Durch die Worte „nachhaltig“ und „ESG“ in Fondsnamen werden keine Werte geschaffen oder Probleme gelöst. Die Begriffe werden überstrapaziert und haben an Bedeutungstiefe...
Wer sein Einfamilienhaus bis 2045 saniert, spart trotz Investitionsausgaben langfristig Geld. Das ist das Ergebnis einer Wirtschaftlichkeitsrechnung der Prognos...
Viele Taxonomien weltweit erfüllen ihren Zweck nur mäßig bis schlecht. Finanztaxonomien klassifizieren wirtschaftliche Aktivitäten nach ihrem Nutzen für eine Transformation...
Das Europaparlament hat seine Denkfabrik um Verbesserungsvorschläge für die Nachhaltigkeits-Offenlegungsverordnung für den Finanzsektor (SFDR) gebeten. Die Experten...
Investoren sollen künftig ihr Augenmerk bei klimabezogenen Finanzierungen verändern. Der Fokus solle auf der „Finanzierung reduzierter Emission“ liegen und weniger...
Bislang kaufen deutsche nachhaltige Fonds keine Aktien oder Anleihen von Waffenherstellern. Angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine stellt die Branche...
Nachhaltige Kapitalanlagen sind aus Sicht der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) entscheidend für den Klima- und Artenschutz. Sie seien der Motor für den Wandel...
Der europäische Gemeinschaftshaushalt für das kommende Jahr soll nach einem ersten Entwurf der EU-Kommission knapp 200 Milliarden Euro umfassen. Dazu kommen voraussichtlich...
Ko-Geschäftsführer von Nature Finance und Sustainable-Finance-Experte der ersten Stunde
Die vielfältigen Beziehungen zwischen Natur und wirtschaftlicher Entwicklung bleiben ein in der Ökonomie unterbelichtetes Feld. Dabei wäre eine viel stärkere Hinwendung...
Das Anlagevolumen mit Nachhaltigkeitsbezug ist in der Schweiz im vergangenen Jahr leicht gewachsen. Mit 1,66 Billionen Franken war es Ende 2023 um drei Prozent...
Kristina Jeromin, bis vergangenen Monat Co-Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany, hat einen neuen Job: Sie wird gemeinsam mit dem...
Beschwerden von Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen, dass Konzerne gegen die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen verstoßen, sind üblich. Neu ist...
Publikumsfonds, Fonds für institutionelle Investoren und Immobilienfonds sollen verstärkt in Solaranlagen und andere Anlagen für erneuerbare Energien investieren...
Publikumsfonds, Fonds für institutionelle Investoren und Immobilienfonds sollen verstärkt in Solaranlagen und andere Anlagen für erneuerbare Energie investieren...
Die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie ist geschwächt, das Thema dominiert voraussichtlich die nächste EU-Legislaturperiode. Alexandre Affre, Vize-Generaldirektor...
Nachhaltig leben ist komplex, nachhaltig wirtschaften erst recht. Beschäftigte brauchen neue fachliche und persönliche Kompetenzen. Unternehmen tun gut daran, sie...
Die Produktion von Schlüsseltechnologien für die Energiewende ist weltweit auf gutem Weg. Die Investitionen in den Bereichen Photovoltaik, Windkraft, Batterien,...
Die IIGCC gehört zu den weltweit wichtigsten Investorengemeinschaften, die auf eine klimaneutrale und klimaresistente Zukunft hinarbeiten. Unter dem Schirm der...
Mit einem neuen Leitfaden möchte die Stiftung Finance for Biodiversity (FFB) Regierungen rund um den Globus dabei helfen, ihre Politik so auszurichten, dass möglichst...
Hirschel und Kramer (H&K) hat den Responsible Investment Brand Index (Ribi) 2024 veröffentlicht. Darin bewertet und vergleicht H&K 600 Vermögensverwalter...
Nach mehr als acht Jahren an der Spitze des Vorstands von Eurosif wird Will Oulton zurücktreten. Das teilte der Dachverband der Branchenorganisationen für nachhaltige...
