Erweiterte Suche
Für eine flexible und transparente Auswahl von Schutzgebieten plädieren Forschende vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum in einer im Fachjournal...
Deutschland hat als einer der ersten Staaten das internationale Hochsee-Schutzabkommen unterzeichnet. An der Zeremonie am Rande der UN-Generaldebatte in New York...
Nach zweijähriger Arbeit hat die internationale Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD) ihre finalen Empfehlungen zur naturbezogenen Finanzberichterstattung...
Großbritannien will seine Klimapolitik abschwächen. Das Land könne „einen pragmatischeren, verhältnismäßigeren und realistischeren Ansatz“ auf dem Weg zur Klimaneutralität...
Die Ausbeutung des Planeten Erde durch den Menschen erzeugt immer größere Risiken. Einer neuen Studie zufolge sind sechs von neun sogenannten planetaren Belastungsgrenzen...
Kommenden Mittwoch befassen sich Bundestagsabgeordnete auf einer Konferenz mit der Asiatischen Infrastruktur Investitionsbank (AIIB). Laut NGOs verstößt diese gegen...
Die Naturschutzorganisation WWF erhöht mit einer großangelegten Studie den Druck auf die Versicherungsbranche, endlich mehr für den Klima- und Biodiversitätsschutz...
Der auf der UN-Weltnaturkonferenz COP15 (wir berichteten) Ende vergangenen Jahres beschlossene Biodiversitätsfonds für arme Länder geht an den Start. Auf der am...
Aus dem Klima- und Transformationsfonds fließen 2024 rund eine Milliarde Euro in das „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“. Umweltschützer halten weniger die...
Das Fachgremium „Taskforce on Nature Markets“ der Initiative Nature Finance hat vergangenen Donnerstag sieben Empfehlungen gegeben, wie Regenwälder zu retten sind...
Die NGO Friends of the Earth US hat gemeinsam mit weiteren Organisationen eine Reihe von Briefings veröffentlicht, wie der Bankensektor die biologische Vielfalt...
Die Wirtschaftswissenschaften sollten den Naturverlust nicht länger ignorieren, sondern Biodiversität als ökonomische Grundlage betrachten und dazu beitragen, das...
Der diese Woche vorgelegte Haushaltsentwurf für 2024 sowie die Finanzplanung bis zum Jahr 2027 von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und eine schnelle...
Die große britische Vermögensverwaltung Legal & General Investment Management (LGIM) verlangt von Unternehmen Null-Entwaldung in ihren Lieferketten. Aufsichtsratschefs...
Nach Ansicht der drei Nichtregierungsorganisationen Banktrack, Feedback und Mighty Earth ist die britische Bank Barclays der größte Finanzierer des weltweit emissionsstärksten...
Wie es das mittelamerikanische Costa Rica geschafft hat, seine Waldfläche mehr als zu verdoppeln, das unter anderem beschreibt ein neuer Dokumentarfilm aus den...
Eine ganze Reihe von Unternehmen hat sich vergangene Woche öffentlich für ein strenges EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur ausgesprochen. Zu ihnen zählen...
Die Federal Reserve Bank von New York hat eine neue Studie zu Konzepten von Klima-Stresstests für das Finanzsystem vorgelegt. Die Autorinnen und Autoren stellen...
Es ist ein historischer Beschluss, den das EU-Parlament gestern getroffen hat. Die Abgeordneten stimmten für eine Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten....
Laut einem neuen Bericht des WWF Deutschland und der Wirtschaftsuniversität Wien wurden in den Jahren 2000 bis 2020 mehr als die doppelte Fläche Deutschlands, nämlich...
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der weltweiten Stromproduktion hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekord erreicht. Wind- und Solarstrom kamen zusammengenommen...
Die Bundesregierung will den für Juli geplanten Startschuss zum Abbau begehrter Rohstoffe in der Tiefsee in internationalen Gewässern verhindern. „Wir plädieren...
Bei einem Besuch in Sambia hat US-Vize-Präsidentin Kamala Harris Investitionszusagen der Privatwirtschaft zur Förderung von Projekten zum Klimaschutz und zur Anpassung...
Eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) zeigt, dass...
Auf der UN-Weltwasserkonferenz haben sich mehr als 7000 Teilnehmer zwar zum Schutz von Trinkwasserreserven, Gewässern und besserer Wasserversorgung zu Hunderten...
Der deutsche Chemie- und Saatgutkonzern Bayer will mit einer neuen Strategie global entscheidend zum Einsparen von Wasser beitragen. Die anlässlich der gerade in...
Moore wieder vernässen, Wälder aufforsten und die regenerative Landwirtschaft stärken, all das hilft im Kampf gegen den Klimawandel und die Biodiversitätskrise....
Das Europäische Parlament hat am Dienstag das Verhandlungsergebnis zwischen Parlament und Ministerrat zu einer EU-Verordnung angenommen, die die Landnutzung in...
In einem offenen Brief an die EU-Kommission hat sich eine ungewöhnlich breite Koalition für eine ehrgeiziges EU-Bodengesundheitsgesetz ausgesprochen. Das Bündnis...
Grüne Werbeaussagen zu Lebensmitteln sind oftmals Greenwashing. Das ist das Fazit einer Studie der Göttinger Verbraucherforschungs- und Lebensmittelmarketingagentur...
Bei seiner sechstägigen Reise nach Brasilien und Kolumbien will Klimaschutz- und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Zusammenarbeit mit den neuen Regierungen...
Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen offenbar die Möglichkeit, über das Internet Ausgleichszahlungen für ihren CO2-Ausstoß zu leisten. Fast jeder Zehnte unter...
Laut einem Bericht der Nichtregierungsorganisation Shareaction handeln die größten Vermögensverwalter im Kampf gegen den Klimawandel, die Biodiversitätskrise sowie...
Regierungen sind gefordert, naturschädigende Ausgaben zu identifizieren und zu senken sowie über ökonomische Instrumente und einen Subventionsumbau die Leistungen...
Finanzakteure müssen ihr Risikomanagement um die Herausforderung der Naturkrise erweitern, meinen Armina Schädle, Managerin Financial Services, und Tania Jötten,...
Das Konsortium Inevitable Policy Response hat den ersten integrierten Leitfaden zu Natur- und Klimarisikoszenarien veröffentlicht.
Um die Weltnaturziele zu erreichen, will das Umweltministerium mehrere Politikfelder zugleich angehen, den natürlichen Klimaschutz fördern und Finanzakteure bei...
Die zu den weltweit größten und wichtigsten Unternehmensberatungen gehörende Boston Consulting Group (BCG) sieht grüne Technologieführer in der Industrie als langfristige...
Mit einem finanziellen Laborversuch hat die Vermögensverwaltung des Versicherungsriesen Allianz, AGI, 2007 in Indonesien wirkungsorientiertes Impact-Investing gestartet....
Nach harten Verhandlungen haben 196 Staaten globale Vereinbarungen getroffen, um den rasanten Naturverlust zu stoppen, eine Trendwende zu erreichen und so die Lebensgrundlagen...
Präsident der Weltnaturkonferenz COP15 und chinesischer Ökologie- und Umweltminister
Der 2008 von der damaligen brasilianischen Regierung unter Luiz Inácio Lula da Silva gegründete Amazon Fund, der seit 2019 keine neuen Projekte mehr anstieß, wird...
ESG-Ratings sind in die Kritik geraten, weil sie sich stark unterscheiden. Doch eine Vielfalt von Ansätzen ist durchaus sinnvoll, meint Dhananjay Phadnis, Portfoliomanager...
Große Investoren fordern ein ambitioniertes Abkommen zum Schutz der Ökosysteme. Die Fortschritte der Weltnaturkonferenz sind bisher überschaubar, wogegen Investoren...
Nach den ersten Verhandlungstagen bei der Weltnaturkonferenz im kanadischen Montreal haben Aktivisten und Demonstranten vor einem Scheitern gewarnt. Ohne die Festlegung...
