Erweiterte Suche
Die EU arbeitet gerade an zwei Regelungen zur Haftung bei Software, die Künstliche Intelligenz einsetzt. Philipp Hacker von der Europa-Universität Viadrina hat...
Nachdem aus der Kultur- und Kreativbranche mit Blick auf urheberrechtliche Aspekte wiederholt Kritik und Forderungen nach Berücksichtigung im AI Act der EU laut...
Am Donnerstag hat das UN Global Compact Netzwerk Deutschland Handlungsempfehlungen für Unternehmen zum Schutz von Menschenrechten im Zusammenhang mit dem Einsatz...
Mit speziellen Regeln sollen Start-ups und Mittelständler einfacher Zugang zu Rechenkapazität bekommen, sagte von der Leyen. Ob die europäischen Computer für KI...
Die Regeln für Basismodelle und Allzweck-KI sind einer der Knackpunkte bei der Verhandlung des AI Acts. Eine Expertengruppe hat nun eine Reihe von Empfehlungen...
Die Verhandlungen über den europäischen AI Act sind auf der Zielgeraden. In allerletzter Minute haben die beiden federführenden deutschen Ministerien Organisationen...
Die G7-Staaten wollen einen Verhaltenskodex für die Entwickler generativer KI-Tools, gestern gab es eine erste Einigung zu den Inhalten. Doch während manche bloß...
Kulturschaffende sorgen sich um die Verwertungsrechte an ihren Werken, wenn diese für das Training von KI-Modellen verwendet werden – und fordern Nachbesserungen...
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat am Freitag gewarnt, viele deutsche Unternehmen laufen Gefahr, das KI-Momentum zu verpassen. Zwar hätten viele die...
Nach der fälschlichen Festnahme einer unschuldigen, hochschwangeren Frau in den USA infolge des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) fordert der Verein Digitalcourage...
In den USA haben sich die großen Tech-Konzerne auf freiwilliger Basis verpflichtet, an KI-Wasserzeichen zu arbeiten. Die EU will lieber verbindliche Regeln. Die...
Mit einem gemeinsamen Positionspapier haben sich am Donnerstag eine Reihe von KI-Stakeholdern wie GitHub, Hugging Face, EleutherAI und Creative Commons an die politischen...
Bei Allgemeinzweck-KI rennt die Politik den technologischen Entwicklungen hinterher. Deshalb will die Stiftung Neue Verantwortung mit einer umfassenden Analyse...
Mit dem AI Act legt die Europäische Union ein umfassendes Regelwerk für Produkte mit Künstlicher Intelligenz vor. Doch wie das praktisch umgesetzt werden soll,...
Hochrisikosysteme, grundlegende Modelle, regulatorische Sandkästen und Autonomie-Kriterium: Nachdem Kommission, Rat und Parlament ihre Positionen zum AI Act gefunden...
Das EU-Parlament will Anbieter hochriskanter KI-Systeme verpflichten, zunächst ein Grundrechte-Assessment durchzuführen. Doch das sei aufwendig und kostspielig,...
Mit Blick auf den Trilog zum AI Act fordert die Linke schärfere Regeln für Hochrisiko-Systeme und höhere Transparenzauflagen. KI-Bundesverband und Union befürchten...
In den Niederlanden haben algorithmische Systeme dazu beigetragen, Leben zu ruinieren: Zehntausende Eltern und Kinder wurden fälschlicherweise des Betrugs beschuldigt....
Nachdem Technologie die Gesellschaft lange einem Stresstest unterzogen habe, sei es nun an der Zeit, den Spieß umzudrehen. Das sagte EU-Binnenmarktkommissar Thierry...
Für Saskia Esken ist klar: Biometrische Überwachung in Echtzeit ist in jedem Fall abzulehnen. Damit positioniert sich die SPD-Parteivorsitzende anders als das Innenministerium....
Die Position des EU-Parlaments zur geplanten KI-Verordnung steht: In der finalen Abstimmung wurde die Vorlage des zuständigen gemeinsamen Komitees der Ausschüsse...
Eigentlich schien die Mehrheit bei der heutigen, finalen Abstimmung des EU-Parlaments zum AI Act längst sicher. Doch auf den letzten Metern droht der Streit um...