Die Grünen wollen das geplante „Generationenkapital“ nachhaltig anlegen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) hatten...
Das Beratungsorgan der Europäischen Kommission für nachhaltige Finanzen, die Platform on Sustainable Finance, hat einen ersten Rahmenentwurf für die Messung von...
Der von der Bundesregierung geplante Zusatzfonds zur Sicherung der Altersrenten sei nach derzeitigem Planungsstand zu wenig nachhaltig aufgestellt. Das monieren...
Kleinanlegerinnen und -anleger befürworten ein stärkeres Engagement von Investmentfonds und staatlichen Rentenversicherungen für Klima- und Naturschutz und gegen...
CDP veröffentlicht Umweltdaten zu etwa 20.000 Unternehmen. Für die Firmen soll es einfacher werden, den Fragebogen auszufüllen, verspricht die neue CDP-Chefin Sherry...
Jedes Jahr muss Mikko Ollikainen mit begrenzten Mitteln Vorkehrungen gegen Klimafolgen in Entwicklungsländern finanzieren – er ist Chef des UN-Anpassungsfonds....
Mit einem Plan, Deutschland unabhängig vom klimaschädlichen Erdgas aus oft autoritaristischen Lieferländern zu machen, hat am Dienstag ein Gremium aus acht Wissenschaftlern...
Mehr Freiheiten bei der Kapitalanlage, eine größere Berücksichtigung des Klimawandels bei Kapitalpuffern und Risikoprofil des Policen-Portfolios, mehr Berichtspflichten...
Wie passen Derivate und strukturierte Finanzmarktprodukte in die Nachhaltigkeitsstrategien von Vermögensverwaltern? Diese Frage zu beantworten versucht ein neuer...
Auf der Weltklimakonferenz ist am Freitag der Startschuss für die Arbeit des von Deutschland angeregten Klimaklubs gegeben worden. „Der Klimaklub vereint Entwicklungsländer,...
Mit mehr als umgerechnet 14,05 Billionen US-Dollar (13,35 Billionen Euro/Dezember 2022) standen Europas Kapitalanleger auch 2022 an der Spitze weltweit, wenn es...
Unternehmen in Deutschland stecken mehr Geld in den Klimaschutz. Mit 72,2 Milliarden Euro war die Investitionssumme im Jahr 2022 bereinigt um Preissteigerungen...
In Namibia wurde vorvergangene Woche der Grundstein zum ersten grünen Eisenwerk auf dem afrikanischen Kontinent gelegt. Ein Konsortium aus drei an dem HyIron/Oshivela-Projekt...
Sei es in der Realwirtschaft oder im Finanzsektor: Laut einer Studie des Südwind-Instituts arbeitet kaum einer konkret auf die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele...
Chef von Singapurs Notenbank Monetary Authority und Vorsitzender des Network for Greening the Financial System (NGFS)
Die Tropenwaldstiftung Oro Verde und der Global Nature Fund (GNF) haben gestern einen Leitfaden für nachhaltige Waldinvestitionen vorgestellt. Er basiert auf zwei...
Ob ein Fonds hell- oder dunkelgrün ist, wird derzeit oft danach entschieden, ob er Artikel 8 oder 9 der EU-Offenlegungsverordnung entspricht. Dafür ist diese aber...
Der europäische Dachverband nachhaltig orientierter Finanzunternehmen, European Sustainable Investment Forum (Eurosif), wächst in Osteuropa. Die tschechische (Czechsif)...
Europäische Dachverbände und deutsche Finanzakteure fordern heute EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und weitere Kommissionsmitglieder auf, einen Rahmen...
Die Bank für Kirche und Caritas (BKC), die Fondsgesellschaft Union Investment und das europäische, sich für nachhaltigeres Wirtschaften einsetzende Investorennetzwerk...
Geschäftsführerin Deep Tech & Climate Fonds
Trotz schleppender Fortschritte im Kampf gegen Armut und Hunger halten die Vereinten Nationen an ihren ehrgeizigen Vorsätzen für eine bessere Lebensqualität weltweit...
