Erweiterte Suche
Eine der großen Streitfragen beim AI Act ist die zugrundeliegende KI-Definition. Aus gutem Grund, meinen Alex Engler und Andrea Renda, denn die sei für die Wirksamkeit...
Während die Verhandlungen zum AI Act im EU-Parlament an zentralen Stellen stocken, kommen neue Fragestellungen wie der Umgang mit ChatGPT hinzu. Ein zeitnaher Durchbruch...
Anders als die USA und Großbritannien verfolgt die EU bei der KI-Regulierung einen sektorübergreifenden Ansatz. Der angelsächsische Weg wäre jedoch auch für Brüssel...
Wie kann der Einsatz von KI im Militär reguliert werden? Wichtig wäre ein Abkommen auf der Ebene der Vereinten Nationen, doch das zuständige Gremium ist seit Jahren...
Heute Mittag kommen die Schattenberichterstatter der Fraktionen des EU-Parlaments ab 13 Uhr zu einer weiteren Sitzung zum AI Act zusammen. Im Vorfeld hatten die...
Laut Koalitionsvertrag will die Bundesregierung biometrische Überwachung im öffentlichen Raum verbieten. Doch das deutsche Agieren bei den EU-Verhandlungen zum...
Nachdem sich vergangene Woche die SPD-Fraktion im Bundestag mit einem Positionspapier in die Debatten um die Regulierung Künstlicher Intelligenz eingeschaltet...
Das aktuelle Haftungsrecht muss für KI-gesteuerte Fahrzeuge nicht geändert werden, stellen Versicherer, die Automobilwirtschaft und andere Experten vor dem Verkehrsgerichtstag...
Tritt der AI Act in Kraft, sind die EU-Mitgliedstaaten für die Durchsetzung verantwortlich. Während man in Deutschland erst über die Aufsichtsstruktur entscheiden...
Eigentlich ist die Position der EU-Mitgliedstaaten zum AI Act beschlossene Sache. In der deutschen Regierung ist jedoch keiner wirklich zufrieden. Nun stellt auch...
Im Rat ist der AI Act beschlossen, doch die deutschen Vertreter sind mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden. Eine bislang unveröffentlichte Stellungnahme zeigt,...
Mit dem AI Act will die EU Vertrauen schaffen und Innovationen fördern. Nun zeigt eine pan-europäische Untersuchung jedoch, dass die meisten KI-Start-ups wegen...
Zum zweiten Mal haben DIN und DKE im Auftrag des BMWK eine „Normungsroadmap KI“ erarbeitet, die sich mit Normen und Standards für einen sicheren KI-Einsatz befasst....
Gestern hat der Europäische Rat seine Position zum AI Act festgeklopft. Die Bundesregierung ist zufrieden, will aber noch Nachbesserungen erreichen. Derweil zeichnet...
Der derzeitige Entwurf des AI Acts widerspricht den Versprechen der deutschen Regierung, schreiben Nikolett Aszódi und Matthias Spielkamp von Algorithmwatch. Statt...
Vier von fünf Deutschen sind für eine KI-Regulierung durch die Europäische Union. Nur elf Prozent sehen keinen Bedarf an rechtlichen Vorschriften zur Nutzung...
Anfang Dezember will der Rat der EU seine Allgemeine Ausrichtung zum AI Act beschließen. Vergangene Woche wurde der letzte Kompromissvorschlag der tschechischen...
Mit Weltmodellen, einer neuen KI-Generation, gehen enorme Möglichkeiten, aber auch Gefahren einher, schreiben Christian Schwerdt und Kentaro Ellert von Protiviti....
In einem offenen Brief fordern 23 zivilgesellschaftliche Organisationen die Bundesregierung auf, sich bei den Verhandlungen zum AI Act für ein generelles Verbot...
Die Regulierung von Allzweck-KI-Systemen (General Purpose AI, GPAI) ist eine der größten Herausforderungen in den gegenwärtigen Verhandlungen zum AI Act. Dabei...
Am vergangenen Donnerstag hat die tschechische Ratspräsidentschaft den bereits fünften Kompromisstext zur geplanten KI-Regulierung vorgelegt. Die enthaltenen Änderungen...
Im Europäischen Rat steht eine Einigung zum AI Act kurz bevor, und die Bundesregierung kann mit den jüngsten Entwicklungen zufrieden sein. Im Parlament sind die...
Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag bringt heute einen Antrag zum AI Act ein, mit dem die Bundesregierung aufgefordert wird, sich aktiver an den Verhandlungen...
Heute findet die öffentliche Anhörung zum AI Act der EU im Digitalausschuss statt. Acht Expert:innen beziehen zum aktuellen Entwurf Stellung. Die meisten kritisieren...
Mit dreiwöchiger Verspätung reicht die Bundesregierung in Brüssel doch noch eine Stellungnahme zur Kompromissvorlage für den AI Act ein. Die Änderungsvorschläge...
Der Rat der Europäischen Union hat vorgeschlagen, quelloffene Mehrzweck-KI im Rahmen des AI Acts zu regulieren. Dieser Schritt könnte allerdings vor allem Entwickler...
Bei der Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) auf EU-Ebene stand Deutschland lange wegen Unstimmigkeiten innerhalb der Regierung auf der Bremse. So konnte etwa...
Willkommen zurück am Schreibtisch, heißt es derzeit in Brüssel. Zu Beginn des entscheidenden zweiten Halbjahres 2022 werfen wir einen Blick auf die Rechtsakte aus...
Der AI Act stößt in der Industrie auf Kritik, der risikobasierte Ansatz der EU-Kommission könnte viele Use Cases behindern, so die Befürchtung. Speziell bei Technologien,...
Heute tagt auf Einladung der tschechischen Ratspräsidentschaft die Arbeitsgruppe Telekommunikation und Informationsgesellschaft des Europäischen Rates, um weiter...
In den ersten vier Artikeln des geplanten AI Act wird geklärt, für welche Anwendungen die neuen Regeln gelten und wie die Verantwortung für deren Einhaltung zwischen...
Für Unternehmen ist es nicht leicht, sich auf die geplante KI-Regulierung vorzubereiten. Hilfestellungen geben sollen so genannte Sandboxes, in deren Rahmen Anwendungen...
Wenn die Führungsebene eines Betriebs Künstliche Intelligenz einsetzen will, weckt das bei den meisten Angestellten Unbehagen. Die Plattform lernende Systeme stellt...
Es braucht bei der Regulierung von Künstlicher Intelligenz mehr Mut, findet EU-Abgeordnete Svenja Hahn. Statt Ängste zu schüren, sollte der Weg für einen Innovationskontinent...