Bis der AI Act tatsächlich gilt, können noch Jahre vergehen. In der Zwischenzeit sollen sich Unternehmen einem freiwilligen KI-Kodex verpflichten können. Wie das...
Vor den weiteren Beratungen über die Regulierung der Künstlichen Intelligenz (KI) auf EU-Ebene fordert Digitalminister Volker Wissing (FDP), die Chancen der Technologie...
Im AI Act kommt menschlicher Aufsicht über KI-Systeme eine zentrale Rolle zu. Doch wie diese aussieht und wie man sie erreicht, ist bislang unklar. Für Sarah Fischer...
Dass KI im AI Act risikoabhängig reguliert werden soll, ist weitgehend Konsens. Doch die Zuteilung neuer Anwendungen in die vorgesehenen Risikoklassen ist kompliziert....
Brüssel arbeitet an einer Regulierung für Künstliche Intelligenz. Damit dürften auch auf die Autoindustrie neue Vorgaben zukommen. Sie ist vor allem beim automatisierten...
Der alarmistische Appell, mit dem vor den Gefahren von KI gewarnt wird, sorgt für Kritik. Trotzdem drängen EU und USA auf schnellere Schritte bei der Regulierung....
Im Digitalausschuss geht es heute im Rahmen einer öffentlichen Anhörung um den regulatorischen Umgang mit generativer KI. Zehn Sachverständige werden den Abgeordneten...
Mit der gestrigen Abstimmung im zuständigen Ausschuss des EU-Parlaments wurde eine wichtige Hürde auf dem Weg zur KI-Verordnung genommen. Doch der Weg ist noch...
Heute soll nach zähen Verhandlungen im zuständigen Ausschuss des EU-Parlaments endlich die Verhandlungsposition zum AI Act eingetütet werden. Doch auf den letzten...
Deutschland hat bei Künstlicher Intelligenz viele Chancen verpasst und auch die aktuelle Regierung hat offenbar andere Prioritäten als den Technologiestandort zu...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert, dass die EU Verbraucher:innen mit dem AI Act vor Täuschung und Desinformation schützt. Bei der europäischen...
Der deutsche TÜV-Verband hat am Freitag die vorläufige Einigung der Fraktionen des EU-Parlaments auf die Ausgestaltung der geplanten KI-Regulierung begrüßt. Nachbesserungen...
Im EU-Parlament ist nach monatelangen Verhandlungen endlich eine Einigung zum AI Act in Sicht. Ob die geplanten Regeln für generative KI ausreichen, um die Risiken...
In der EU hat Italiens Datenschutzbehörde mit dem Verbot von ChatGPT für einen Knalleffekt gesorgt. Nun machen sich in Deutschland und auf EU-Ebene Taskforces und...
Die KI-Verordnung muss gestoppt oder entschärft werden, da sie für kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups in der EU einen existenzbedrohenden Nachteil...
Die Pläne Chinas zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) sorgen in Österreich für Besorgnis. Der für Digitalisierung zuständige Staatssekretär Florian...
Die vom Maschinen- und Anlagenbau geprägte deutsche Wirtschaft hat enorme Chancen, unter Einsatz von Künstliche Intelligenz (KI) in der digitalen Wertschöpfung...
Ein offener Brief mit der Forderung nach einer Entwicklungspause für große KI-Systeme sorgt für einigen Widerspruch. Doch auch Kritikerinnen und Kritiker begrüßen...
Eine der großen Streitfragen beim AI Act ist die zugrundeliegende KI-Definition. Aus gutem Grund, meinen Alex Engler und Andrea Renda, denn die sei für die Wirksamkeit...
Während die Verhandlungen zum AI Act im EU-Parlament an zentralen Stellen stocken, kommen neue Fragestellungen wie der Umgang mit ChatGPT hinzu. Ein zeitnaher Durchbruch...
Anders als die USA und Großbritannien verfolgt die EU bei der KI-Regulierung einen sektorübergreifenden Ansatz. Der angelsächsische Weg wäre jedoch auch für Brüssel...
Wie kann der Einsatz von KI im Militär reguliert werden? Wichtig wäre ein Abkommen auf der Ebene der Vereinten Nationen, doch das zuständige Gremium ist seit Jahren...
