-ups werden miteinbezogen. Ein wichtiger Schwerpunkt sind Energie- und...