Das von der Europäischen Kommission finanzierte Align-Projekt für die Biodiversitätsberichterstattung von Unternehmen ist einen Schritt weiter: Es legte jetzt ein...
Mehrere Kapitalmarktinitiativen wollen, dass Transparenz- und Handlungspflichten für die Finanzbranche in das globale Rahmenabkommen zum Erhalt und zur Stärkung...
Die Staatengemeinschaft soll auf der Weltnaturkonferenz bis 19. Dezember ein globales Rahmenwerk vereinbaren, um Verluste der Biodiversität bis 2030 zu stoppen...
Der Klimawandel ist eng mit der Biodiversität unseres Planeten verknüpft. Sollte das Artensterben voranschreiten und sich ausweiten, wird er möglicherweise unbewohnbar...
Erstmals widmet sich ein Weltklimagipfel intensiv dem rasanten Verlust der biologischen Vielfalt, weil der die Klimakrise verschärft. Nahezu täglich gab es Veranstaltungen...
Die ägyptische Präsidentschaft des Weltklimagipfels hat gestern mit der Weltnaturschutzunion IUCN und der deutschen Bundesregierung eine Partnerschaft für naturbasierte...
Wo auf dem Globus ist das Risiko von Extremtemperaturen und Dürren am höchsten? Wo das von Überschwemmungen? Wo ist die Bevölkerung von Klimarisiken am meisten...
Nur sehr wenige Finanzinstitute setzen sich bereits gegen Entwaldung und damit verbundene Menschenrechtsverletzungen ein. Die überwiegende Mehrheit habe hingegen...
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (EP) stimmte am Dienstag dafür, Ökozid als Straftatbestand in die EU-Richtlinie zum strafrechtlichen Schutz der...
Der Europäische Umweltministerrat will beim Weltnaturgipfel erreichen, dass ein globales Rahmenabkommen die Finanzbranche in die Pflicht nimmt. Hunderte Unternehmen...
Kapitalkräftige Investoren wollen kurz vor der Weltnaturkonferenz mit dem Launch der Engagement-Plattform Nature Action 100+ die Dringlichkeit eines ambitionierten...
Die internationale Arbeitsgruppe zur naturbezogenen Finanzberichterstattung TNFD hat eine Konsultationsgruppe in der Schweiz gestartet, um ihren Berichtsrahmen...
Aufgrund ihrer systemischen Relevanz und doppelten Rolle als Investor und Versicherer hat die Branche eine besondere Verantwortung für den Schutz von Ökosystemen,...
Am heutigen Donnerstag startet mit einer Antrittsvorlesung des Präsidenten Jörg Rocholl der neue Lehrstuhl für nachhaltige Finanzwirtschaft an der Berliner Wirtschaftshochschule...
Bei den großen Öl- und Gasmultis der Welt klaffen Werbebotschaften und tatsächliches Agieren weit auseinander. Diesen Vorwurf erhebt die Klimadenkfabrik Influencemap...
Laut einer NGO-Studie trägt der deutsche Finanzsektor durch Finanzierungen und Investitionen massiv zum Risiko der weltweiten Entwaldung bei. Die befeuert den Klimawandel...
Die australische Einheit der Unternehmensberatung Deloitte skizziert in einem Bericht, wie das wachsende ökologische Defizit durch mehr Investitionen in die Erhaltung,...
Angesichts zunehmender Dürren und Wasserverschmutzung fordern die Investoren der neuen Valuing Water Finance Initiative von Unternehmen einen viel sorgsameren Umgang...
Die Schweizer Großbank Credit Suisse warnt eindringlich vor einer weiteren Zerstörung der Wälder weltweit, die katastrophale Auswirkungen haben werde. In einer...
In Frankreich müssen Finanzhäuser und Unternehmen erfassen und transparent darstellen, welche negativen Effekte ihre Geschäfte auf die biologische Vielfalt haben...
Der deutsche Versicherungsverband beschäftigt sich dieses Jahr mit Ansätzen und Herausforderungen, um Biodiversität in der Kapitalanlage zu beachten.