Erweiterte Suche
Die EU-Kommission will am 13. Juni einen Gesetzgebungsvorschlag für die Regulierung von ESG-Ratings vorlegen. Das sagte Thomas Dodd, Politikkoordinator der Generaldirektion...
Ob zum Trinken, für die Umwelt oder Industrieproduktion: Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen überhaupt. Doch Dürren machen die Versorgung immer problematischer....
Offenbar steht nun fest, wer in der neu zusammengestellten Platform on Sustainable Finance in welchen Untergruppen mitwirken wird. Das geht zumindest aus zwei Beiträgen...
Mit der EU-Taxonomie soll privates Kapital zunehmend nachhaltig investiert werden. Auch der kapitalintensive Austausch alter Flugzeuge gegen konventionelle neue...
Die Geschäftszahlen von EDF haben offensichtlich werden lassen, warum die französische Regierung auf eine Aufnahme von Kernenergie in die EU-Taxonomie nachhaltiger...
Die EU-Kommission hat ihre Antworten auf die Einsprüche mehrerer Umweltorganisationen gegen die Aufnahme von Atomenergie und Erdgas in die Taxonomie klimafreundlicher...
Greenpeace hat eine Klage gegen die Aufnahme von Atomenergie und Erdgas in die Taxonomie nachhaltiger Geschäftstätigkeiten durch die EU-Kommission angekündigt....
Die Wirkung von Mikrofinanzangeboten auf einen nachhaltigen Fortschritt bei den Lebensbedingungen in Entwicklungs- und Schwellenländern ist nicht eindeutig nachweisbar....
Abgeordneter der Europäischen Volkspartei im Europaparlament
Anhand der Green Asset Ratio sollen Anleger und Investoren direkt erkennen können, wie hoch der Anteil ökologisch nachhaltiger Aktivitäten einer Bank ist. Doch...
Die Aufnahme von Atomenergie und Erdgas in die EU-Taxonomie ist auf viel Kritik gestoßen. Umweltgruppen reagierten mit der Erstellung einer „unabhängigen Taxonomie“...
Zahlreiche deutsche Verbände haben beim Bundesjustizministerium Stellung zu den Entwürfen für die europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung...
Deutschlands Rüstungshersteller leiden laut der Nachrichtenagentur Reuters erschwerte Finanzierungsbedingungen trotz der akuten Notlage durch den russischen Angriffskrieg...
Wie geht es weiter mit der EU-Taxonomie, wie ist die Offenlegungsordnung zu interpretieren – und was wird aus der Sozialtaxonomie? 2023 könnten viele europäische...
Zum Jahreswechsel sind auch für das nachhaltige Finanzwesen relevante Neuerungen wirksam geworden. So gilt nun die Erweiterung der EU-Taxonomie nachhaltiger Geschäftsaktivitäten...
Europäische Asset-Manager (Vermögensverwalter) und Asset-Owner (Vermögensinhaber) wenden die EU-Taxonomie für nachhaltige Aktivitäten bislang nur wenig an, um die...