Erweiterte Suche
Die EU-Kommission bittet um Vorschläge für zusätzliche Geschäftsaktivitäten in ihrer Umwelttaxonomie. Gemeinsam mit ihrem Beratungsgremium Sustainable-Finance-Plattform...
Die EU-Kommission hat dazu aufgefordert, ihren Regulierungsvorschlag für ESG-Ratingagenturen zu kommentieren. Viele Verbände und Unternehmen lobten im Grundsatz...
Der Wandel der EU zur Klimaneutralität ist herausfordernd und benötigt Investitionen in nie dagewesenem Umfang. Die EU-Taxonomie klassifiziert dabei nur ausgewählte...
Deutsche Fonds , die in erst noch grün werdende Firmen investieren, dürfen sich nicht nachhaltig nennen – die hiesigen Finanzaufseher bieten aber eine Alternative....
Die im Juli angekündigte Entwicklung einer Nachhaltigkeits-Taxonomie für Australiens Wirtschaft und Finanzsystem nimmt Fahrt auf. Gemeinsam mit der australischen...
In die lange Reihe der Kritiker an der Green Asset Ratio (GRA) hat sich nun auch der Bankenverband eingereiht und gleichzeitig eine Studie zum Taxonomieprofil der...
Der Green Deal der EU soll unsere Wirtschaft transformieren. Für das Ziel der Klimaneutralität wurden Initiativen und Regulierungen geschaffen, die Unternehmen...
Die deutschen Privatbanken fordern von der EU die Einführung einer eigenständigen Regulierung für die Finanzierung von Transformationsinvestitionen der Unternehmen....
Seit dem Geschäftsjahr 2021 müssen große, börsennotierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern berichten, welcher Anteil ihrer Wirtschaftstätigkeiten bei Umsätzen,...
Nachhaltigkeits-Vorständin der spanischen Finanzmarktaufsicht CNMV und Vorsitzende der EU-Sustainable-Finance-Plattform
Ähnlich wie einst die Europäische Union hat Australien nun eine Technical Expert Group (TTEG). Sie soll für das Land eine Sustainable-Finance-Taxonomie ausarbeiten....
Rote Karte für Klimasünder: Die Bundesregierung richtet ihr Programm für Exportgarantien neu aus und will mit den sogenannten Hermesbürgschaften künftig nur noch...
Der Exekutiv-Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, will Regierungschef der Niederlande werden. Der 62-Jährige, der verantwortlich für das „Green Deal“...
Lediglich 26 Prozent der Umsätze großer deutscher Firmen sind aktuell potenziell von der EU-Taxonomie erfasst, gerade einmal drei Prozent davon sind wirklich taxonomiekonform....
Einzelne Europaabgeordnete können nicht vor dem Gericht der Europäischen Union gegen die Einstufung von Kernenergie und Erdgas als klimafreundlich vorgehen. Das...
Ratingmethodiken sollen offengelegt werden und Ratingagenturen eine Zulassung benötigen. Für die größten Anbieter könnte allerdings eine andere vorgeschlagene Regel...
Die im Vorstand der Deutschen Bundesbank sitzende Ökonomin Sabine Mauderer legt nach bei ihrer Kritik an der EU-Taxonomie. Nachdem sie bereits Anfang vergangener...
Während die EU-Kommission nun mehrere Umsetzungshilfen für die Taxonomie zur Verfügung stellt, haben die Europäischen Finanzmarktaufsichtsbehörden (Esas) in einem...
Politik, Kapitalgeber und Verbraucher fordern mehr Nachhaltigkeit in allen Aspekten der Wirtschaft. Viele Unternehmen, vom Start-up bis zum Konzern, haben zwar...
Mehrere deutsche Landesbanken haben sich für die Software Taxo Tool entschieden, um ihre Taxonomie-Analyse zu automatisieren. Bayerische Landesbank (Bayern LB),...
Australien nimmt die nächste Phase seines Taxonomieprojekts für nachhaltige Finanzen in Angriff: Ab Juli soll das neue Australian Sustainable Finance Institute...
Kurz vor Toresschluss gingen am gestrigen Mittwoch zahlreiche finanzrelevante Stellungnahmen bei der Konsultation zu den vier ausstehenden EU-Umwelttaxonomien bei...