Heute Mittag kommen die Schattenberichterstatter der Fraktionen des EU-Parlaments ab 13 Uhr zu einer weiteren Sitzung zum AI Act zusammen. Im Vorfeld hatten die...
Laut Koalitionsvertrag will die Bundesregierung biometrische Überwachung im öffentlichen Raum verbieten. Doch das deutsche Agieren bei den EU-Verhandlungen zum...
Nachdem sich vergangene Woche die SPD-Fraktion im Bundestag mit einem Positionspapier in die Debatten um die Regulierung Künstlicher Intelligenz eingeschaltet...
Das aktuelle Haftungsrecht muss für KI-gesteuerte Fahrzeuge nicht geändert werden, stellen Versicherer, die Automobilwirtschaft und andere Experten vor dem Verkehrsgerichtstag...
Tritt der AI Act in Kraft, sind die EU-Mitgliedstaaten für die Durchsetzung verantwortlich. Während man in Deutschland erst über die Aufsichtsstruktur entscheiden...
Eigentlich ist die Position der EU-Mitgliedstaaten zum AI Act beschlossene Sache. In der deutschen Regierung ist jedoch keiner wirklich zufrieden. Nun stellt auch...
Im Rat ist der AI Act beschlossen, doch die deutschen Vertreter sind mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden. Eine bislang unveröffentlichte Stellungnahme zeigt,...
Mit dem AI Act will die EU Vertrauen schaffen und Innovationen fördern. Nun zeigt eine pan-europäische Untersuchung jedoch, dass die meisten KI-Start-ups wegen...
Zum zweiten Mal haben DIN und DKE im Auftrag des BMWK eine „Normungsroadmap KI“ erarbeitet, die sich mit Normen und Standards für einen sicheren KI-Einsatz befasst....
Gestern hat der Europäische Rat seine Position zum AI Act festgeklopft. Die Bundesregierung ist zufrieden, will aber noch Nachbesserungen erreichen. Derweil zeichnet...
Der derzeitige Entwurf des AI Acts widerspricht den Versprechen der deutschen Regierung, schreiben Nikolett Aszódi und Matthias Spielkamp von Algorithmwatch. Statt...
Vier von fünf Deutschen sind für eine KI-Regulierung durch die Europäische Union. Nur elf Prozent sehen keinen Bedarf an rechtlichen Vorschriften zur Nutzung...
Anfang Dezember will der Rat der EU seine Allgemeine Ausrichtung zum AI Act beschließen. Vergangene Woche wurde der letzte Kompromissvorschlag der tschechischen...
Mit Weltmodellen, einer neuen KI-Generation, gehen enorme Möglichkeiten, aber auch Gefahren einher, schreiben Christian Schwerdt und Kentaro Ellert von Protiviti....
In einem offenen Brief fordern 23 zivilgesellschaftliche Organisationen die Bundesregierung auf, sich bei den Verhandlungen zum AI Act für ein generelles Verbot...
Die Regulierung von Allzweck-KI-Systemen (General Purpose AI, GPAI) ist eine der größten Herausforderungen in den gegenwärtigen Verhandlungen zum AI Act. Dabei...
Am vergangenen Donnerstag hat die tschechische Ratspräsidentschaft den bereits fünften Kompromisstext zur geplanten KI-Regulierung vorgelegt. Die enthaltenen Änderungen...
Im Europäischen Rat steht eine Einigung zum AI Act kurz bevor, und die Bundesregierung kann mit den jüngsten Entwicklungen zufrieden sein. Im Parlament sind die...
Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag bringt heute einen Antrag zum AI Act ein, mit dem die Bundesregierung aufgefordert wird, sich aktiver an den Verhandlungen...
Heute findet die öffentliche Anhörung zum AI Act der EU im Digitalausschuss statt. Acht Expert:innen beziehen zum aktuellen Entwurf Stellung. Die meisten kritisieren...
Mit dreiwöchiger Verspätung reicht die Bundesregierung in Brüssel doch noch eine Stellungnahme zur Kompromissvorlage für den AI Act ein. Die Änderungsvorschläge...
Der Rat der Europäischen Union hat vorgeschlagen, quelloffene Mehrzweck-KI im Rahmen des AI Acts zu regulieren. Dieser Schritt könnte allerdings vor allem Entwickler...