Die EU-Kommission hat dazu aufgefordert, ihren Regulierungsvorschlag für ESG-Ratingagenturen zu kommentieren. Viele Verbände und Unternehmen lobten im Grundsatz...
Mit zwei Konsultationen möchte die Europäische Kommission die von EU-Kapitalmarkt-Kommissarin Mairead McGuinness bereits im vergangenen Dezember angekündigten Revision...
Heute und morgen trifft sich die Weltgemeinschaft in New York zum UN-Nachhaltigkeitsgipfel. Schon jetzt ist klar, dass die 2015 beschlossenen Sustainable Development...
Der Chef der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, rechnet damit, dass noch in diesem Jahrzehnt der Höhepunkt der Nachfrage nach fossilen Energien...
Kommenden Mittwoch befassen sich Bundestagsabgeordnete auf einer Konferenz mit der Asiatischen Infrastruktur Investitionsbank (AIIB). Laut NGOs verstößt diese gegen...
Das hippe Geschäftsmodell digitaler nachhaltiger Vermögensverwaltung zielt insbesondere auf junge Menschen, die mal eben nebenbei die Welt retten möchten. Aber...
Die großen Kapitalanleger der Welt setzen auf die Transformation. Dies ist zumindest Ergebnis einer Umfrage, die der global größte Vermögensverwalter Blackrock...
Erdsystemgrenzen sind Grenzen, über die hinaus die Grundlagen für erfolgreiches Wirtschaften verschwinden und Krankheiten zunehmen, so Professor Christian Schulz,...
Deutsche Fonds, die Gelder nach Nachhaltigkeitskriterien anlegen, verwalteten Mitte des Jahres zusammen 849 Milliarden Euro. Das sei eine Steigerung von 3,4 Prozent...
Weniger Aufwand für die Erstellung von Emissionsprospekten, mehr Mitspracherecht für Familienunternehmer bei einer Börsennotierung und niedrigere Hürden für Aktienanalysten:...
Ägypten hat die Wiederaufnahme von Verhandlungen zum äthiopischen Mega-Staudammprojekt am Nil bekannt gegeben. „Eine neue Verhandlungsrunde über den Renaissance-Staudamm...
Südafrikanischen Finanzinstituten steht womöglich eine Regulierung dazu bevor, wie sie ihre Klimarisiken managen und wie sie die Erderhitzung bei ihrer Kapitalunterlegung...
Führende Wirtschaftsexpertinnen und -experten sind sich einig, dass privates Kapital deutlich schneller in den Klimaschutz in ärmeren Ländern fließen muss. Zu diesem...
Noch immer gibt es eine ganze Reihe von Hürden, wegen derer Privatanleger nicht auf nachhaltige Geldanlagen setzen. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts...
Die 2 Degrees Investing Initiative (2DII) hat einen Leitfaden für Investoren veröffentlicht, der sie bei der vorsichtigen und transparenten Kommunikation ihrer...
Die Nichtregierungsorganisation Shareaction wirft dem Finanzsektor vor, dass dessen Definition von „verantwortungsvollem Investieren“ zu schwach und irreführend...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat im vergangenen Jahr rund die Hälfte ihrer ausgereichten Gelder für Projekte mit Klima- und anderen Nachhaltigkeitsschwerpunkten...
Der einflussreiche Versicherungsverband GDV hat in Berlin seine alljährliche Regulierungskonferenz abgehalten. Das mit prominenten Rednern aus Politik und Verwaltung...
Kleine und mittelständische Unternehmen sollen verstärkt Leasing-finanzierte Investitionen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit vornehmen. Um dies zu forcieren,...
RWE-Vorstandschef Markus Krebber rechnet damit, dass mehr und mehr auch nachhaltig orientierte Anleger Aktien des größten deutschen Energieerzeugers kaufen. Das...
Institutionelle Anleger wollen den Anteil nachhaltiger Investments angesichts geopolitischer Krisen und vielfältiger Herausforderungen am Kapitalmarkt ausbauen....