Am Dienstag hat der Rechtausschuss des EU-Parlaments über einen Entwurf zum Europäischen Lieferkettengesetz, der Corporate Sustainability Due Diligence Directive...
Die Debatte um die EU-Taxonomie geht weiter. Während Umweltverbände die Europäische Kommission vor dem EU-Gerichtshof wegen der Aufnahme von Atom- und Gaskraftwerken...
Wirtschaftsethiker Raphael Max von der Technischen Universität München hat gemeinsam mit Professor Matthias Uhl untersucht, wann eine Investitionsentscheidung als...
Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge für die ausstehenden Taxonomien zu den vier großen Umweltzielen der Europäischen Union zur Konsultation gestellt. Doch die...
Die Europäische Kommission lässt sich bei der Weiterentwicklung ihrer nachhaltigen Finanzpolitik von einem Expertengremium beraten: der Platform on Sustainable...
Das Beratergremium der Bundesregierung hat eine ganze Reihe von Herausforderungen für Unternehmen ausgemacht, welche die EU-Taxonomie anwenden müssen. In einem...
Der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung (SFB) hat in einem neuen Papier Herausforderungen bei der Umsetzung der EU-Taxonomie definiert und Lösungsvorschläge...
Koordinator der grünen Fraktion im Haushaltsausschuss im Europäischen Parlament und Sprecher der deutschen Grünen
Die EU-Kommission will am 13. Juni einen Gesetzgebungsvorschlag für die Regulierung von ESG-Ratings vorlegen. Das sagte Thomas Dodd, Politikkoordinator der Generaldirektion...
Ob zum Trinken, für die Umwelt oder Industrieproduktion: Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen überhaupt. Doch Dürren machen die Versorgung immer problematischer....
Offenbar steht nun fest, wer in der neu zusammengestellten Platform on Sustainable Finance in welchen Untergruppen mitwirken wird. Das geht zumindest aus zwei Beiträgen...
Mit der EU-Taxonomie soll privates Kapital zunehmend nachhaltig investiert werden. Auch der kapitalintensive Austausch alter Flugzeuge gegen konventionelle neue...
Die Geschäftszahlen von EDF haben offensichtlich werden lassen, warum die französische Regierung auf eine Aufnahme von Kernenergie in die EU-Taxonomie nachhaltiger...
Die EU-Kommission hat ihre Antworten auf die Einsprüche mehrerer Umweltorganisationen gegen die Aufnahme von Atomenergie und Erdgas in die Taxonomie klimafreundlicher...
Greenpeace hat eine Klage gegen die Aufnahme von Atomenergie und Erdgas in die Taxonomie nachhaltiger Geschäftstätigkeiten durch die EU-Kommission angekündigt....
Die Wirkung von Mikrofinanzangeboten auf einen nachhaltigen Fortschritt bei den Lebensbedingungen in Entwicklungs- und Schwellenländern ist nicht eindeutig nachweisbar....
Abgeordneter der Europäischen Volkspartei im Europaparlament
Die Aufnahme von Atomenergie und Erdgas in die EU-Taxonomie ist auf viel Kritik gestoßen. Umweltgruppen reagierten mit der Erstellung einer „unabhängigen Taxonomie“...
Anhand der Green Asset Ratio sollen Anleger und Investoren direkt erkennen können, wie hoch der Anteil ökologisch nachhaltiger Aktivitäten einer Bank ist. Doch...
Zahlreiche deutsche Verbände haben beim Bundesjustizministerium Stellung zu den Entwürfen für die europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung...
Deutschlands Rüstungshersteller leiden laut der Nachrichtenagentur Reuters erschwerte Finanzierungsbedingungen trotz der akuten Notlage durch den russischen Angriffskrieg...
Wie geht es weiter mit der EU-Taxonomie, wie ist die Offenlegungsordnung zu interpretieren – und was wird aus der Sozialtaxonomie? 2023 könnten viele europäische...
Zum Jahreswechsel sind auch für das nachhaltige Finanzwesen relevante Neuerungen wirksam geworden. So gilt nun die Erweiterung der EU-Taxonomie nachhaltiger Geschäftsaktivitäten...
Europäische Asset-Manager (Vermögensverwalter) und Asset-Owner (Vermögensinhaber) wenden die EU-Taxonomie für nachhaltige Aktivitäten bislang nur wenig an, um die...